Ein Job mit Perspektive
Wir sind ehrlich: Eine Ausbildung in der Pflege ist anspruchsvoll. Oft müssen Pflegende starke Nerven haben und körperlich fit sein. Schichtdienst und Arbeiten an den Wochenenden und Feiertagen gehören zum Job. Und ja, es stimmt, in sozialen Berufen übernehmen Fachkräfte viel Verantwortung und müssen sorgfältig arbeiten.
Aber: Eine Ausbildung in der Pflege ist erfüllend. Als Auszubildende oder Auszubildender hilfst du Menschen in besonderen Lebensphasen. Du bist Bezugsperson für alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen, Ansprechpartner für Angehörige und Unterstützung für Ärzte. Bei der Arbeit bist du nicht auf dich allein gestellt. Hinter dir stehen Kollegen, Ärzte und Therapeuten - Pflege ist Teamarbeit!
Also, wie wäre es damit: Ein erfüllender Job in einer zukunftssicheren Branche und dazu ein wohnortnaher Arbeitsplatz. Klingt das gut? Dann ist eine Ausbildung in der Pflege das Richtige. Über 4.500 Ausbildungsplätze werden im Bistum Münster angeboten.
Die Ausbildungsmöglichkeiten
In der Pflege kannst du dich zwischen mehreren Ausbildungsberufen entscheiden: Altenpfleger unterstützen und pflegen hilfsbedürftige Menschen. Sie planen zum Beispiel Pflegemaßnahmen und setzen diese um. Gesundheits- und Krankenpfleger sind stärker für die medizinische Versorgung von Patienten zuständig. Die Entwicklung und Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen begleiten Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.
Und nach der Ausbildung? Du hast super Übernahmechancen. die Pflege ist zukunftssicher! Überall wird gutes Personal gesucht. Oder du bildest dich weiter. Studierst Pflegemanagement oder wirst Leiter einer Einrichtung. Nach der Elternzeit ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich. Kurse für den Wiedereinstieg werden angeboten.