Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Bistum Münster
  • Start
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
    • caritas 4.0
    • EQambulant
    • EQMS
    • Datenschutz
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • Quartiersentwicklung
    • Sprach-Kitas
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Adoptions- und Pflegekinderdienst
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Erziehungsberatung
    • Familienpflege
    • Familienzentren
    • Frauenhäuser
    • Frühe Hilfen
    • Gewaltberatung für Männer
    • Heime für Kinder und Jugendliche
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Mutter-Kind-Heime
    • Offene Ganztagsgrundschulen
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Tagesgruppen
    • Menschen im Alter
    • Altenheime
    • Ambulante Pflege
    • Beratung für alte Menschen
    • Betreutes Wohnen
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Hospize und Palliativversorgung
    • Krankenhäuser
    • Kurzzeitpflege
    • Rechtliche Betreuung
    • Seniorenerholung
    • Tagespflege
    • Menschen bei Krankheit
    • Ambulante Pflege
    • Familienpflege
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Hospize
    • Krankenhäuser
    • Rechtliche Betreuung
    • Menschen mit Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Beratungsstellen
    • Familienunterstützende Dienste
    • Förderschulen
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Heilpädagogische Kindergärten
    • Hilfen für gehörlose Menschen
    • Rechtliche Betreuung
    • Seelsorge für behinderte Menschen
    • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnheime
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Fachkrankenhäuser und Fachabteillungen
    • Kontakt- und Beratungsstellen
    • Rechtliche Betreuung
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Asyl und Flucht
    • Begegnungszentren
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Kreuzbund
    • Rechtliche Betreuung
    • Menschen in Not
    • Armut
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Existenzunterstützende Angebote
    • Hilfen für Arbeitslose
    • Rechtliche Betreuung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Wohnungssicherung und Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
    • Sommer- und Adventssammlung
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas 2025
    • Datenschutz
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas ist Kirche
    • Impulse
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
    • Caritas goes digital
    Close
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • Erziehungshilfe 2.0
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • EQ ambulant
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
      • caritas 4.0
      • EQambulant
      • EQMS
      • Datenschutz
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • Quartiersentwicklung
      • Sprach-Kitas
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
      • Adoptions- und Pflegekinderdienst
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Familienzentren
      • Frauenhäuser
      • Frühe Hilfen
      • Gewaltberatung für Männer
      • Heime für Kinder und Jugendliche
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Mutter-Kind-Heime
      • Offene Ganztagsgrundschulen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Tagesgruppen
    • Menschen im Alter
      • Altenheime
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für alte Menschen
      • Betreutes Wohnen
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Hospize und Palliativversorgung
      • Krankenhäuser
      • Kurzzeitpflege
      • Rechtliche Betreuung
      • Seniorenerholung
      • Tagespflege
    • Menschen bei Krankheit
      • Ambulante Pflege
      • Familienpflege
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Hospize
      • Krankenhäuser
      • Rechtliche Betreuung
    • Menschen mit Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Beratungsstellen
      • Familienunterstützende Dienste
      • Förderschulen
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Heilpädagogische Kindergärten
      • Hilfen für gehörlose Menschen
      • Rechtliche Betreuung
      • Seelsorge für behinderte Menschen
      • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
      • Werkstätten
      • Wohnheime
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Fachkrankenhäuser und Fachabteillungen
      • Kontakt- und Beratungsstellen
      • Rechtliche Betreuung
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Asyl und Flucht
      • Begegnungszentren
      • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Kreuzbund
      • Rechtliche Betreuung
    • Menschen in Not
      • Armut
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Existenzunterstützende Angebote
      • Hilfen für Arbeitslose
      • Rechtliche Betreuung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungssicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Sommer- und Adventssammlung
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas ist Kirche
      • Impulse
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
    • Caritas goes digital
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • Erziehungshilfe 2.0
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • EQ ambulant
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Karriere
  • Pflegeausbildung
  • Start
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
      • caritas 4.0
      • EQambulant
      • EQMS
      • Datenschutz
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • Quartiersentwicklung
      • Sprach-Kitas
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
      • Adoptions- und Pflegekinderdienst
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Erziehungsberatung
      • Familienpflege
      • Familienzentren
      • Frauenhäuser
      • Frühe Hilfen
      • Gewaltberatung für Männer
      • Heime für Kinder und Jugendliche
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Mutter-Kind-Heime
      • Offene Ganztagsgrundschulen
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Tagesgruppen
    • Menschen im Alter
      • Altenheime
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für alte Menschen
      • Betreutes Wohnen
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Hospize und Palliativversorgung
      • Krankenhäuser
      • Kurzzeitpflege
      • Rechtliche Betreuung
      • Seniorenerholung
      • Tagespflege
    • Menschen bei Krankheit
      • Ambulante Pflege
      • Familienpflege
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Hospize
      • Krankenhäuser
      • Rechtliche Betreuung
    • Menschen mit Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Beratungsstellen
      • Familienunterstützende Dienste
      • Förderschulen
      • Heilpädagogische Frühförderung
      • Heilpädagogische Kindergärten
      • Hilfen für gehörlose Menschen
      • Rechtliche Betreuung
      • Seelsorge für behinderte Menschen
      • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
      • Werkstätten
      • Wohnheime
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Fachkrankenhäuser und Fachabteillungen
      • Kontakt- und Beratungsstellen
      • Rechtliche Betreuung
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Asyl und Flucht
      • Begegnungszentren
      • Integration und Migration
      • Migrationsberatung
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Kreuzbund
      • Rechtliche Betreuung
    • Menschen in Not
      • Armut
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Existenzunterstützende Angebote
      • Hilfen für Arbeitslose
      • Rechtliche Betreuung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Wohnungssicherung und Wohnungslosenhilfe
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Sommer- und Adventssammlung
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas ist Kirche
      • Impulse
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
    • Caritas goes digital
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • Erziehungshilfe 2.0
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • EQ ambulant
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
Pflegeausbildung

Ein Job mit Perspektive

Auf dieser Seite findest du Infos über verschiedene Ausbildungsberufe in der Pflege.

alter Mann mit Pfleger

Wir sind ehrlich: Eine Ausbildung in der Pflege ist anspruchsvoll. Oft müssen Pflegende starke Nerven haben und körperlich fit sein. Schichtdienst und Arbeiten an den Wochenenden und Feiertagen gehören zum Job. Und ja, es stimmt, in sozialen Berufen übernehmen Fachkräfte viel Verantwortung und müssen sorgfältig arbeiten.

Aber: Eine Ausbildung in der Pflege ist erfüllend. Als Auszubildende oder Auszubildender hilfst du Menschen in besonderen Lebensphasen. Du bist Bezugsperson für alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen, Ansprechpartner für Angehörige und Unterstützung für Ärzte. Bei der Arbeit bist du nicht auf dich allein gestellt. Hinter dir stehen Kollegen, Ärzte und Therapeuten - Pflege ist Teamarbeit! 

Also, wie wäre es damit: Ein erfüllender Job in einer zukunftssicheren Branche und dazu ein wohnortnaher Arbeitsplatz. Klingt das gut? Dann ist eine Ausbildung in der Pflege das Richtige. Über 4.500 Ausbildungsplätze werden im Bistum Münster angeboten. 

Die Ausbildungsmöglichkeiten

Eine Pflegerin spricht mit einer Seniorin.

In der Pflege kannst du dich zwischen mehreren Ausbildungsberufen entscheiden: Altenpfleger unterstützen und pflegen hilfsbedürftige Menschen. Sie planen zum Beispiel Pflegemaßnahmen und setzen diese um. Gesundheits- und Krankenpfleger sind stärker für die medizinische Versorgung von Patienten zuständig. Die Entwicklung und Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen begleiten Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.

Und nach der Ausbildung? Du hast super Übernahmechancen. die Pflege ist zukunftssicher! Überall wird gutes Personal gesucht. Oder du bildest dich weiter. Studierst Pflegemanagement oder wirst Leiter einer Einrichtung. Nach der Elternzeit ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich. Kurse für den Wiedereinstieg werden angeboten.

  • Altenpflege
  • Krankenpflege
  • Kinderkrankenpflege
  • Pflegefrau/-fachmann
Altenpflege

Infos über die Ausbildung in der Altenpflege

Beispielhafte Aufgaben
  •  Pflegeplanung verantworten, Pflegemaßnahmen durchführen und dokumentieren
  • Patienten betten, lagern und waschen, ihnen bei Körperpflegemaßnahmen und bei Verrichtungen des täglichen Lebens helfen
  • Essen und Trinken anreichen
  • Patienten zu Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen begleiten
  • den Puls, Blutdruck, Temperatur und Atmung messen
  • Medikamente nach ärztlicher Verordnung verabreichen 
  • diagnostische und therapeutische Maßnahmen vorbereiten und dabei assistieren, etwa bei Blutentnahmen, Punktionen, Transfusionen, Sondierungen, Infusionen, Operationen
  • an Visiten teilnehmen 
  • körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse erkennen
  • Patienten dabei unterstützten, dass sie mit körperlichen, seelischen und sozialen Veränderungen umgehen lernen 
  • sie bei Angst oder Schmerzen trösten
  • sterbende Patienten betreuen und pflegen und die Versorgung von Verstorbenen
Deine Vorteile
  • Steigender Bedarf an Pflegekräften
  • Wohnortnahe Arbeitsplätze
  • Gute Ausbildungsvergütung im Tarif der Caritas
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufstiegschancen
Deine Voraussetzungen
  • Gesundheitliche Eignung und Sozialkompetenz
  • Eine abgeschlossene zehnjährige Schulbildung
  • Oder eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz oder in der Altenpflegehilfe
Deine Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisblöcke von mehreren Wochen ab. Der Unterricht findet an einem Fachseminar für Altenpflege statt. Mit Bewohnern und Patienten arbeitest du in einer ambulanten oder stationären Einrichtung der Altenhilfe. Das kann ein Altenheim, ein ambulanter Pflegedienst, ein Hospiz oder die geriatrische oder gerontopsychiatrische Abteilung in einem Krankenhaus sein. Die Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.

 

Dein Verdienst bei der Caritas

1. Ausbildungsjahr: 1.040, 69 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.152, 07 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.253, 38 Euro

+ Sonderzahlungen für Dienste an den Wochenenden, Feiertagen und nachts

+ Betriebsrente durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)

+ 30 Urlaubstage und 39 Wochenstunden

+ Urlaubsgeld und Weihnachtszuwendung

Hier kannst Du Dich bewerben

Zum einen kannst Du Dich bei stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten bewerben und zum anderen bei den aufgelisteten Fachseminaren für Altenpflege im Bistum Münster. 2.000 Ausbildungsplätze in der Altenpflege bieten die 15 Fachseminare im Bistum Münster an. Auf den Websites findest Du noch weitere Informationen zum Beruf.

  • Ahaus Wessum, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Ahaus, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Ahlen, Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital

  • Bocholt, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Borken, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Coesfeld, Schule für Gesundheitsberufe / Christophorus Kliniken

  • Datteln, Vestische Caritas-Kliniken GmbH

  • Dinslaken, St. Vinzenz Hospital Dinslaken

  • Dorsten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Dorsten, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Dülmen, Caritas Fachseminar für Altenpflege gGmbH

  • Emsdetten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Gronau, St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

  • Herten, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Elisabeth/Prosper-Hospital

  • Ibbenbüren, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Kamp-Lintfort, Katholische Bildungsakademie Niederrhein

  • Kleve, Fachseminar für Altenpflege

  • Lünen, Westfälische Ausbildungsinstitut Gesundheitsberufe

  • Marl, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Münster, Fachseminar Altenpflege St. Franziskus

  • Münster, Schule für Gesundheitsberufe des St. Franziskus-Hospital

  • Münster, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard GmbH

  • Oer-Erkenschwick, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rhede, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Akademie für Gesundheitsberufe

  • Rheine, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Zentrale Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt e.V.

  • Warendorf, Edith-Stein-Kolleg Fachseminar für Altenpflege

  • Wesel, Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe

Video Altenpflege

Krankenpflege

Infos über die Ausbildung in der Krankenpflege

Beispielhafte Aufgaben
  • Pflegeplanung verantworten, Pflegemaßnahmen durchführen und dokumentieren
  • Patienten betten, lagern und waschen, ihnen bei Körperpflegemaßnahmen und bei Verrichtungen des täglichen Lebens helfen
  • Essen und Trinken anreichen
  • Patienten zu Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen begleiten
  • den Puls, Blutdruck, Temperatur und Atmung messen
  • Medikamente nach ärztlicher Verordnung verabreichen 
  • diagnostische und therapeutische Maßnahmen vorbereiten und dabei assistieren, etwa bei Blutentnahmen, Punktionen, Transfusionen, Sondierungen, Infusionen, Operationen
  • an Visiten teilnehmen 
  • körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse erkennen
  • Patienten dabei unterstützten, dass sie mit körperlichen, seelischen und sozialen Veränderungen umgehen lernen 
  • sie bei Angst oder Schmerzen trösten
  • sterbende Patienten betreuen und pflegen und die Versorgung von Verstorbenen
Deine Vorteile
  • Steigender Bedarf an Pflegekräften
  • Wohnortnahe Arbeitsplätze
  • Gute Ausbildungsvergütung im Tarif der Caritas
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufstiegschancen
  • Duales Studium möglich
  • Die Ausbildung ist auch in Teilzeit (5 Jahre) möglich
Deine Voraussetzungen
  • Gesundheitliche Eignung und Sozialkompetenz
  • Eine abgeschlossene zehnjährige Schulbildung
  • Oder eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz oder Altenpflegehilfe
Deine Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisblöcke von mehreren Wochen ab. Der Unterricht findet an einer Schule für Gesundheits- und Krankenpfleger statt, die praktische Ausbildung im Krankenhaus, der ambulanten Pflege und der Psychatire. Im Krankenhaus wirst du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt: Innere Medizin, Geriatrie, Psychatrie, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie und Wochen- und Neugeborenenpflege. Die Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen schriftlichen, einen praktischen und einen mündlichen Teil. 

Dein Verdienst bei der Caritas

1. Ausbildungsjahr: 1.040, 69 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.102, 07 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.203, 38 Euro

+ Sonderzahlungen für Dienste an den Wochenenden, Feiertagen und nachts

+ Betriebsrente durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)

+ 30 Urlaubstage und 38,5 Wochenstunden

+ Urlaubsgeld und Weihnachtszuwendung

Hier kannst Du Dich bewerben

Zum einen kannst Du Dich bei stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten bewerben und zum anderen bei den aufgelisteten Fachseminaren für Altenpflege im Bistum Münster. 2.000 Ausbildungsplätze in der Altenpflege bieten die 15 Fachseminare im Bistum Münster an. Auf den Websites findest Du noch weitere Informationen zum Beruf.

  • Ahaus Wessum, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Ahaus, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Ahlen, Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital

  • Bocholt, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Borken, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Coesfeld, Schule für Gesundheitsberufe / Christophorus Kliniken

  • Datteln, Vestische Caritas-Kliniken GmbH

  • Dinslaken, St. Vinzenz Hospital Dinslaken

  • Dorsten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Dorsten, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Dülmen, Caritas Fachseminar für Altenpflege gGmbH

  • Emsdetten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Gronau, St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

  • Herten, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Elisabeth/Prosper-Hospital

  • Ibbenbüren, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Kamp-Lintfort, Katholische Bildungsakademie Niederrhein

  • Kleve, Fachseminar für Altenpflege

  • Lünen, Westfälische Ausbildungsinstitut Gesundheitsberufe

  • Marl, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Münster, Fachseminar Altenpflege St. Franziskus

  • Münster, Schule für Gesundheitsberufe des St. Franziskus-Hospital

  • Münster, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard GmbH

  • Oer-Erkenschwick, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rhede, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Akademie für Gesundheitsberufe

  • Rheine, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Zentrale Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt e.V.

  • Warendorf, Edith-Stein-Kolleg Fachseminar für Altenpflege

  • Wesel, Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe

Video Krankenpflege

Kinderkrankenpflege

Infos über die Ausbildung in der Kinderkrankenpflege

Beispielhafte Aufgaben
  • Pflegeplanung verantworten, Pflegemaßnahmen durchführen und dokumentieren 
  • Patienten betten, lagern und waschen, ihnen bei Körperpflegemaßnahmen und bei Verrichtungen des täglichen Lebens helfen
  • Essen und Trinken anreichen
  • Patienten zu Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen begleiten
  • den Puls, Blutdruck, Temperatur und Atmung messen
  • Medikamente nach ärztlicher Verordnung verabreichen 
  • diagnostische und therapeutische Maßnahmen vorbereiten und dabei assistieren, etwa bei Blutentnahmen, Punktionen, Transfusionen, Sondierungen, Infusionen, Operationen
  • an Visiten teilnehmen 
  • körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse erkennen
  • Patienten dabei unterstützten, dass sie mit körperlichen, seelischen und sozialen Veränderungen umgehen lernen 
  • sie bei Angst oder Schmerzen trösten
  • sterbende Patienten betreuen und pflegen und die Versorgung von Verstorbenen
Deine Vorteile
  • Steigender Bedarf an Pflegekräften
  • Wohnortnahe Arbeitsplätze
  • Gute Ausbildungsvergütung im Tarif der Caritas
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufstiegschancen
Deine Voraussetzungen
  • Gesundheitliche Eignung und Sozialkompetenz
  • Eine abgeschlossene zehnjährige Schulbildung 
  • Oder eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz
Deine Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisblöcke von mehreren Wochen ab. Der Unterricht findet an einer Kinderkrankenpflegeschule statt. Zudem arbeitest du in der Abteilung für Kinderheilkunde in einem Krankenhaus, einer Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche oder bei einem ambulanten Pflegedienst. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, die einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil umfasst.

Dein Verdienst bei der Caritas

1. Ausbildungsjahr: 1.040, 69 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.102, 07 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.203, 38 Euro

+ Sonderzahlungen für Dienste an den Wochenenden, Feiertagen und nachts

+ Betriebsrente durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)

+ 30 Urlaubstage und 38,5 Wochenstunden

+ Urlaubsgeld und Weihnachtszuwendung

Hier kannst Du Dich bewerben

Zum einen kannst Du Dich bei stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten bewerben und zum anderen bei den aufgelisteten Fachseminaren für Altenpflege im Bistum Münster. 2.000 Ausbildungsplätze in der Altenpflege bieten die 15 Fachseminare im Bistum Münster an. Auf den Websites findest Du noch weitere Informationen zum Beruf.

  • Ahaus Wessum, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Ahaus, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Ahlen, Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital

  • Bocholt, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Borken, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Coesfeld, Schule für Gesundheitsberufe / Christophorus Kliniken

  • Datteln, Vestische Caritas-Kliniken GmbH

  • Dinslaken, St. Vinzenz Hospital Dinslaken

  • Dorsten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Dorsten, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Dülmen, Caritas Fachseminar für Altenpflege gGmbH

  • Emsdetten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Gronau, St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

  • Herten, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Elisabeth/Prosper-Hospital

  • Ibbenbüren, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Kamp-Lintfort, Katholische Bildungsakademie Niederrhein

  • Kleve, Fachseminar für Altenpflege

  • Lünen, Westfälische Ausbildungsinstitut Gesundheitsberufe

  • Marl, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Münster, Fachseminar Altenpflege St. Franziskus

  • Münster, Schule für Gesundheitsberufe des St. Franziskus-Hospital

  • Münster, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard GmbH

  • Oer-Erkenschwick, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rhede, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Akademie für Gesundheitsberufe

  • Rheine, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Zentrale Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt e.V.

  • Warendorf, Edith-Stein-Kolleg Fachseminar für Altenpflege

  • Wesel, Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe

Video Kinderpflege

Pflegefrau/-fachmann

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann

Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann

Die drei bisherigen Pflegeberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege werden 2020 in einem neuen Berufsbild zusammengeführt.

Damit einhergehend wird sich auch die Ausbildung ändern, beispielsweise werden die Auszubildenden sämtliche pflegerischen Versorgungssettings kennenlernen. Die neue Berufsbezeichnung lautet zukünftig "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann". Im Rahmen der schulischen und praktischen Ausbildung werden Kompetenzen für die selbstständige und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen vermittelt.

Im Rahmen der Ausbildung muss die Auszubildende beziehungsweise der Auszubildende einen Vertiefungsschwerpunkt auswählen, der später in dem Berufszeugnis ausgewiesen wird.

Dauer der Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegfachmann beträgt drei Jahre und kann in Teilzeit bis zu fünf Jahre umfassen. In dieser Zeit  müssen die Auszubildenden 2.100 Theoriestunden und 2.500 Praxisstunden absolvieren. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres muss eine Zwischenprüfung ablegt werden.

Weitere Neuerungen im Pflegeberufegesetz
  • Zukünftig wird kein Schulgeld mehr gezahlt werden. Zudem haben die Auszubildenden Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung.

  • Ergänzend zur beruflichen Pflegeausbildung wird ein Pflegestudium eingeführt.

  • Einführung von Vorbehaltenen Tätigkeiten, dass bedeutet zukünftig wird es bestimmte berufliche Tätigkeiten geben, die ausschließlich von entsprechend ausgebildetem Pflegenden ausgeführt werden dürfen (vgl. § 4 PflBG)

  • Die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter finanzieren die Umschulungen über den kompletten Ausbildungszeitraum.

  • Die neue Pflegeausbildung wird über die EU-Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen in anderen EU-Mitgliedstaaten automatisch anerkannt werden.

Spezielle Abschlüsse

Neben dem Berufsabschluss "Pflegefachfrau"/"Pflegefachmann" können die Auszubildenden mit Vertiefung im Bereich Altenpflege oder Kinderkrankenpflege für das dritte Ausbildungsjahr auch eine Spezialisierung mit dem Abschluss "Altenpfleger/in" oder "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in" wählen. Sechs Jahre nach Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes soll geprüft werden, ob weiterhin ein Bedarf hinsichtlich der gesonderten Abschlüsse in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege besteht.

Dein Verdienst bei der Caritas

1. Ausbildungsjahr: 1.040, 69 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.152, 07 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.253, 38 Euro

+ Sonderzahlungen für Dienste an den Wochenenden, Feiertagen und nachts

+ Betriebsrente durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)

+ 30 Urlaubstage und 39 Wochenstunden

+ Urlaubsgeld und Weihnachtszuwendung

Hier kannst Du Dich bewerben

Zum einen kannst Du Dich bei stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten bewerben und zum anderen bei den aufgelisteten Fachseminaren für Altenpflege im Bistum Münster. 2.000 Ausbildungsplätze in der Altenpflege bieten die 15 Fachseminare im Bistum Münster an. Auf den Websites findest Du noch weitere Informationen zum Beruf.

  • Ahaus Wessum, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Ahaus, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Ahlen, Krankenpflegeschule am St. Franziskus-Hospital

  • Bocholt, Klinikum Westmünsterland GmbH 

  • Borken, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Coesfeld, Schule für Gesundheitsberufe / Christophorus Kliniken

  • Datteln, Vestische Caritas-Kliniken GmbH

  • Dinslaken, St. Vinzenz Hospital Dinslaken

  • Dorsten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Dorsten, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Dülmen, Caritas Fachseminar für Altenpflege gGmbH

  • Emsdetten, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Gronau, St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

  • Herten, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Elisabeth/Prosper-Hospital

  • Ibbenbüren, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Kamp-Lintfort, Katholische Bildungsakademie Niederrhein

  • Kleve, Fachseminar für Altenpflege

  • Lünen, Westfälische Ausbildungsinstitut Gesundheitsberufe

  • Marl, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

  • Münster, Fachseminar Altenpflege St. Franziskus

  • Münster, Schule für Gesundheitsberufe des St. Franziskus-Hospital

  • Münster, Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard GmbH

  • Oer-Erkenschwick, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rhede, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Akademie für Gesundheitsberufe

  • Rheine, Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit

  • Rheine, Zentrale Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt e.V.

  • Warendorf, Edith-Stein-Kolleg Fachseminar für Altenpflege

  • Wesel, Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe

Marco Kulwilcki

Ein Pflegeazubi berichtet

  • Kontakt
Christian Book
Referent für Krankenhäuser und Pflegeausbildung
0251 8901-377
0251 8901-4205
0251 8901-377 0251 8901-4205
book@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Kontakt
Jörn Suermann
Referent für Pflege und Pflegeausbildung
0251 8901-312
0251 8901-4205
0251 8901-312
0251 8901-4205
0251 8901-4205
suermann@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Alles klar

Die Pflegeberufereform

Generalistische Pflegeausbildung ab 2020

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder doch Altenpflege? Auszubildende in Pflegeberufen müssen sich künftig nicht mehr zu Beginn ihrer Ausbildung entscheiden, welchen Weg sie gehen. Weitere Informationen dazu finden Sie bei Caritas in NRW.

Pflegeberufe NRW

Auf der Seite Pflegeberufe NRW findest du weitere Infos zu deinem Traumjob in der Pflege. Du kannst dort auch nach einem Ausbildungsplatz bei dir in der Nähe suchen.

Hier pflegen wir!

Screenshot des Azubiblogs der Caritas

Spannende Einblicke der Azubis bei der Caritas gibt es im Blog.

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Regionaltouren

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Arbeiten in der Caritas

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Fachinformationen
  • Fachverbände Caritas

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © DiCV Münster 2019