Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Bistum Münster
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas 2025
    • Datenschutz
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
    Close
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Weihnachtsgruß der CKD für Ehrenamtliche
        • "Corona"-Infos
          • Impuls zum Tag
          • Wichtige Informationen
          • Brief der Deutschen Bischofskonferenz
          • Brief des Diözesanvorstands
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019/2020
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Harald Westbeld

Redaktionsverantwortlicher des Caritasverbandes für die Diözese Münster

  • Beiträge
Pressemitteilung

Betreuungsvereine in roten Zahlen

Über ein Drittel der Betreuungsvereine von Caritas, SkF und SKM in der Diözese Münster schreiben rote Zahlen. Die Ursache liegt für Ludger Schulten, Referent im Diözesancaritasverband Münster auf der Hand: "Der Stundensatz von 44 Euro ist seit zwölf Jahren nicht erhöht worden". Mehr

Pressemitteilung

Fast zurück in der Normalität

In der ambulanten Pflege zieht wieder Normalität ein - zumindest was die Zahl der Patienten angeht. Am Beginn der Pandemie wollten einige von ihnen oder ihre Angehörige die Pflegekräfte aus Angst vor Ansteckung nicht mehr ins Haus lassen. Mehr

Pressemitteilung

Alle Menschen sind globale Nachbarn

98 Menschen aus 32 Nationen haben in der Fliehburg in Dinslaken Zuflucht gefunden. Eine Dauerbleibe soll es nicht werden. Das ist das gemeinsame Ziel von Stadt und Caritas. Am Montagnachmittag stellten Caritasdirektor Michael van Meerbeck und Bürgermeister Dr. Michael Heidinger Einrichtung und Konzept vor. Mehr

Pressemitteilung

Demokratie mit demokratischen Mitteln retten

Offen sein für Gespräche statt populistische Hetzreden zu dämonisieren - das ist für Dr. Matthias Burchardt der Weg, dem Rechtsruck zu begegnen. Mehr

Pressemitteilung

420 Kilometer für behinderte Menschen

Sport, Spaß, Kunst und Spenden. Auf diese Kurzformel lässt sich die dritte Handicap-Tour durch die Diözese Münster bringen. Mehr

Pressemitteilung

Wenn Kinder aggressiv reagieren

Sie haben in ihrer Herkunftsfamilie Gewalt erlebt, Vernachlässigung, Hunger und Durst. Trotz aller Liebe, mit denen ihnen Pflegeeltern begegnen, reagieren diese Kinder immer wieder ganz anders als zu erwarten wäre - auch mit Aggressionen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas bereitet sich auf Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge vor

Die rund 6.500 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Deutschland werden voraussichtlich am Jahresende nach dem "Königsteiner Schlüssel" auf alle Jugendämter der Kreise und Kommunen verteilt werden. Mehr

Pressemitteilung

Kritische Masse für die Demokratie

Das Grundgesetz bietet "lauter Freiheiten und Rechte" und damit "auch das Recht darauf, unpolitisch zu sein". Mehr

Pressemitteilung

Wohnzimmer wird "Fachleistungsfläche"

Neue Chancen auf ein selbstbestimmteres Leben soll das Bundesteilhabegesetz (BTHG) Menschen mit Behinderungen eröffnen. "Ob das in der praktischen Umsetzung ab 2020 gelingt, wird sich noch erweisen müssen", zeigt sich Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann skeptisch. Mehr

Pressemitteilung

Trotz Fachkräftemangel passt es noch nicht

Trotz Fachkräftemangel gibt es in allen Kreisen der Diözese Münster noch immer mehr Bewerber als Lehrstellen. Ausnahme ist allein die Stadt Münster. Hier wurden 2.347 Plätze angeboten, aber nur 1.410 junge Erwachsene bewarben sich darum. Mehr

Pressemitteilung

„Gutes bewirken“ für Menschen in Not

Für Menschen in Not wollen sie „Gutes bewirken“. Mit diesem Motto startet die Sommersammlung von Diakonie und Caritas am Samstag (23. Mai). Bis zum 13. Juni werden einige tausend Ehrenamtliche von Tür zu Tür gehen und um eine kleine Spende bitten. Mehr

Pressemitteilung

Stiftungsfonds für Bildung und gegen Armut

Der Name gibt die Richtung vor: MUTMACH-Stiftung Münster-Kinderhaus. Gemeinnützige und innovative Projekte sollen Bildung fördern und Armut bekämpfen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Inklusion langfristig geplant

Die Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfen (AGE) im Bistum Münster sieht in dem am Mittwoch verabschiedeten Kabinettsentwurf zur Reform des Kinder- und Jugendhilferechts einige lange gewünschte Verbesserungen. Mehr

Pressemitteilung

Ohne Abschluss keinen Job

Der bundesweite Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss stagniert erstmals seit fünf Jahren bei 5,6 Prozent. Dieser Trend der aktuellen Caritas-Erhebung bestätigt sich im Bistum Münster. Hier liegen die Zahlen in den einzelnen Regionen überwiegend unter diesem Durchschnittswert, variieren allerdings stark. Mehr

Pressemitteilung

OGS: „Wut und Frustration“

Die seit Jahren beklagte schlechte Ausstattung des Offenen Ganztags in NRW rächt sich in Corona-Zeiten. „Wut und Frustration bei den Beschäftigten vor Ort sind verständlich", sagt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Gemeinsam Weiterbildung fördern

Die Weiterbildungseinrichtung der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und der Diözesancaritasverband Münster wollen gemeinsam die Fortbildung insbesondere für leitende Mitarbeiter ausbauen. Mehr

Pressemitteilung

Bischof Genn: Brauchen wir einen "Katholischen Krankenhausplan"?

Katholische Krankenhäuser sind nicht nur im Bistum Münster unverzichtbar sondern auch "grundsätzlich in unserer Gesellschaft". Eindeutig bekannte sich Bischof Dr. Felix Genn am Mittwochabend vor 130 Vertretern aus Kirchengemeinden und Kliniken im Diözesancaritasverband zur kirchlichen Gesundheitshilfe. Mehr

Pressemitteilung

Bessere Karten für die Vermittlung

Was passiert eigentlich so in der „Teppichetage“ und warum sollte man darauf hören, was dort beschlossen und verkündet wird? Wichtige Fragen, die Marcus Westrup seinen Schülern in kleinen Schritten, mit lebenspraktischen Beispielen und Humor erklärt. Mehr

Pressemitteilung

"Je digitaler desto mehr Mensch brauchen wir"

Die Digitalisierung bietet in der sozialen Arbeit viele Chancen, Mitarbeiter zu entlasten und Klienten zu unterstützen. Mehr

Pressemitteilung

Geflüchtete Frauen fördern

Es mangelt nicht an Erfahrung und motiviert sind geflüchtete Frauen auch. Aber auch wenn ihr Asylantrag anerkannt ist und sie arbeiten dürften, bleibt es für sie schwieriger als für Männer, gefördert zu werden, um eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Mehr

Pressemitteilung

Wird der Umgang mit dem Vater zu teuer?

Als Rechtsvereinfachung für Verwaltung und die Bezieher von ALG-II-Leistungen ist die Änderung geplant. Das Gegenteil wird in der Praxis der Fall sein, erwartet Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann: "Mehr Bürokratie und neuen Streit zwischen getrennt lebenden Eltern". Mehr

Pressemitteilung

Für Mitdenker

Der digitale Wandel macht vor der Sozialen Arbeit nicht Halt. Auch wenn die Beratung oder Pflege naturgemäß weiterhin von Mensch zu Mensch erfolgt. Mehr

Pressemitteilung

Hilfe für die Randlage

Die Bewohner des Stadtteils Eick-Ost in Moers fühlen sich abgehängt in ihrer Randlage. Damit sich dies ändert, hat die Deutsche Fernsehlotterie gut 145.000 Euro bewilligt, um das Quartiersprojekt der Caritas hier zu unterstützen. Mehr

Pressemitteilung

Kinderschutz darf kein Luxusgut sein

Das durch aktuelle Missbrauchsfälle geweckte Interesse in Gesellschaft und Politik, den Kinderschutz zu stärken, darf nicht wieder einschlafen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert mehr Anstrengungen zur Inklusion

Mehr individuelle und gemeinsame Anstrengungen für eine inklusive Gesellschaft fordert die Caritas in NRW. Der münstersche Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann sieht darin „große Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zum Wohl aller“. Mehr

Pressemitteilung

Flüchtlingshilfe wird weiter gefördert

Im sechsten Jahr nach dem starken Zuzug von Flüchtlingen stellt das Bistum Münster erneut 250.000 Euro bereit. Mehr

Pressemitteilung

Da geht noch was...

Die Idee ist aus ihrem Lebensmotto geboren: "Da geht noch was - und zusammen alles". Hildegard und Christiane Kuhlmann sind davon überzeugt, dass gemeinsam viel mehr möglich ist als allein. Gemeinsam haben sie deshalb einen neuen Stiftungsfonds in der Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster gegründet. Mehr

Pressemitteilung

Den Alltag aufrechterhalten

Krisen in Familien hat Hildegard Welchering schon viele erlebt. Eine Risikoschwangerschaft zählt da inzwischen zu den leichteren Fällen, mehr an die Nieren gehen den sieben Kolleginnen in ihrem Team vor allem die Krebserkrankungen. Mehr

Pressemitteilung

Ton in Altenheimen wird rauher

Der Ton wird rauer, Angehörige fordern teilweise immer nachdrücklicher mehr Besuchsmöglichkeiten in den Altenheimen ein. Tendenziell beobachtet Matthias Wittland, Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, dies gerade bei Angehörigen, die bislang seltener kamen. Mehr

Pressemitteilung

Langes Warten auf eine Kur

Belastet von Lockdown und Homeschooling sind Kuren für Eltern und Kinder dringender denn je. Aber freie Plätze in den Vorsorge- und Reha-Kliniken zu bekommen, ist derzeit besonders schwierig. Mehr

Pressemitteilung

1,4 Millionen für die Not der Welt

Knapp 1,4 Millionen Euro haben Spender aus dem Bistum Münster im vergangenen Jahr an Caritas international überwiesen. Zur Hilfe bewegen ließen sie sich vor allem von der Not in Syrien und den Opfern des Wirbelsturms Matthew in der Karibik. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Mogelpackung mit Risiken

Eines ist sicher: Der bürokratische Aufwand wächst deutlich. Was unter dem Strich die Bewohner in Altenheimen künftig zahlen müssen, bleibt dagegen nach wie vor ungewiss. Das neue Gesetz ist so kompliziert wie sein Name "Altenpflegegesetz-Durchführungsordnung" oder kurz, aber nicht weniger kryptisch "APG-DVO". Mehr

Pressemitteilung

Brückenbauen in kritischen Phasen

Auf der einen Seite die Backsteinkirche und enge Straßen, wie man sie in einem Ort mit Namen Altkalkar am Niederrhein erwartet. Aber auf der anderen Seite weisen hell gestrichene Wohnblocks und ein eher gesichtsloses Einkaufszentrum schon daraufhin, dass dieser Stadtteil Kalkars anders ist. Mehr

Pressemitteilung

Flexibler als im 1. Lockdown

Die Erfahrungen aus dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 erweisen sich für die Behindertenhilfe aktuell als hilfreich. Diesmal gibt es kein Betretungsverbot der Werkstätten, sondern die Beschäftigten bekommen ein Arbeitsangebot in den Wohneinrichtungen und entscheiden in der Regel selbst, ob sie weiterhin in die Werkstatt gehen. Mehr

Pressemitteilung

Wanderung an die Ränder

Blanke Not durch Industrialisierung und Krieg gaben den Anstoß, die vielen einzelnen Initiativen zu bündeln und damit wirksamer zu helfen. Das geschah vor 100 Jahren an zwei Orten parallel. In Recklinghausen gründete sich der erste örtliche Caritasverband und nur wenige Wochen später im Bistum Münster der Diözesancaritasverband. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Mitarbeiter für die Pflege

Eine "bessere Personalausstattung für die Pflegeeinrichtungen" muss nach Auffassung des Pflegebeauftragten der CDU NRW, Oskar Burkert, ein Ergebnis der Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffs sein. Mehr

Pressemitteilung

Die ganze Welt der Schwangerschaftsberatung

In der Schwangerschaftsberatung der Caritas trifft sich die Welt. Deutlich ist die Zahl der Ratsuchenden mit Migrationshintergrund um fünf auf 39 Prozent im vergangenen Jahr gewachsen Mehr

Pressemitteilung

Caritas kritisiert MDK-Werbung

Verlockende Aussichten für Mitarbeiter in Altenheimen, Krankenhäusern und Plegediensten: Freie Wochenenden und keine Schichtdienste mehr. Damit wirbt der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe der Krankenkassen derzeit um Pflegefachkräfte. Beim Caritasverband für die Diözese Münster stößt dies sauer auf: Mehr

Pressemitteilung

Qualität in der Jugendhilfe: Es geht nur gemeinsam

Eine Orientierungshilfe für das Hilfeplanverfahren haben Jugendämter und Caritas-Einrichtungen vorgelegt, die den Kreisen und Kommunen als Muster dienen kann. Das Besondere daran ist die gemeinsame Erarbeitung. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: "Zusammen sind wir Heimat"

„Zusammen sind wir Heimat“ - unter diesem Motto thematisiert die Caritas 2017 die Chancen und Voraussetzungen für eine offene Gesellschaft. Die herkömmliche Vorstellung von Heimat passt nicht in eine „hochkomplexe, moderne und virtuell geprägte Gesellschaft“, sagt der Münsteraner Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Ein Tässchen Kaffee vorab

So war das ursprünglich nicht gedacht - aber möglich ist es doch. Frühstück gibt es ab 7.30 Uhr im St. Antonius Haus in Issum-Sevelen. Mehr

Pressemitteilung

Schwerer Start für Generalistik

Dass es nicht leicht wird, die bislang unterschiedlichen Ausbildungen für Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in der "generalistischen" Ausbildung zusammenzuführen, deutete sich schon frühzeitig an. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ist der Start für die Pflegeschulen noch schwieriger geworden. Mehr

Pressemitteilung

Antworten vor dem Notfall

Wie wichtig Vorsorge ist, führt die Corona-Pandemie vor Augen. Bei Covid-19-Erkrankten kann sich schnell die Frage stellen, ob eine Vorsorgevollmacht vorliegt, in der die eigenen Wünsche zur Behandlung niedergelegt sind. Mehr

Pressemitteilung

Zeichen setzen

Unter dem Motto „Zeichen setzen“ startet am Samstag (22. Juni) die Sommersammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen. Mehr

Pressemitteilung

Pflegen oder Testen?

Was muss Vorrang haben: Pflegen oder testen? Diese Frage stellt sich nach Erlass der neuen Corona-Schutzverordnung und der damit verbundenen Allgemeinverfügung Pflege und Besuche in der ambulanten und stationären Pflege verschärft. Mehr

Pressemitteilung

Die zwei Gesichter der Pflege

Wer sich outet, dass er ein Praktikum im Altenheim machen oder - noch schlimmer - dort eine Ausbildung beginnen will, wird im besten Fall müde belächelt. Das Bild von Pflege in der Öffentlichkeit ist schlecht. Mehr

Pressemitteilung

Wie können Kliniken die Insolvenz verhindern?

Verbünde bilden und sich spezialisieren. Das ist für Dr. Boris Augurzky vom Rheinisch-Westfälischen Institut (RWI) die Strategie für Kliniken, um der Schere zwischen stark steigenden Kosten und nur langsam wachsenden Erträgen zu entkommen. Mehr

Pressemitteilung

Wegbereiterinnen in den Werkstätten

Frauen mit einer Behinderung sind mehr als doppelt so häufig gewalttätigen und sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Mehr

Pressemitteilung

Stiftungen sichern Mittagessen für Kinder

Für die nächsten Monate ist das warme Mittagessen für rund 60 Kinder im Don Bosco Kinderheim der Caritas im rumänischen Iasi wieder gesichert. Mehr

Pressemitteilung

Situation in Heimen spitzt sich zu

ie zweite Welle der Corona-Pandemie dringt in die Altenheime vor. Waren sie im Frühherbst noch wenig betroffen, häufen sich jetzt die Fälle, ohne dass die Infektionswege im Einzelnen nachvollzogen werden können. Mehr

Pressemitteilung

Neue Herausforderungen als Konstante

Das beständige Element in Aiga Wegmann-Sandkamps Berufsleben waren die neuen Herausforderungen beim Wechsel der Arbeitsfelder und dem Start in neue Projekte. In den letzten Jahren war es die Migrationsberatung, die ihr „sehr ans Herz gewachsen ist“. Mehr

Pressemitteilung

Wir müssen jetzt handeln

Der große Bedarf an Fachkräften in der Pflege ist politisch zu lange ausgesessen worden und erfordert jetzt umso entschlosseneres Handeln. "Wir schaffen es nicht mehr, alle Brände zu löschen", stellte der CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Hagemeier im Gespräch mit Trainees in Altenhilfe-Einrichtungen der Caritas fest. Mehr

Pressemitteilung

Acht Kitas starten als "Lebensorte des Glaubens"

Ein großer Schritt zur konkreten Umsetzung des Praxisprojekts „Kita – Lebensort des Glaubens“ ist getan. Acht Standorte für regionale Pilotprojekte sind jetzt festgelegt. Mehr

Pressemitteilung

Gut aufgestellt für junge Flüchtlinge

Stark gewachsen ist die Zahl der Heimplätze für Kinder und Jugendliche im vergangenen Jahr. Erstmals sprang sie auf über 2.000 in den Einrichtungen der Caritas in der Diözese Münster Mehr

Pressemitteilung

Frisches Geld für die Flüchtlingshilfe

Integration braucht Geduld. Das Bistum Münster stellt deshalb auch in 2019 wieder 300.000 Euro für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe bereit und geht mit dieser Förderung schon ins fünfte Jahr Mehr

Pressemitteilung

Wanderung an die Ränder

Blanke Not durch Industrialisierung und Krieg gaben den Anstoß, die vielen einzelnen Initiativen zu bündeln und damit wirksamer zu helfen. Das geschah vor 100 Jahren an zwei Orten parallel. Mehr

Pressemitteilung

Über eine Million für Caritas-Projekte

Für sechs Projekte der Caritas im Bistum Münster hat die Deutsche Fernsehlotterie eine Förderzusage gegeben. Mehr

Pressemitteilung

Der Blick vier Jahre danach

Was ist aus den 2015 geflüchteten Menschen geworden? 2016 hatte die Ausstellung "Schau mich an - Gesichter eine Flucht" ihre Geschichte erzählt. Jetzt hat Gerburgis Sommer mit dem Asylkreis der Caritas in Haltern noch einmal nachgehört. Aktuelle Porträts ergänzen die damals entstandenen Tafeln. Mehr

Pressemitteilung

Stille auf halbem Weg

Auf halbem Weg wurde es still. Gelbe Ohrstöpsel und darüber noch blaue Kopfhörer blendeten die hörbare Welt aus. Wie Gehörlose sich fühlen, sollten die Gäste aus Münster am Dienstagmorgen auf der kurzen Wanderung zum Grotthoff-Dahlmann-Stift in Emsdetten erspüren. Mehr

Pressemitteilung

Reform oder Rolle rückwärts?

Für den Laien hört es sich gut an: Künftig soll das Recht auf Hilfe dem Kinder und nicht mehr den Eltern zuerkannt werden. Doch vor allem dieser Passus in einem Arbeitspapier zur Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) löste einen Aufschrei in der Fachwelt aus. Mehr

Pressemitteilung

Dem „Schattengold“ auf der Spur

"Schattengold" - unter diesem Titel einer Fortbildung beschäftigten sich Caritas-Ehrenamtliche mit den "Optionen für die zweite Lebenshälfte“ Die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Bistum Münster hatten dazu eingeladen. Mehr

Pressemitteilung

Unruhige Zeiten für die Behindertenhilfe

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen ohne höhere Kosten oder gerne auch geringere: Der Wunschkatalog der Bundesregierung für das neue Bundesteilhabegesetz war klar. Mehr

Pressemitteilung

Miteinander leben lernen

Radlader flitzen herum, Bagger wühlen gegenüber in der Erde, der Brenner faucht, um Dachpappe zu verschweißen. Sicht- und hörbar für die Gäste des Diözesancaritasverbandes Münster wird überall in der Fliehburg investiert. Mehr

Pressemitteilung

Der Armut im Alter begegnen

Altersarmut endet nicht selten in Dunkelheit. Häufen sich die Schulden, geht der Überblick verloren und wird der Zähler abgeklemmt, wenn die Stromrechnung nicht mehr bezahlt werden kann. Mehr

Pressemitteilung

Soforthilfe für den Libanon

Caritas international hat 100.000 Euro an Soforthilfe für die Katastrophe in Beirut bereit gestellt, um die Caritas Libanon zu unterstützen. Nach der Explosion haben Mitarbeiter in zwei Gesundheitszentren und mobile Teams Verletzte versorgen können. Benötigt werden jetzt vor allem erst einmal Medikamente. Mehr

Pressemitteilung

Finanzspritze für großes Engagement

Bis auf ein Kilo Mehl und eine Konservendose sind die langen Regale ebenso leergefegt wie die Kühltheken. Wo sich sonst die Tafelkunden im Caritas-Kaufhaus KadeCa am Spatzenweg drängen, warten jetzt gut 100 weiße Papiertüten, nummeriert und mit Adresse beschriftet, auf ihre Auslieferung. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Sanktionen wirken nicht

Die Caritas in der Diözese Münster begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Richter entschieden am Dienstag, dass einige Regelungen zu Sanktionen bei Bezug von Hartz IV-Leistungen nicht verfassungsgemäß sind, wenn die Leistungen damit unterhalb des Existenzminiums liegen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas startet Trainee-Programm

Zur Gewinnung von Führungskräften in der Altenhilfe startet die Caritas in der Diözese Münster ein Trainee-Programm für Absolventen der Studiengänge im Bereich Pflege- und Gesundheitsmanagement. Mehr

Pressemitteilung

"Die Leute sind total dankbar"

Hilfsangebote wie Tafeln oder in Kamp-Lintfort der Cari-Treff mit Gebrauchtkleidung, der Chance auf einen Kaffee und Kontakt müssen geschlossen bleiben. Gleichzeitig wächst die Not. Die Caritas Moers-Xanten hat deshalb innerhalb weniger Tage drei Suppenküchen eröffnet. Mehr

Pressemitteilung

Auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Auf der Terrasse sind die Bobby-Cars aufgereiht, drinnen die Rollatoren und mitten im großen Aufenthaltsraum der Tagespflege Poggen & Pöggskes ist der G-WEG ausgerollt. Mehr

Pressemitteilung

Lieber pflegen als "Immer-So-Leistungen" abhaken

"Eigentlich will nur meine Frau, dass ich Hilfe bekomme." Wenn der potentielle Pflegepatient das sagt, schreibt die Pflegemitarbeiterin einer Sozialstation der Caritas das am Beginn des Gesprächs wörtlich auf. Damit beginnt eine neue Art von Pflegeplanung und Dokumentation. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Soziale Dimension Europas ist in Gefahr

Vor dem Verlust des sozialen Zusammenhalts in Europa und deren Mitgliedsstaaten warnt die Caritas. „Die Krise ist nicht vorbei, nicht für die Menschen“, schreibt Jorge Nuño Mayer, Generalsekretär von Caritas Europa in der neuen Ausgabe der in Düsseldorf erscheinenden Zeitschrift Caritas in NRW. Mehr

Pressemitteilung

Qualifiziert - aber arbeitslos

Sie kommen nicht zueinander: Wirtschaft und Verwaltungen suchen nach Fachkräften, nutzen aber nicht das Potential schwerbehinderter Menschen. Dabei sind knapp 60 Prozent von ihnen hochqualifziert. Mehr

Pressemitteilung

Für Menschen in Not „Gutes bewirken“

„Gutes bewirken“ lautet das Motto der Adventssammlung von Diakonie und Caritas in diesem Jahr. Ab dem 28. November bis zum 19. Dezember werden tausende von Ehrenamtlichen von Tür zu Tür gehen und um eine Spende bitten. Ihre Zeit bringen sie freiwillig ein, aber damit sie vor Ort Gutes bewirken können, benötigen sie auch Geld. Mehr

Pressemitteilung

Eingangstor zu Hilfen für Familien

Erziehungsberatung hat sich zunehmend zum "Eingangstor" für ein ganzes Bündel an Hilfen für Familien entwickelt. Und sie wirkt. Mehr

Pressemitteilung

Bistum Münster ermöglicht 168 syrischen Flüchtlingskindern Schulbesuch

Schulbildung gibt es im Libanon nicht umsonst. Nur mit einer Spende von 50.000 Euro des Bistums Münster konnten deshalb 168 Kinder aus syrischen Flüchtlingsfamilien im vergangenen Jahr eine Schule besuchen. Mehr

Pressemitteilung

Notfalls sofort ein Scheck

Bis zur Geburt war es der 21jährigen gelungen, ihre Schwangerschaft geheim zu halten. Aber dann fehlten ihr der Kinderwagen und die ganze übrige Erstausstattung für ihr Kind. In diesen, immer wieder vorkommenden Fällen ist Barbara Schwarte besonders froh über den Bischofsfonds. Mehr

Pressemitteilung

100 Jahre jung geblieben

Das Finale des Festakts der anderen Art fasste die vergangenen 100 Jahre der Caritas in der Diözese Münster zusammen: Mit "Wind of Change" begeisterten Realschüler aus Herten die 500 Gäste im Stadttheater Münster. Wandel hat die soziale Arbeit in Beratungsstellen, Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen... Mehr

Pressemitteilung

Mit Smartmob und Sprühdosen für eine gerechte Flüchtlingspolitik

Mit einem Drahtzaun werden sie in der Bochumer Innenstadt gegen die europäische Flüchtlingspolitik demonstrieren. Sie werden mit unbegleiteten, jungen Flüchtlingen Graffitis sprühen und sie werden Politiker fragen, warum in Deutschland Flüchtlinge in Zelten und Turnhallen wohnen müssen. Mehr

Pressemitteilung

Recht bekommen - aber Pech gehabt

Wenn die Regelungen zu Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe tatsächlich wie angekündigt weniger bürokratisch und damit bürgerfreundlicher werden, ist das ganz im Sinne der Caritas im Bistum Münster. Mehr

Pressemitteilung

Gemeinsam Frieden gesucht

30 mal Frieden in unterschiedlichster Weise interpretiert zeigt eine Ausstellung, die am Montagmittag im Diözesancaritasverband Münster vom Vorsitzenden des Verbandes, Domkapitular Josef Leenders, eröffnet wurde. Mehr

Pressemitteilung

"Urlaubsgeld" hilft der Caritas

Über viele Reisen freut sich Christiane Kröger bei der Caritas im Bistum Münster. Was an fremden Münzen nach der Rückkehr im Portemonnaie übrig geblieben ist, hilft der Caritas-GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster. Mehr

Pressemitteilung

Mutig sein und ausprobieren

Die soziale Arbeit der Caritas in ihren rund 2.600 Beratungsstellen und Einrichtungen in der Diözese Münster gilt gemeinhein als beständig. Das ist bei dem jüngsten Spross des katholischen Wohlfahrtsverbands ganz anders. Mehr

Pressemitteilung

Impfungen: Optimistisch auch ohne Plan

In wenigen Tagen werden alle Bewohner in Altenheimen die erste Impfung bekommen haben, die ersten erhalten in diesen Tagen die zweite Spritze. Nach den Krankenhausmitarbeitenden ab dieser Woche sind nach Plan als nächste die ambulant gepflegten Patienten und die Mitarbeitenden in den Sozialstationen an der Reihe. Mehr

Pressemitteilung

WG ist auch was fürs Alter

Mit dem großen blauen Einkaufskorb in der Hand kommt Bettina Mewes schwungvoll in die Alten-WG an der Friedrich-Ruin-Straße. Sie hat die Wünsche der acht Bewohner erfragt und für sie eingekauft. Mehr

Pressemitteilung

"Verschnaufpause" für neue Themen

Die Zahl der Heimplätze wächst nur noch leicht aber stetig von Jahr zu Jahr. Marion Schulte sieht das mit Erleichterung: "Das ist die Verschnaufpause, die wir für neue Themen in der Erziehungshilfe brauchen." Mehr

Pressemitteilung

Rückkehr in die Werkstätten

Der erste Tag war für Jörg Schürmann ziemlich aufregend. Wochenlang hatte der Leiter der Zweigwerkstatt Emsdetten der Caritaswerkstätten Langenhorst mit seinen Mitarbeitern die Rückkehr der behinderten Beschäftigten organisiert. Mehr

Pressemitteilung

Corona zerstört Hoffnung auf Wiedersehen

Kurz vor dem Ziel zerstört die Corona-Pandemie für viele Flüchtlingsfamilien die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Erteilte Visa sind wieder verfallen, die Einreiseberechtigung muss im Verfahren der "Neuvisierung" erneut beantragt werden - innerhalb eines Monats. Mehr

Pressemitteilung

Bisherige Pflegenoten sollen abgelöst werden

Das bisherige System der Pflegenoten ist nach Ansicht der Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Ingrid Fischbach, wenig aussagekräftig. Bei der Weiterentwicklung der Qualitätsmessung in Altenheimen und der ambulanten Pflege sei sie deshalb froh, "schon auf Erfahrungen aus Münster zurückgreifen zu können". Mehr

Pressemitteilung

Was bei den Menschen wirklich ankommt...

Ein Verbandswechsel oder andere pflegerische Tätigkeiten müssen im Minutentakt erledigt werden. Das wirklich Entscheidende ist jedoch in einer Pflegesituation die menschliche Dimension. Mehr

Pressemitteilung

Bischof Genn: Land muss Investitionskosten der Krankenhäuser decken

Eine solide Finanzierung der Investitionskosten für kirchliche Krankenhäuser hat der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn angemahnt. „Die gesetzliche Grundlage dafür ist klar: Das Land muss die Investitionskosten der Krankenhäuser decken“, betont der Bischof in der neuen Ausgabe der in Düsseldorf erscheinenden Zeitschrift Caritas in NRW. Mehr

Pressemitteilung

Schwangere aus 100 Ländern

Egal ob Afghanistan, Sri Lanka oder Zimbabwe: Fast ein Drittel der Frauen und Paare, die sich 2013 in der Diözese Münster während einer Schwangerschaft oder nach der Geburt beraten ließen, stammten nicht aus Deutschland. Mehr

Pressemitteilung

Zehn Taten gegen Wohnungsnot

Etwa eine Million Menschen in Deutschland haben keine dauerhafte Wohnung und für Wohnungslose wird es immer schwerer, einen Neustart zu schaffen. Mehr

Pressemitteilung

In keinem anderen Bereich soviel Ehrenamt

In keinem anderen Bereich der sozialen Arbeit übernehmen Ehrenamtliche einen so großen Teil der Aufgaben wie in der Rechtlichen Betreuung. Mehr

Pressemitteilung

Caritas koordiniert Ausbau der Flüchtlingshilfe

Das Bistum Münster will zusätzliche Wohnungen für Flüchtlinge in Kirchengebäuden schaffen und dazu möglichst parallel eine ehrenamtliche Begleitung aufbauen. Um die Vergabe der dafür zur Verfügung gestellten 1,5 Millionen Euro zu koordinieren, richtet der Diözesancaritasverband Münster kurzfristig eine Projektstelle ein. Mehr

Pressemitteilung

Guter Repräsentant an vielen Stellen

Auch wenn Hubert Bergmann den Diözesancaritasverband Münster verlassen hat, bleibt die von ihm vor gut 20 Jahren Jahren entwickelte Kostenstellensystematik im Einsatz. Den Mitarbeitern, die ihn in großer Runde in den Ruhestand verabschiedeten, wird aber vor allem seine kollegiale Art in Erinnerung bleiben. Mehr

Pressemitteilung

Mehrgenerationenhaus wirkt nach innen und außen

Mit 82 Jahren hat er angefangen, an einem Tag in der Woche Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Jetzt ist er 88 Jahre und kommt an zwei Tagen, weil die Nachfrage so groß ist. Für Anne Oberdorfer nur eines von vielen Beispielen neuer Ideen, die Bürger in das vor acht Jahren gegründete Mehrgenerationenhaus (MGH) Wesel eingebracht haben. Mehr

Pressemitteilung

Aktion und mehr...

Es wird ein bunter Nachmittag und Abend werden zwischen Diskussionen in Workshops, Theater und Musik. Mehr

Pressemitteilung

Neuer Vorsitzender für Caritas-Gesellschaft

Der Geschäftsführer des Caritasverbandes Tecklenburger Land in Ibbenbüren ist für die kommenden vier Jahre einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Gesellschaft für Pflegesatzverhandlungen gewählt worden. Mehr

Pressemitteilung

"Es war mir eine Ehre"

Nach 27 Jahren ist für Werner Heer Schluss. Seit 1990 hatte der gebürtige Sauerländer die Treffen der Werkstatträte der Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen aus NRW und Niedersachsen organisiert und koordiniert Mehr

Pressemitteilung

Kerzen leuchten für Kindersoldaten im Kongo

Tausende von Kerzen setzten in 17 Orten der Diözese Münster ein Zeichen weltweiter Solidarität. In diesem Jahr, in dem die Aktion Eine Million Sterne zum achten Mal bundesweit von Caritas international organisiert wurde, brannten sie insbesondere für die Resozialisierung von Kindersoldaten im Kongo. Mehr

Pressemitteilung

"Der Libanon steht für friedliches Miteinander"

Von außen erscheint das Land so instabil. Aber: "Der Libanon steht für ein friedliches Miteinander der Religionen", sagt Dayane Daou. Die Mitarbeiterin der Caritas Libanon hofft, dass es so bleibt. Mehr

Pressemitteilung

Kitas müssen sich bewerben

Im vergangenen Jahr ist es noch gelungen, rund 500 zusätzliche Fachkräfte für die 735 katholischen Kitas im Bistum Münster zu gewinnen. Aber der Markt ist ziemlich leergefegt, der Bedarf wächst weiter und damit auch die Konkurrenz. Mehr

Pressemitteilung

Nothilfe in der Tagespflege

Ebenso wie den Eltern mit Schul- und Kita-Kindern ergeht es derzeit den Angehörigen pflegebedürftiger Menschen, die vor der Corona-Pandemie die Tagespflege besuchten. Mehr

Pressemitteilung

Abi-Überschuss für Drogenprävention

Der Abi-Jahrgang 2016 des Schillergymnasiums Münster hatte Vieles unternommen, um für die Feier des Schulabschlusses die Abikasse zu füllen. Mehr

Pressemitteilung

Auf der Sonnenseite angekommen

Von Anfang an habe er nicht auf der Sonnenseite des Lebens gestanden. Und dann hat er sich für das Apartment auf der Nordseite im Erdgeschoss der Dreifaltigkeitskirche in Münster entschieden. Womit Otto Z. trotzdem nach 80 Jahren auf der Sonnenseite angekommen ist. Mehr

Pressemitteilung

Kitas müssen auf ruhige Zeiten verzichten

Dass eine Tageseinrichtung heute eine Bildungseinrichtung ist, steht für Nicole Mönkediek außer Frage. Entscheidend für die Leiterin des Kita-Verbundes St. Remigius in Borken ist jedoch das Wie. Mehr

Pressemitteilung

Zukunft sozial gestalten

Mit einer breit angelegten Befragung startet die Caritas in der Diözese Münster den Strategieprozess Caritas2025. "Wir wollen die Zukunft sozial gestalten", gibt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann das Ziel vor. Mehr

Pressemitteilung

Krankenhäusern im Bistum fehlen 150 Millionen Euro im Jahr für Investitionen

Die katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster haben sich dem neu gegründeten "Bündnis für gesunde Krankenhäuser - Investieren aus Verantwortung" angeschlossen. Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) weist damit auf die nach wie vor unzureichende Investitionsförderung durch das Land hin. Mehr

Pressemitteilung

Neuen Blick auf Caritas gewonnen

Zur umfassenden Ausbildung eines Priesters gehört auch ein Einblick in die praktische Sozialarbeit der Caritas. Mehr

Pressemitteilung

Caritas lässt Solidarität leuchten

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kommen nicht nur in Deutschland an. Sie bleiben auf ihrem Weg nach Europa unter anderem in Marokko hängen und müssen dort unter einfacheren Rahmenbedingungen betreut werden. Mehr

Pressemitteilung

Caritas weist Kritik an Pflegeheimen zurück: "Aus Unsinn kann kein Sinn abgeleitet werden"

Die Caritas in der Diözese Münster weist die Kritik des Recherchekollektivs Correctiv an den Pflegeheimen in Deutschland zurück. Sicherlich gebe es im Einzelfall auch Missstände. Mehr

Pressemitteilung

Mal wieder richtig Luft holen

Es wäre die Chance, einfach mal faul zu sein, durch die Stadt zu bummeln, Freunde zu treffen... Das rät Sandra Schwitkowski den Angehörigen ihrer Gäste immer wieder. Mehr

Pressemitteilung

Mit Ferien kehrt etwas Normalität ein

Mit dem Beginn der Osterferien ist wieder ein Stück Normalität im Anna-Stift in Goch eingezogen. Dass die Kinder und Jugendlichen in den stationären Wohngruppen der Stiftung auch an Wochenenden und in den Ferien Kontakt zu ihren Familien haben, ist die Regel. Mehr

Pressemitteilung

Aus der Anonymität herausholen

"Schau mich an" fordern die großformatigen Porträts auf. Sie geben der anonymen Menge "Flüchtlinge" ein Gesicht. Zu sehen sind sie jetzt bis kurz vor Weihnachten im Diözesancaritasverband Münster. Domkapitular Josef Leenders, Vorsitzender des Verbandes, forderte bei der Eröffnung der Ausstellung dazu auf, "sich auf die Bilder einzulassen. Mehr

Pressemitteilung

Alle Jahre wieder...

Leer steht der Rollwagen nie lange da, auch nicht im dritten Jahr der Aktion. Die Mitarbeitervertretung des Diözesancaritasverbandes baten die Kolleginnen und Kollegen in der Adventszeit um Spenden für Menschen, die auf der Straße leben. Mehr

Pressemitteilung

Grenze ist überschritten

Was die Landesregierung in ihrer jüngsten Verordnung von Mitte Dezember von den ambulanten Diensten verlangt, überschreitet für Thomas Kegler bei der Caritas Moers-Xanten die Grenze des Machbaren. Alle drei Tage sollen sich alle knapp 400 Mitarbeitenden in der ambulanten Pflege einem Schnelltest unterziehen. Mehr

Pressemitteilung

Schöne Worte und mehr Verwaltung statt mehr Teilhabe

Es hört sich gut an. Modern in Worten und der UN-Behindertenrechtskonvention in der Sprache angepasst, kommt der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes daher, das am Dienstag im Bundeskabinett beraten wurde. Parallel tagend entlarvten die Praktiker der Caritas-Behindertenhilfe in der Diözese Münster viele Regelungen als "Etikettenschwindel". Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Längere Schulpflicht für junge Flüchtlinge

Die Caritas in Münster setzt sich für eine verlängerte Schulpflicht für junge Flüchtlinge ein. Ein Schulabschluss ist für Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann "eine zentrale Voraussetzung für den Start in den Beruf und damit für die Integration". Mehr

Pressemitteilung

16. Stiftungsfonds gegründet

Mit ihren Unterschriften besiegelten Prof. Dr. Heinrich Petri (links) und der Vorsitzende der Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster, Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, die Gründung des 16. Stiftungsfonds unter dem Dach der Caritas-Stiftung. Mehr

Pressemitteilung

Begegnung wichtiger als Buchstabe

Donia Basal ist angekommen. Ihre Heimat bleibt Syrien, sagt die 26jährige, die vor anderthalb Jahren aus Aleppo geflohen ist: "Doch "Deutschland kann meine zweite Heimat sein", bekannte sie beim Auftakt zur Jahreskampagne 2017 der Caritas in der Flüchtlingsunterkunft Schravelsche Heide in Kevelaer. Mehr

Pressemitteilung

Ernstfall für die Führung

Unter Corona-Bedingungen war es eine besondere Lernerfahrung für acht Trainees, die sich nach einem Studium im Alten- oder Pflegebereich auf leitende Aufgaben in der Altenhilfe vorbereiten. Mehr

Pressemitteilung

SkF aus Diözese Münster prämiert

Sehr erfolgreich waren sechs Sozialdienste katholischer Frauen aus der Diözese Münster bei der Vergabe der Stiftungspreise der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus. Für ihr gemeinsames Modellprojekt "Ehrenamt braucht Management" erhielten Ahaus-Vreden, Dülmen, Ibbenbüren, Münster und der SkF im Kreis Warendorf den ersten Preis. Mehr

Pressemitteilung

Leichter - aber nicht gelöst

Die Kleinen spielen wieder unbeschwert in gewohnter Umgebung – den Kitas. Die Erzieherinnen stehen nach den Ferien vor den gleichen Problemen. Zwar erhalten alle Träger von Betreuungseinrichtungen ab dem 1. August mehr Geld pro Kind. Mehr

Pressemitteilung

Projektrekord bei der Caritas

Mit Bewilligungen für 15 Projekte hat die Caritas in der Diözese Münster den bisher höchsten Stand im vergangenen Jahr erreicht. 3.062.211 Euro stellt die Deutsche Fernsehlotterie dafür bereit. Mehr

Pressemitteilung

„Der Spender lebt in mir weiter“

Anne Feldhaus bewegt dieses Gefühl auch nach 15 Jahren stark: „Der Spender ist immer bei mir und lebt in mir weiter“. Mehr

Pressemitteilung

Schon jung ins Altenheim?

Das neue Behindertenrecht muss kommen. Wenn aber nicht weniger Inklusion das Ergebnis sein soll, sind noch deutliche Änderungen am derzeitigen Entwurf des Bundesteilhabegesetzes notwendig. Mehr

Pressemitteilung

Gewalt gegen Frauen: Im Internet das Schweigen überwinden

Gewalt ist für Frauen keine seltene Erfahrung. Jede dritte wird im Laufe ihres Lebens Opfer eines körperlichen oder sexuellen Übergriffs. Meistens geschieht die Tat hinter verschlossenen Türen im häuslichen Bereich. Mehr

Pressemitteilung

Eine Nasenlänge voraus bleiben für Patienten und Mitarbeiter

Wirtschaftlich betrachtet sind es die "weichen" Faktoren. Aber sie ermöglichen es, im harten Konkurrenzkampf "eine Nasenlänge vorauszubleiben". Mehr

Pressemitteilung

Großbaustelle Heimerziehung

Die Heimerziehung ist derzeit eine Großbaustelle: Vor drei Jahren mussten fast über Nacht hunderte Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geschaffen werden. Ungefähr die Hälfte ist inzwischen volljährig geworden und hat die Einrichtungen der Jugendhilfe verlassen. Mehr

Pressemitteilung

Bunt und kreativ - Ideentausch und Gemeinschaft

Wenn gut 300 Mitarbeitende aus 64 Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfen in der Caritas gemeinsam Spaß haben und Ideen austauschen, wird es bunt und kreativ: Schon auf dem Weg zur Eingangstür gingen sie durch einen kleinen Wald von bunt gestalteten, überdimensionalen Kegeln. Mehr

Pressemitteilung

Bei Anruf Ausbildung

Viele Ideen sollen dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegen wirken. Eine hilft sofort: "Bei Anruf Ausbildung" ist eine Aktion, die in Hückelhoven bei Aachen geboren wurde und im vergangenen Jahr den Niederrhein erreicht hat. Die Caritasverbände in Geldern und Moers haben damit weit mehr Ausbildungsplätze besetzen können als bislang. Mehr

Pressemitteilung

Über 50jährige zählen kaum noch

Über 50 und schon am Ende? Das gilt für immer mehr Menschen, die ihre Arbeit verloren haben. Sie bekommen kaum noch Jobangebote oder Fördermaßnahmen von der Bundesagentur für Arbeit angeboten. Und verschwinden mit über 58 Jahren nach und nach aus der Statistik. Mehr

Pressemitteilung

Investitionsstau für alle Krankenhäuser auflösen

Gut zwei Milliarden Euro stellt die Landesregierung für sechs Unikliniken in NRW zur Verfügung. Die übrigen 370 Krankenhäuser im Land müssen sich 530 Millionen teilen. Auch wenn in 2018 dort noch einmal 250 Millionen draufgelegt werden sollen, sieht die Caritas in der Diözese Münster darin ein erhebliches Ungleichgewicht. Mehr

Pressemitteilung

Fachkräfte in der Pflege: Mangel kommt in Sicht

Noch haben die Krankenhäuser im Kreis Wesel kein Problem, offene Stellen in der Pflege zu besetzen. Aber bis 2027 werden 4.000 Fachkräfte fehlen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas mahnt bezahlbaren Wohnraum an

Vor allem in Ballungsräumen aber auch in vielen ländlichen Regionen ist bezahlbarer Wohnraum für einkommensärmere Familien Mangelware. Mehr

Pressemitteilung

Helfen wo keiner hilft

Die Bilanz, die aus einer Idee vor 20 Jahren gewachsen ist, ist beeindruckend. 50 Millionen Euro Spenden hat die Aktion Lichtblicke der NRW-Lokalradios mit Diakonie und Caritas gesammelt. Mehr

Pressemitteilung

Dann entscheidet doch der Richter...

Das gute Gefühl, für den Pflegefall alles geregelt zu haben, täuscht häufig. Der eigene Wille ist damit in einer Patienten- oder Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht zwar niedergelegt. Er läuft aber ins Leere, wenn es darauf ankommt, und es muss im Zweifel doch ein Richter die Betreuung regeln. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Befristung problematisch

Bundestag und Bundesrat haben am 14. Dezember das "Gute-Kita-Gesetz" verabschiedet. Ob es tatsächlich zu Qualitätsverbesserungen führen wird, ist aus Sicht der Caritas im Bistum Münster noch zweifelhaft. Mehr

Pressemitteilung

Caritas erwartet weniger "Drehtüreffekt"

Gesund genug für die Entlassung aus der Klinik, aber noch zu krank, um ohne Hilfe allein zuhause zurecht zu kommen. Das war bislang ein großes Problem gerade für ältere Patienten. Mehr

Pressemitteilung

Kein Schutzraum gegen Cybergewalt

Vor der Zeit der Smartphones boten Frauenhäuser Schutz an geheim gehaltenen Adressen. Heute muss als erstes die Ortungsfunktion des Handies deaktiviert werden, wenn eine Frau vor der physischen Gewalt geflohen ist. Dann kann sie erst einmal nicht mehr aufgespürt werden. Mehr

Pressemitteilung

„Wir brauchen eine bessere Anerkennungskultur für Freiwillige“

Sie leisten seit 1964 großartige Arbeit: Freiwillige, die in verschiedenen Einrichtungen ein Soziales Jahr absolvieren. Aus einer kirchlichen Idee in der Nachkriegszeit erwachsen, ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) heute nicht mehr wegzudenken. Dennoch gibt es im 50. Jahr des Dienstes noch einiges zu tun. Mehr

Pressemitteilung

Die neue Leichtigkeit des Ehrenamts

"Besuchsdienst" ist ein bekannter Begriff, der aber nicht unbedingt nach Spaß klingt. Den aber wollen Ehrenamtliche heute auch haben, wenn sie überlegen sich zu engagieren. "NeNa" klingt da schon ganz anders, denn wer möchte nicht "Netter Nachbar" sein. Mehr

Pressemitteilung

Psychiatrische Versorgung steuert auf Notstand zu

Es passt immer weniger: Immer mehr Patienten fragen die gemeindenahen psychiatrischen Hilfen der Caritas Borken an und sie werden immer jünger. Aber die Wartezeiten der Ärzte werden länger. Mehr

Pressemitteilung

"Dass nichts passiert, passiert nicht"

Die Möglichkeiten, in Wohnungsnot zu geraten, sind vielfältig. Wer wenig Geld hat, ist mit jedem kleinen Malheur gefährdet, die Miete nicht mehr zahlen zu können. Mehr

Pressemitteilung

Begleitet von Herz und Verstand

Eine Arbeitsgemeinschaft, in der alle Heime, ambulanten Dienste und Beratungsstellen der Kinder- und Jugendhilfe auf Augenhöhe zusammenarbeiten, gibt es bundesweit in der Caritas nur so in Münster. Dass sie vor 16 Jahren gegründet werden konnte und sich gut entwickelt hat, war vor allem Barbara Kick-Förster ein Anliegen. Mehr

Pressemitteilung

Anstöße für die Zukunft

Mit 450.000 Euro aus Kirchensteuermitteln stößt der Diözesancaritasverband Münster neue Entwicklungen in der sozialen Arbeit an und führt in den Vorjahren begonnene Projekte fort. "Wir setzen diese Innovationsmittel gezielt ein, um neue Ideen zu fördern", erklärt Ludger Otte, Stabsstellenleiter regionalisierte und wirtschaftliche Beratung Mehr

Pressemitteilung

Solidarität an zwölf Orten

Tausende Kerzen werden an den kommenden beiden Wochenenden an zwölf Orten in der Diözese Münster als Zeichen der Solidarität leuchten. Mehr

Pressemitteilung

"Auseinandersetzungen sind härter geworden"

Wenn getrennt lebende Elternteile mit ihrer eigenen Excel-Tabelle anrücken, in der sie die Betreuungszeiten für ihr Kind minutengenau festgehalten und aufaddiert haben, weiß Dr. Ralf Kaisen, dass es anstrengend wird. "Die Auseinandersetzungen sind härter geworden," beobachtet der Leiter der Erziehungsberatung. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Alternative zu PflegeTÜV schon erprobt

Die Erfahrungen aus über 100 Altenheimen im Bistum Münster und über drei Jahren Praxistest zeigen, dass es eine Alternative zum "PflegeTÜV" gibt. Enttäuscht zeigt sich die Caritas in der Diözese Münster deshalb über den Koalitionsbeschluss, erst 2018 ein neues System zur Qualitätsprüfung in Altenheimen und Sozialstationen einzuführen. Mehr

Pressemitteilung

Integrationsarbeit der Caritas weiter gesichert

Knapp 250.000 Euro fließen in diesem Jahr als Förderung des Landes NRW an die acht Integrationsagenturen der Caritas in der Diözese Münster. Aiga Wegmann-Sandkamp, Referentin für die Migrationsarbeit im Diözesancaritasverband Münster nahm den Bescheid vom Arnsberger Regierungspräsidenten Dr. Gerd Bollermann entgegen. Mehr

Pressemitteilung

Pflegenotstand beginnt bei der Ausbildung

Der Pflegenotstand beginnt für die Caritas bei der Ausbildung. 2006 ist der Zuschuss des Landes zu den Betriebskosten der Fachseminare für Altenpflege auf monatlich 280 Euro pro Teilnehmer abgesenkt worden. Mehr

Pressemitteilung

Nicht das Geld ist entscheidend

Nicht das Geld sondern die Zusammenarbeit vor Ort ist entscheidend, damit möglichst wenig Jugendliche in der Hauptschule scheitern Mehr

Pressemitteilung

Klaren Umgang mit Medien finden

Jugendlichen einfach das Handy wegzunehmen ist in der Jugendhilfe rechtlich nicht zulässig. Ebenso wenig wäre es eine Lösung. Umso wichtiger ist es, einen "klaren Umgang damit zu finden", sagt Michael Kaiser, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfen (AGE) in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken

Die meisten Bewohner von Haus Früchting sind geographisch weit weg vom Ortskern Vredens. Das waren sie früher auch in den Köpfen der Bürger. Heute aber "sind sie aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken", sagt Anni Kluse. Dazu hat sie und viele weitere Ehrenamtliche selbst beigetragen. Mehr

Pressemitteilung

Damit die Pflege richtig beim Patienten ankommt

Die Qualität der ambulanten Pflege kontrollieren und sie gleichzeitig ständig verbessern. Das sind die hochgesteckten Ziele des Projekts "EQambulant" der Caritas in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Christliches Profil ist für Mehrheit erkennbar

Die 57 katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster haben aus Sicht der Mitarbeitenden ein erkennbar christliches Profil. Vier von fünf Befragten sehen, dass sich dies vor allem im Kontakt mit Patienten äußere. Mehr

Pressemitteilung

Geldsegen für Caritas-Projekte

Das Zusammenleben im Quartier zu fördern und damit auch die Selbständigkeit hilfsbedürftiger Menschen zu unterstützen, ist der Deutschen Fernsehlotterie viel Geld wert. Mehr

Pressemitteilung

Hilfe im Wettlauf gegen die Zeit

Mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro unterstützt das Bistum Münster die Menschen in Mosambik. Das Land in Südostafrika wurde Mitte März von Wirbelsturm Idai schwer verwüstet. Die Summe kommt den Betroffenen über Caritas international zugute. Mehr

Pressemitteilung

Mit Fakten dagegen halten

Insbesondere in der Flüchtlingsarbeit muss sich die Caritas Anfeindungen und Hasskommentaren in den sozialen Medien erwehren. Mit sachlichen, gut recherchierten Argumenten konsequent dagegen zu halten, ist eine erfolgreiche Strategie. Mehr

Pressemitteilung

Zeichen der Solidarität digital

Seit 20 Jahren zündet die Caritas bundesweit und an vielen Orten in der Diözese Münster Mitte November tausende Kerzen als Zeichen weltweiter Solidarität an. In diesem Jahr bittet Caritas international coronabedingt darum, digital Lichter auf einer "Social Wall" im Internet sowie in den Sozialen Medien leuchten zu lassen. Mehr

Pressemitteilung

Demokratie eine Aufgabe für alle

Für komplexe Probleme haben Populisten scheinbar einfache Lösungen parat. Sie reklamieren für sich, in schwierigen Zeiten den Volkswillen genau zu kennen und diesen zu vertreten. Wie sie mit Rechtspopulismus im Alltag umgehen können, diskutierten jetzt Mitarbeitende aus Einrichtungen und Verbänden der Caritas im Bistum Münster. Mehr

Pressemitteilung

Mehr für die Menschen

20 statt 70 Seiten Papier, sofort zwei Stunden weniger für Dokumentation und mehr für Bewohner und Patienten. Das neue Dokumentationssystem für die Pflege, das Sozialstationen der Caritas in Coesfeld und Datteln in einem Bundesmodellprojekt erfolgreich getestet haben, will der Diözesancaritasverband Münster möglichst schnell einführen. Mehr

Pressemitteilung

Warnung vor Online-Glücksspiel

Das klassische Glücksspiel fällt coronabedingt weitgehend aus, dafür boomen die Online-Casinos. Mit Sorge sieht Ute Cappenberg, im Diözesancaritasverband Münster zuständig für die Suchtberatung, dass dafür aggressiv geworben wird. Mehr

Pressemitteilung

Arm trotz Arbeit

Arbeitslosigkeit birgt das höchste Armutsrisiko. Aber selbst ein Job führt nicht aus der Armut heraus. Das ist die Erkenntnis des jüngsten Arbeitslosenreports der Freien Wohlfahrtspflege NRW, der heute (14.12.) vorgestellt wurde. Mehr als jeder vierte Arbeitslosengeld-II-Empfänger hat Arbeit, 14 Prozent sogar in Vollzeit. Mehr

Pressemitteilung

Poggen und Pöggsken verbinden Generationen

Generationen zu verbinden beginnt im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst unter dem Titel "Poggen und Pöggsken" ganz früh. Tür an Tür werden in einem neuen Gebäude des Dechaneihofes Senioren und unter dreijährige Kinder betreut. Mehr

Pressemitteilung

Pflege im Umbruch

Umbruch in der Pflege: Ablösung für den ungeliebten "Pflege-TÜV, eine weniger aufwändige Dokumentation und ein neues Begutachtungsverfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit sind auf dem Weg. Mehr

Pressemitteilung

"Ohne Politik wäre es einfacher gewesen"

Der Muttertag liegt fast drei Wochen zurück, die Aufregung in den 205 Altenheimen der Caritas in der Diözese Münster über die kurzfristige Ankündigung der Öffnung für Besucher hat sich etwas gelegt. Mehr

Pressemitteilung

Anders gedacht - aber doch erfolgreich

Die Projektidee war etwas anders, aber erfolgreich ist "Tandem" trotzdem gelaufen. Rund 50 Ehrenamtliche haben junge Flüchtlinge im Kreis Kleve begleitet, ihnen geholfen, sich im nicht immer einfachen deutschen Alltag zurechtzufinden. Mehr

Pressemitteilung

Hilfe für Mütter und Väter

Traditionell ruft das Müttergenesungswerk zum Muttertag im Mai zu Spenden auf. Coronabedingt musste die Aktion abgesagt werden, wird jetzt aber bis zum 4. Oktober nachgeholt. Mehr

Pressemitteilung

Verlässlich nur mit Ausfallmanagement

Eng gestrickt sind die Personalpläne in den Kliniken, um finanziell über die Runden zu kommen. Fallen Mitarbeiter bei Krankheit aus, ist ein Ersatz nicht so einfach. Umso wichtiger ist ein gutes "Ausfallmanagement". Mehr

Pressemitteilung

Sensibler für die Not der Menschen geworden

Die Initialzündung war der Verkauf eines Kellers. Damit war die Frage zu lösen: Wohin mit der Kleiderstube von St. Josef? Die Antwort führte zur Eröffnung des Cari-Treffs gegenüber dem Rathaus von Kamp-Lintfort, der sich aus verschiedenen Blickwinkeln zum Erfolgsmodell entwickelt hat. Mehr

Pressemitteilung

Bereinigung über Insolvenzen ist der falsche Weg

Eine Krankenhausplanung über Insolvenzen ist nach Ansicht des Vorsitzenden der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der katholischen Krankenhäuser in der Diözese Münster, Dr. Klaus Goedereis, "sicher nicht der richtige Weg". Mehr

Pressemitteilung

Buntes Leben unter der Kirche

Oben wirkt das Kirchenschiff der Liebfrauenkirche in seiner Leere riesig. Keine Kirchenbänke mehr, nur im Altarraum warten einige gebrauchte Schränke und Kommoden auf neue Nutzung durch Flüchtlingsfamilien. Mehr

Pressemitteilung

Flüchtlingshilfe ist wie ein Marathon

Die Caritas in NRW rechnet damit, dass auch in den kommenden Jahren viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen werden. "Dafür müssen wir Vorsorge treffen", schreibt der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Caritas in NRW (1/2016). Mehr

Pressemitteilung

Das "Insektenbüffet" wird wieder angerichtet

Für Helga M. Kaczmarek vom Naturschutzbund (NABU) ist es auch ein großes "Insektenbüffet". Das wird jetzt im Frühjahr wieder im Park von St. Bernardin "angerichtet". Mehr

Pressemitteilung

Farbmarken gesetzt

Die farbenfrohen Werke hätten - wie nicht unüblich - in Mappen abgelegt werden können. Stattdessen entschlossen sich Schüler und Lehrer der Maximilian-Kolbe-Schule in Nordkirchen, sie in ebenso farbenfrohen Rahmen zu präsentieren. Mehr

Pressemitteilung

"Wir brauchen Gutmenschen"

"Freiwilliges Engagement darf nicht verunglimpft, sondern muss gestärkt werden". Mit dieser Forderung startet die Caritas in der Diözese Münster in die Jahreskampagne 2020. Mehr

Pressemitteilung

Über 1,8 Millionen für Auslandshilfe

Dass die Spenden für Caritas international aus dem Bistum Münster im vergangenen Jahr leicht um rund 100.000 Euro auf 1,842 Millionen gesunken sind, kann auch als gutes Zeichen gesehen werden. "Es fehlten glücklicherweise große Katastrophen", wertet Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann das Ergebnis. Mehr

Pressemitteilung

Heime wachsen nochmals um 130 Plätze

Es ist ein Wachstum, das nicht nur Freude macht. Um weitere 130 auf 2.176 ist die Zahl der Heimplätze in Einrichtungen der Erziehungshilfe der Caritas in der Diözese im vergangenen Jahr gewachsen. Mehr

Pressemitteilung

Weg von der "Dokumentaritis" in Altenpflege

Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell im Praxistest bewährt und reif zur Umsetzung/Ständige Entwicklungsarbeit bleibt notwendig Mehr

Pressemitteilung

Strittige Rechnungen bedrohen Krankenhäuser

Scharfe Kritik äußert der Diözesancaritasverband Münster am neuen MDK-Reformgesetz. Bei Umsetzung sehen die Krankenhäuser ihre Finanzierung bedroht. Mehr

Pressemitteilung

Zwischenstation der Flucht: Wie geht es weiter?

Nach Monaten Hunger, Durst, Gewalt und Angst haben sie an der Römerstraße in Kleve eine Zuflucht gefunden. Zumindest vorübergehend. Die neue Außenwohngruppe des Anna-Stifts in Goch ist die erste Clearing-Stelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Bistum Münster. Mehr

Pressemitteilung

Gut gerüstet für neues Prüfverfahren

Wenn im kommenden Jahr der neue "Pflege-TÜV" die ungeliebten Pflegenoten ablöst, sehen sich die 205 Altenheime der Caritas in der Diözese Münster gut vorbereitet. Mehr

Pressemitteilung

"Wir könnten viel weiter sein"

Über das Ziel bestand schnell Einigkeit, bei der Geschwindigkeit gingen die Meinungen noch auseinander. Zehn Jahre nach Unterzeichnung der UN-Konvention zur Inklusion könne man in der Umsetzung "viel weiter sein", sagte Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion. Mehr

Pressemitteilung

Politik für alte Menschen muss verlässlich sein

Für Matthias Labza ist der demographische Wandel längst keine Theorie mehr. 70 alte Menschen stehen auf der Warteliste von St. Josef in Kamp-Lintfort, immer wieder muss der Altenheimleiter der Caritas verzweifelte Angehörige vertrösten. Die Situation wird sich noch deutlich zuspitzen. Mehr

Pressemitteilung

Inklusion bewegt die Werkstätten

Im Slalom mit dem Hubwagen durch die Lagerhalle zu kurven und auf wenige Zentimeter genau die Palette abzusetzen, erfordert Fingerspitzengefühl und Übung. Selbst unter den Blicken der Gäste aus Münster gelingt es allen jungen Erwachsenen mit Behinderung in der Gruppe, geschickt die Hütchen zu umfahren. Mehr

Pressemitteilung

Neuer Wein in neue Schläuche

Rund 9.000 Ehrenamtliche bilden das caritative Grundgerüst in den katholischen Kirchengemeinden des Bistums Münster. Zweifelsohne eine wichtige Säule der Kirche, die besonders nah an den Menschen und ihren Nöten ist, aber mit Zukunftssorgen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Keine Taschenspielertricks für die Pflege

Durch bessere Arbeitsbedingungen will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Pflegemitarbeiter in Teilzeit dazu bewegen, mehr Stunden zu arbeiten. Dafür soll das Pflegepersonalstärkungsgesetz sorgen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Aktion startet

Mit der Aktion "Wählt Menschlichkeit" fordert die Caritas unentschlossene Bürger dazu auf, zur Wahl zu gehen und darüber nachzudenken, was den Wert einer offenen Gesellschaft ausmacht Mehr

Pressemitteilung

Frauen bleiben auf Arbeitsmarkt benachteiligt

Frauen bleiben auf dem Arbeitsmarkt weiterhin benachteiligt. Das zeigt der Arbeitslosenreport NRW der Freien Wohlfahrtspflege auf. Mehr als jede zehnte erwerbsfähige Frau ist auf Hartz IV angewiesen und ihre Chancen, wieder in Arbeit zu finden, sind deutlich geringer als bei Männern. Mehr

Pressemitteilung

"Fabelhafte Reise" im Offenen Ganztag

Auf den Brettern, "die die Welt bedeuten", standen und stehen derzeit Grundschüler in Kleve, Warendorf, Borken und Lünen, die am Projekt "Lampenfieber" für den Offenen Ganztag (OGS) an Grundschulen teilnehmen. Mehr

Pressemitteilung

#Jugendhilfedigital stellt sich Wandel

Die Begleitung der Kinder und Jugendlichen wird analog bleiben, aber digitale Kommunikation spielt auch in diesem Bereich der sozialen Arbeit eine immer größere Rolle. Mehr

Pressemitteilung

Pflege sucht den digitalen Mehrwert

Die Digitalisierung eröffnet auch der ambulanten Pflege neue Möglichkeiten, die Arbeit effektiver zu gestalten und die Qualität zu steigern. Mehr

Pressemitteilung

Caritas bringt Leben in Leerstand

Früher teuer, exklusiv und einer speziellen Klientel vorbehalten. Kürzlich günstig, schlicht und geöffnet für jeden. Die Rede ist von einem leer stehenden Gebäude in der Emsstraße 8 in Emsdetten. Vor Jahren hat hier ein Möbelhaus seine Ware angeboten. Mehr

Pressemitteilung

Einmal Ehrenamt, Immer Ehrenamt?

Ehrenamt ist Vielfalt. Dass das keine Binsenweisheit ist, zeigte sich auch bei der Tour zum 100-jährigen Bestehen des Diözesancaritasverbandes Münster, die in Haltern Station machte. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Gemeinsame Pflegeausbildung greift geänderte Bedürfnisse der Menschen auf

Für die Zusammenführung der bisher getrennten Ausbildungen in der Alten-, Kanken- und Kinderkrankenpflege in einer einheitlichen Pflegeausbildung spricht sich die Caritas in NRW aus Mehr

Pressemitteilung

Bistum unterstützt Zusammenführung

Wenn alle bürokratischen Hürden für eine Familienzusammenführung genommen sind, bleiben die Reisekosten. Das Bistum Münster übernimmt davon jetzt auf Antrag ein Drittel, ein weiteres Drittel kann von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Migration (KAM) kommen und der Rest muss vor Ort aufgebracht werden. Mehr

Pressemitteilung

"Wer es mit Gott zu tun bekommt, wird Caritäter"

Das Thema birgt politischen Sprengstoff: "Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit". Bischof Felix Genn fordert dazu auf, darum "zu ringen, wie sie gelebt werden kann". Mehr

Pressemitteilung

Auch in 2018 Bistumsgeld für Flüchtlingsarbeit

Auch für das Jahr 2018 wird das Bistum Münster 380.000 Euro zur Verfügung stellen, um Kirchengemeinden, Verbände und Einrichtungen in ihrem Engagement für Flüchtlinge zu unterstützen. Für rund 70 Anträge sind in diesem Jahr über 200.000 Euro geflossen. Mehr

Pressemitteilung

Quilts machen Schule

Gewinnerin Anke Andratschke freute sich sichtlich über ihr neues Wohnaccessoire. Sie hatte im Rahmen einer Ausstellung in den Räumlichkeiten des Diözesancaritasverbandes an einer Verlosung teilgenommen und einen Quilt gewonnen. Mehr

Pressemitteilung

Verbünde für neue Pflegeausbildung

Egal ob Altenhilfe oder Krankenpflege - künftig durchlaufen Mitarbeiter in der Pflege eine gemeinsame Ausbildung. In der "sektorenübergreifenden" Organisation einer solchen Ausbildung sieht Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann eine große Herausforderung in einem ohnehin schwierigen Umfeld. Mehr

Pressemitteilung

Wieviele Fremde können wir uns leisten?

Weltweit ist die Hilfe der Caritas gefragt wie selten. Auch vor Ort wirken sich die vielen Krisen aus und lassen den Zustrom der Flüchtlinge nach einigen ruhigeren Jahren wieder anschwillen. Dadurch werde wieder die Diskussion um die Frage entfacht, "wieviele Fremde können wir uns leisten?". Mehr

Pressemitteilung

Nicht alle Besuche am Muttertag

Grundsätzlich begrüßt der Caritasverband für die Diözese Münster die am Dienstagnachmittag verkündete Aufhebung des Besuchsverbots in Altenheimen. "Auch uns ist sehr daran gelegen, dass wieder mehr Kontakt zu Angehörigen möglich wird", erklärt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Suchtberatung trocknet aus

Sie sind für viele die erste Anlaufstelle in der Not und übernehmen damit eine wichtige Brückenfunktion. Aber in den vergangenen Jahren geraten die Suchtberatungsstellen selbst immer mehr Not. Mehr

Pressemitteilung

1,5 Tonnen globale Verwicklung...

Zwei weiß übertünchte Kalaschnikows, ihre Läufe gegeneinander verschweißt, verhelfen 1.700 Kinder in Burundi zum Schulbesuch. Die Gewehre stammen aus einer Entwaffnungsaktion der UN nach dem Bürgerkrieg in dem afrikanischen Land. Mehr

Pressemitteilung

Caritas Regionaltour im Kreis Borken in Ahaus gestartet

Wie vielfältig die soziale Arbeit heute ist, wurde schon am ersten Tag der Regionaltour des Diözesancaritasverbandes im Kreis Borken deutlich. Der Caritasverband Ahaus-Vreden zeigte zum Auftakt nicht nur das weite Spektrum seiner Dienste und Einrichtungen auf. Mehr

Pressemitteilung

Vorräte gehen zur Neige

Die Sorge um die betreuten Menschen und die eigenen Mitarbeitenden steigt in den Caritas-Diensten und -einrichtungen in der Diözese Münster von Tag zu Tag. Die Vorräte an Schutzausrüstung gehen zur Neige, die versprochenen Lieferungen von Bundes- und Landesregierung bleiben bislang aus. Mehr

Pressemitteilung

Wege in Arbeit

Von Hause aus ist Hoshyar Ali Hussein Geologe. Der junge Iraker hatte auch schon ein Praktikum bei den Bodendenkmalpflegern des Landschaftsverbandes Rheinland gemacht. Mehr

Pressemitteilung

Applaus ist nicht genug

Applaus reicht den Bundesbürgern nicht. Die für sie wichtigste Aufgabe der Politik ist aktuell, den Stellenwert und die Arbeitsbedingungen der sozialen Berufe zu verbessern. Mehr

Pressemitteilung

Dreimal 25 Jahre Caritas mitgestaltet

Sie haben immer wieder neue Arbeitsfelder übernommen und sich darin bewährt. Diese Gemeinsamkeit konnte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann bei der Ehrung dreier Mitarbeiterinnen für 25 Jahre Einsatz für den Verband feststellen. Mehr

Pressemitteilung

Kerzen brennen für gerechtere Welt

An zehn Orten in der Diözese Münster werden in diesem November tausende Kerzen angezündet als Zeichen für eine gerechtere Welt. Zum zwölften Mal ruft Caritas international zu der europaweiten Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" auf. Mehr

Pressemitteilung

"Wir dürfen nicht warten"

Mit 17 wird es für junge Männer noch gefährlicher in Syrien. Die Armee beruft sie ein. Mahmud hat deshalb seine Ausbildung als Elektriker abgebrochen und ist wie seine älteren Brüder vor ihm aus Homs geflohen. Mehr

Pressemitteilung

"Dann wird es mit 14 oft sehr schwierig"

Der große Tisch in der Küche ist vollgepackt, die Mutter kocht, ständig kommt jemand herein und geht wieder. Mario (Name geändert) soll daran seine Hausaufgaben machen, kann sich aber nicht darauf konzentrieren. Für seine Mutter eine völlig normale Situation. Mehr

Pressemitteilung

Ein Berufsleben für das Engagement

Personalie Mehr

Pressemitteilung

Manche suchen die Herausforderung

Leicht ist es nicht sie zu finden. Aber es gibt sie, die "besonderen Menschen, die besondere Lebensentwürfe haben". Die erhofft sich Lothar Busch beim Sozialdienst katholischer Frauen in Münster für "besonders entwicklungsbeeinträchtigte" Pflegekinder. Mehr

Pressemitteilung

"Krankenhaus-Reform - So nicht!"

Scharfe Kritik am Gesetzentwurf zur Krankenhaus-Reform äußern der Diözesancaritasverband und die 60 katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster. Statt die Finanzierung des Personals zu sichern, sehe der Gesetzentwurf Kürzungen und Belastungen vor, kritisiert Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Türen öffnen für ein selbstbestimmtes Leben

Kinderarmut auf dem Lande angekommen/Caritas: Bundesregierung soll sich Halbierung vornehmen/Viele Auffälligkeiten bei Geldnot Mehr

Pressemitteilung

Caritas nimmt neue Aufgaben in den Bllick

Der Diözesancaritasverband Münster baut die Quartiersarbeit aus und unterstützt die örtlichen Verbände verstärkt bei der Antragstellung für EU-Fördermittel. Dies kündigte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann auf der Delegiertenversammlung am Freitagnachmittag in Münster an. Mehr

Pressemitteilung

Zwei Projekte aus Ehrenamtsfonds gefördert

Zwei Projekte der Caritas können sich in der Diözese Münster über je 1.000 Euro für ihre Projekte aus dem Ehrenamtsfonds von Hyundai und Caritas freuen. Mehr

Pressemitteilung

Armut versteckt sich in und um Borken

Armut gibt es auch in der Stadt Borken und im ländlichen Umfeld. Aber "sie versteckt sich" und entsprechend schwierig ist es für die Caritas, ihre vielfältigen Möglichkeiten der Hilfe anzubieten. Mehr

Pressemitteilung

Starke Stimmen für Beschäftigte

Die Position der Werkstatträte in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Das bescheinigte die NRW Behinderten- und Patientenbeauftragte Claudia Middendorf 120 Werkstatträten aus 43 Caritas-Einrichtungen auf ihrer Jahrestagung in Dülmen Mehr

Pressemitteilung

"Wir werden uns gemeinsam verändern"

Integration bedeutet für Caritas-Präsident Peter Neher nicht Anpassung. Er ist überzeugt: "Wir werden uns gemeinsam verändern." Auf der Caritas-Bühne des Katholikentages forderte er in der Talkrunde zum Thema "Mut tut gut! Können wir Integration?", Brücken zu bauen "für die Menschen, die Angst haben vor Veränderung". Mehr

Pressemitteilung

Die Zündschnur wird kürzer

Die Zahlen bestätigen Frank Müllers Gefühl, dass sich immer mehr Paare trennen und scheiden lassen. 903 Beratungen dazu in 2018 verzeichnet die Statistik der Caritas-Erziehungsberatung in der Diözese Münster und damit deutlich mehr als die 825 im Vorjahr. Mehr

Pressemitteilung

Digital besser betreut?

Mit der VR-Brille zu früheren Urlaubszielen reisen, Anlehnung an die schnurrende Roboterkatze finden oder von dem rot blinkenden Untersatz ans Trinken erinnert werden. Mehr

Pressemitteilung

Im Kleinen viel bewirken

Wenn die ehrenamtlichen Stromspar-Checker der Caritas in Lüdinghausen die Energieschulden armer Familien reduzieren, ist das auch ganz im Sinne der Caritas auf der fernen Südseeinsel Tonga. Mehr

Pressemitteilung

Da wird Sparen teuer

Die Betreuungsvereine im Land NRW sind in ihrer Existenz akut bedroht. Das gilt auch für die 18 Betreuungsvereine der Caritas und ihrer Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen (Skf) und Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) in der Diözese Münster. Müssen sie aufgeben "wird das Sparen teuer". Mehr

Pressemitteilung

Eine Million Sterne leuchten auch für Paris

In Frankreich ist vor Jahren die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ gestartet worden. Seit neun Jahren leuchten immer im November auch in Deutschland an vielen Orten Kerzen. Mehr

Pressemitteilung

Ein ganzes Hilfspaket für Schwangere

Ursprünglich ging es mal um Beratung für schwangere Frauen. Das bleibt auch der Schwerpunkt, daran lässt SkF-Geschäftsführerin Angelika Nordmann-Engin keinen Zweifel. Aber darum herum ist über die Jahre ein ganzer Strauß an ergänzenden Hilfen gewachsen. Mehr

Pressemitteilung

"Dann hat auch das Land wieder eine Chance"

Im Legdener Ortsteil Asbeck ist das Idyll zuhause, aber auch eine lebendige Dorfgemeinschaft. Das in Trägerschaft des Heimatvereins sorgsam restaurierte Dormitorium des Jahrhunderte alten Stifts war der passgenaue Rahmen für den Auftakt zur Jahreskampagne der Caritas im Bistum Münster. Mehr

Pressemitteilung

70 Jahre mehr als eine Atempause

Seit 70 Jahren ist es weit mehr als eine Atempause für gesundheitlich belastete Mütter und inzwischen auch für Väter mit ihren Kindern. Mehr

Pressemitteilung

Lebensideen gefunden

Erst mal "ein Jahr dem Schulstress entgehen" war Adrian Corbos Idee, sich für ein Jahr als FSJLer im Stift Tilbeck in Havixbeck zu bewerben. Danach vielleicht was mit Medien oder Design. Mehr

Pressemitteilung

FFP-2 Masken für die Tafeln

Die kostenlose Abgabe von FFP-2 Masken unterstützt die Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster mit einer Spende von 3.000 Euro. Teilweise sind sie, wie in Bayern, schon vorgeschrieben und es wird überlegt, diese Vorgabe auszuweiten. Mehr

Pressemitteilung

Ausbildungsplätze reichen nicht aus

Die Suche nach einer Berufsausbildung gestaltet sich in der Diözese Münster schwierig. In fast allen Regionen gibt es zu viele Bewerber auf zu wenige Stellen, nur in Münster ist es umgekehrt. Im vergangenen Ausbildungsjahr standen 27.936 Jugendlichen nur 21.881 mögliche Ausbildungsplätze gegenüber. Mehr

Pressemitteilung

Spannend bis zum letzten Tag

Türkische und damit auch muslimische Kinder in Kitas im Kreis Recklinghausen - spannend ging es für Irmgard Frieling 1981 gleich mit einem Projekt los Mehr

Pressemitteilung

Nicht auf Kosten armer Länder

Die erwünschte Zuwanderung von Fachkräften darf nicht auf Kosten armer Herkunftsländer gehen. Das fordert der Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Münster, Helmut Flötotto. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert Integrationshelfer

Auch durch den Corona-Ausbruch unter Fleischarbeitern sind nach Auffassung des Caritasverbandes für die Diözese Münster die seit langem bekannten Missstände nur ansatzweise offensichtlich geworden. Die Probleme reichen tiefer und gehen weiter, erklärt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Qualifiziert für Pflegende

In 20 der 28 Kurberatungsstellen der Caritas in der Diözese Münster haben sich die Kurberaterinnen qualifiziert für die Beratung für pflegende Angehörige. Mehr

Pressemitteilung

"Wir schreiten zum Äußersten - wir sprechen mit dem Patienten"

Therapie braucht Zeit und viel Zuwendung. Diesen Ansatz packt Dr. Michael Enzl in einen scherzhaften Satz: "Wir schreiten hier zum Äußersten - wir sprechen mit dem Patienten", benennt er das Erfolgsrezept der Damian-Klinik, einem der jüngsten Ableger der traditionsreichen Behinderteneinrichtung der Alexianer vor den Toren Münsters. Mehr

Pressemitteilung

Schon eine Praline kann zuviel sein

"Im schlimmsten Fall reicht schon eine Weinbrandbohne", sagt Lena Göckener. Es müssen in der Schwangerschaft nicht mal ein oder mehreren Gläser Sekt oder Bier sein. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Geld für Verwaltung - weniger für Arbeitslose

Allen guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt zum Trotz: In fast allen Regionen des Bistums Münster ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen innerhalb der vergangenen zwei Jahre gestiegen. Trotzdem hat die Arbeitsagentur nicht nur die Mittel für ihre Förderung insgesamt deutlich zurückgefahren. Mehr

Pressemitteilung

Streicheln und auf das Leben vorbereiten

Nicht nur von Schulleiter Norbert Heßling sondern auch von dutzenden von Kindern und ihren Eltern bekamen die Esel zur Eröffnung Streicheleinheiten. Mit einem winterlichen Grillfest öffnete die Kinderheilstätte Nordkirchen ihren neu gestalteten kleinen Zoo. Mehr

Pressemitteilung

„Entscheidend ist der politische Wille vor Ort“

Weder Hauptschul- oder Realschulabschluss noch Abitur: Im Bistum Münster verließen 2014 mehr junge Erwachsene die Schule ohne Abschluss als noch im Jahr zuvor. Dies ergibt sich aus der jetzt veröffentlichten Caritas-Bildungsstudie. Mehr

Pressemitteilung

Vielleicht können "Riesen" übernachten

Am Montag erwartet Karin Krechting wieder alle 75 Kinder in der Kita St. Marien in Metelen, eine von über 700 katholischen Tageseinrichtungen in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Wenn der Ernstfall eintritt...

Kinder haben Regel missachtet und Grenzen überschritten bei Doktorspielen, Mitarbeiter sind übergriffig geworden. Wenn das in einer Kita der Leitung gemeldet wird, "bricht hoher emotionaler Stress aus". Mehr

Pressemitteilung

Armut per Gesetz

Wenn Fleisch so billig ist und Kreuzfahrten für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden sind, dann arbeiten und leben dafür Arbeiter aus Osteuropa unter unwürdigsten Bedingungen. Für den Lengericher Pfarrer Peter Kossen, der die Verhältnisse schon in seiner Oldenburger Zeit immer wieder angeprangert hat, ist dies moderne Sklaverei. Mehr

Pressemitteilung

Friedensverträge aus dem Libanon übergeben

Vielleicht werden es die weitgereistesten "Friedensverträge" sein, die für den Katholikentag gestaltet worden sind. Mehr

Pressemitteilung

Bereit den eigenen Weg zu gehen

"Sie gaben uns Mut, wenn wir aufhören wollten, sie trösteten uns, wenn wir traurig waren". Thi Tam Mai fasste zusammen, was ihr und 2.500 Kindern und Jugendlichen im Laufe von 50 Jahren das Förderschulinternat Schloss Horneburg in Datteln bedeutet hat: "Danach waren wir bereit, unseren eigenen Weg zu gehen." Mehr

Pressemitteilung

Begleiter statt Ersatzeltern gesucht

Pflegefamilien zu finden, ist nie leicht. Ganze 60 Kinder und Jugendliche konnten die Adoptions- und Pflegekinderdienste von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen im vergangenen Jahr in der Diözese Münster vermitteln. Mehr

Pressemitteilung

In Münster stirbt die Hoffnung am häufigsten

Die Hoffnung währt in der Stadt Münster für besonders viele Hartz-IV-Bezieher nur kurz. 42,6 Prozent verlieren ihren neuen Job innerhalb von drei Monaten wieder und müssen erneut von Arbeitslosengeld II leben. Mit dieser Quote belegt Münster mit weitem Abstand den ersten Platz in Nordrhein-Westfalen. Mehr

Pressemitteilung

Wenn Sterne zu Sprüchen explodieren

Langsam wandert der bunte Ball über den Tisch herüber zu dem alten Mann. Erst nur zögerlich tippt er auf die Tischkante, der Ball springt zurück. Ganz anders das Bild, als Mitbewohner dazu kommen. Mehr

Pressemitteilung

Josef Leenders neuer Vorsitzender der Caritas in der Diözese Münster

Propst Josef Leenders ist neuer Vorsitzender der Caritas in der Diözese Münster. Einmütig wählten ihn die Mitglieder des Diözesancaritasverbandes auf einer außerordentlichen Versammlung am Dienstagabend zum Nachfolger von Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp. Mehr

Pressemitteilung

Geld aus aller Welt hilft auf Dauer

Die Sorge, dass sich das Sammeln von restlichen Urlaubsmünzen mit der Euro-Umstellung erledigt haben könnte, hat sich erledigt. Seit Jahren bleiben die Erlöse der Caritas aus dieser "Geldquelle" stabil Mehr

Pressemitteilung

Die Armut im Gepäck

Sie wohnen in Baracken, Wellblechhütten, auf kleinstem Raum. Die Arbeit ist hart, die Entlohnung dafür gering. Unter diesen Umständen leben viele Arbeitsmigranten – direkt vor unserer Haustür. Mehr

Pressemitteilung

Bistum Münster hilft mit 65.000 Euro Erdbebenopfern in Nepal

Das Bistum Münster stellt der Caritas 50.000 Euro für die Erdbebenopfer in Nepal zur Verfügung, weitere 15.000 Euro gibt der Offizialatsbezirk Oldenburg dazu. Diese Hilfe wird dazu beitragen, dass Caritas international vorrangig Notunterkünfte bauen und die medizinische Versorgung verbessern kann. Mehr

Pressemitteilung

Vorbereitung bewährt sich in Krise

Dass das Corona-Virus ins Haus St. Benedikt in Recke eindringen könnte, war Heimleiter Andreas Plietker schon vor Wochen bewusst. Jetzt sind tatsächlich elf Bewohner des Altenheims infiziert und es bewährt sich die frühzeitige Vorbereitung darauf. Mehr

Pressemitteilung

Ernst aber nicht hoffnungslos

Auf den ersten Blick wirken die Spuren, die die Flüchtlinge in der Arbeitslosenstatistik hinterlassen, erschreckend. Bundesweit ein Zuwachs von 38 Prozent, aber im Kreis Coesfeld sogar ein Plus von 230 Prozent. Mehr

Pressemitteilung

Ohne Ausbildung doppelt schlechte Karten auf dem Arbeitsmarkt

Ohne Berufsabschluss erweist es sich trotz guter Konjunktur für Arbeitslose als schwierig, einen neuen Job zu finden. Mehr

Pressemitteilung

Masken für die Caritas

1,95 Millionen Mund-Nasen-Masken hat die Caritas in der Diözese Münter aus der BASF-HIlfsaktion "Helping Hands" erhalten Über 600 Dienste und Einrichtungen werden damit versorgt. In diesen Tagen hat die Verteilung von drei Behindertenwerkstätten in Duisburg, Gescher und Warendorf aus begonnen. Mehr

Pressemitteilung

Kliniken nicht nur Unternehmen

Durch den Trend zur Zentralisierung sieht der münstersche Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann die wohnortnahe Versorgung in Krankenhäusern gefährdet. Mehr

Pressemitteilung

Veränderungen als Chance für ein "Leben in Fülle"

Die Neustrukturierung der Pfarrgemeinden will das Bistum Münster als Chance nutzen, Pastoral und Caritas enger zu verzahnen. Es solle keine Säulen mehr geben wie häufig bislang - "hier der Verband, dort die Pfarrgemeinde". Mehr

Pressemitteilung

Qualität kommt aus Münster

Wenn ab Herbst das neue "indikatorengestützte Qualitätsprüfungsverfahren" bundesweit in den Altenheimen eingeführt wird und die ungeliebten Pflegenoten ersetzt, hat das viel mit der Caritas in Münster zu tun. Mehr

Pressemitteilung

Ein Viertel für Diözese Münster

Neun Projekte der Caritas in der Diözese Münster haben im ersten Halbjahr eine Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie erhalten. Mit 1,109 Millionen Euro fließt über ein Viertel der Fördersumme für die Caritas bundesweit in den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster. Mehr

Pressemitteilung

Kerzen bekunden Solidarität

Tausende Kerzen leuchteten am Wochenende als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. In elf Orten in der Diözese Münster wurden sie in diesem Jahr im Rahmen der Aktion "Eine Million Sterne" von Caritas international angezündet, in den meisten am Samstagabend. Mehr

Pressemitteilung

Hilfe im Geheimen für syrische Binnenflüchtlinge

Die Hilfe muss im Stillen geschehen, die Organisation, über die sie abgewickelt wird, darf nicht genannt werden. Aber sie erreicht vermittelt über Libanon besonders bedürftige Familien rund um Damaskus und Homs. Mehr

Pressemitteilung

Alle kamen in die Schule - nur Monika nicht

Gut erinnert sich Alfred Storck noch an Monika. Zusammen gingen er und das gleichaltrige Mädchen mit Down-Syndrom in den Kindergarten. "Alle kamen dann in die Schule, aber Monika nicht". Mehr

Pressemitteilung

Nicht mehr allein vor Gericht

Es ist schon eine imposante, aber auch bedrohliche Kulisse, auf die Regina Hußmann-Walter täglich schaut. Hoch thront die Schwanenburg über Kleve und beherbergt das Landgericht. Mehr

Pressemitteilung

Lernen durch Bewegung fördern

Gutes Lernen braucht Bewegung. Daran besteht nach fünf Tagen für die Teilnehmer einer neuen Fortbildung des Diözesancaritasverbandes Münster kein Zweifel mehr. Mehr

Pressemitteilung

"Wir wollen etwas zurückgeben"

Jwan Isso zeigt eine tiefe Narbe am rechten Handgelenk. Der 26jährige Computer-Fachmann aus Aleppo ist mit dem IS aneinander geraten und musste mit seiner hochschwangeren Frau Houria (23) aus Aleppo fliehen. Mehr

Pressemitteilung

"Wir brauchen Mutmacher"

Begegnungen haben Annegret Lemken und Dieter Homann mit ihrem Team viele geschaffen. Das war auch am Dienstagnachmittag im großen Saal des ehemaligen Hotel Aristo, in dem heute 80 Flüchtlinge leben, nicht anders. Mehr

Pressemitteilung

Wenige Schulabgänger ohne Abschluss

Die Quote der Schulabgänger ohne Abschluss bleibt in den Kreisen im Bistum Münster tendenziell niedrig und liegt mit einer Ausnahme unter dem Bundeswert von 6,9 Prozent. Seit einigen Jahren erhebt die Caritas die Zahlen auf Landes- und Kreisebene. Mehr

Pressemitteilung

Guter Ansatz aber Existenzangst bleibt

Eine große Lücke in der Finanzierung der rechtlichen Betreuungen bleibt. Um etwa 17 Prozent soll die Vergütung steigen. So sieht es ein Entwurf der Bundesregierung vor. Die Kosten sind aber in den 14 Jahren, in denen keine Anpassung erfolgt ist, bereits um über 35 Prozent gestiegen. Mehr

Pressemitteilung

Nicht noch jemanden verlieren

Bunt und einträchtig stehen die Ordner von Leonie, Alessandro, Liana und Amina nebeneinander auf dem weißen Regalbrett. Auch die Entwicklung von Fahrije, Fleur und Leyla wird darin dokumentiert. Mehr

Pressemitteilung

Ein Kraftakt für die Pflege

Wenn ab 2020 alle Ausbildungen in der Pflege zusammengeführt werden sollen, wird die Zeit knapp. Wegen der verzögerten Regierungsbildung in Berlin fehlen nicht zuletzt die dringend erforderlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für das Pflegeberufereformgesetz. Mehr

Pressemitteilung

"Sozial couragiert" im Zeichen der Flüchtlingshilfe

Zwei ehrenamtliche Projekte für Flüchtlinge aus Rheine sind ausgewählt worden und können sich über je 1.000 Euro aus dem Ehrenamtsfonds "Sozial couragiert" von Caritas und Hyundai freuen. Mehr

Pressemitteilung

Klaus Winterkamp bereitet Katholikentag vor

Der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes Münster, Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, scheidet zum 1. April 2015 aus seinem Amt. Bischof Dr. Felix Genn hat den 48-jährigen mit Wirkung vom 1. Dezember zum Diözesanbeauftragten für den Katholikentag 2018 in Münster ernannt. Mehr

Pressemitteilung

"Das ist keine Gruppe fürs Verdrängen"

Vor über 70 Jahren musste Joachim G. mit seinen Eltern aus dem Osten fliehen. Heute ist er 82 Jahre alt und erinnert sich genau an die Telefonnummer der Gaststätte seines Vaters: "Drei-fünfundvierzig-fünfundsiebzig", nennt er sie ohne zu zögern. Mehr

Pressemitteilung

Caritas lobt Preise aus

In Ihrem Jahresprojekt lobt die Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster 20.000 Euro für innovative Ideen örtlicher Caritasverbände und -einrichtungen aus. Mehr

Pressemitteilung

Sammeln "für den Nächsten"

Am 21. November startet zum zweiten Mal in diesem Jahr die gemeinsame Sammlung von Diakonie und Caritas unter Corona-Bedingungen. Mehr

Pressemitteilung

Leben in Würde bis zum Tod

Ein klares Bekenntnis von Gesellschaft und Politik für die Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen fordert die Caritas in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

In Kleve finden Welten zueinander

Morgens sind die Räume der OGS verwaist, nachmittags herrscht gähnende Leere in den Klassenräumen nebenan. Das ist das übliche Modell der Trennung zwischen Unterricht und Nachmittagsbetreuung. Die Grundschule an den Linden und die Caritas Kleve proben Neues und führen diese Welten zusammen. Mehr

Pressemitteilung

Ein bunter Strauß zum Anfang

Die Weihnachtskarte mit einem Bild seines leeren Stuhles und den Unterschriften aller Mitarbeiter hatte Propst Josef Leenders das Gefühl vermittelt, "da wartet jemand auf Dich". Bestätigt wurde dies am Montagmorgen, als der neue Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes sein Amt antrat. Mehr

Pressemitteilung

Mit Musik aktivieren

Wenn das Ergebnis die Idee bestätigt, werden Bewohner des Meyer- Suhrheinrich-Hauses in Münsters Stadtteil Hiltrup in wenigen Wochen entspannter sein und aktiver bei der Pflege mitmachen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Mehr für Demokratie streiten

Um Demokratie mit Leben zu erfüllen, kann sich das Engagement nicht auf das Kreuz auf dem Wahlzettel erschöpfen. Es braucht nach Ansicht der Caritas im Bistum Münster mehr, um das Gespür für demokratische Werte und Verfahren wach zu halten. Mehr

Pressemitteilung

Qualität der OGS spielt bei Entscheidung für die Schule eine Rolle

Grenzachtender Umgang in der Jugendhilfe, Chancen und Probleme der Offenen Ganztagsgrundschule oder die Versorgung psychisch kranker Menschen im Kreis Wesel. Weit gespannt war der Bogen der Themen, mit der die Regionaltour des Diözesancaritasverbandes Münster am Montagmorgen in Dinslaken startete. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Fehler der Vergangenheit vermeiden

Im Vergleich zu den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist die aktuelle Zahl der Flüchtlinge noch gering. Probleme sie unterzubringen hätten die Kommunen zur Zeit nur, weil "die Strukturen für sie mittlerweile abgebaut wurden". Mehr

Pressemitteilung

Eine halbe Million für soziale Innovationen

An Ideen mangelt es in der sozialen Arbeit weniger als an Geld, um sie ausprobieren zu können Mehr

Pressemitteilung

Ringen um gute Entscheidungen in der Pandemie

Orientierung in moralischen Konflikten ist in der Corona-Pandemie mehr denn je gefragt. Damit ist die Bedeutung der Ethik gerade auch in den Altenheimen stark gewachsen. Mehr

Pressemitteilung

Endstation Hartz IV?

Durch Fördern und Fordern sollte es gelingen, auch langzeitarbeitslose Menschen wieder in Arbeit zu bringen. Das war vor gut zehn Jahren die Idee der sogenannten Hartz-IV-Gesetze. "Trotz bester Konjunkturlage gelingt das nur in sehr geringem Umfang", stellt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann fest. Mehr

Pressemitteilung

Finanzspritze für Madame Courage

Die Bilanz in 21 Jahren ist beeindruckend. 171 alleinerziehende Studierende hat das Spendenprojekt Madame Courage in ihrer Examensphase unterstützt, nur zwei haben ihren Abschluss nicht geschafft. Mehr

Pressemitteilung

Viel Geld für neue Quartiere

Nachbarschaft und damit nicht nur die Kontakte sondern auch die Hilfe untereinander zu fördern, liegt im Trend. Das spiegeln die vielen Quartiersprojekte wider, die örtliche Caritasverbände in der Diözese Münster in den vergangenen Jahren gestartet haben oder noch planen Mehr

Pressemitteilung

NRW bekennt sich zu Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Spezielle Werkstätten für Menschen mit Behinderungen werden weiterhin gebraucht und "es wird sie auch in 25 Jahren noch geben". Das versicherte Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer 120 Beschäftigtenvertretern aus den Caritas-Werkstätten in NRW auf ihrer Jubiläumskonferenz am Donnerstag in Dülmen. Mehr

Pressemitteilung

"Liebe zeigt sich, wo Menschen etwas aushalten"

Aus allen Regionen des Bistums Münster und darüber hinaus kamen am Freitagmorgen 1.200 Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen, um einen stimmungsvollen Gottesdienst in der Halle Münsterland zu feiern. Mehr

Pressemitteilung

Klare Regeln gegen sexuelle Gewalt

Klare Strukturen und Regeln in Einrichtungen der Jugendhilfe beugen Missbrauch vor. Fehlen sie, wird es potentiellen Tätern leicht gemacht sich zu tarnen und sind nur schwer zu entdecken. Mehr

Pressemitteilung

Immer mehr - immer perfekter

Beziehung ist für Karin Nachbar das A und O für eine gelingende Erziehung von Kindern. Aber gerade daran mangelt es zunehmend. Der Trend gehe zu "immer mehr und immer perfekter". Die Leiterin der Caritas-Erziehungsberatung in Bocholt beobachtet diese Entwicklung immer häufiger gerade auch bei "gut situierten Familien". Mehr

Pressemitteilung

Den Blick auf Jungen verändert

Trommeln statt Schule - das liessen sich die Jungen nicht entgehen. Stolz präsentierten sie ihre selbstgebauten Instrumente, zeigten mit Trommelbauer Christoph Suder, wie sie traurige Gefühle aber auch Begeisterung damit auszudrücken gelernt haben. Mehr

Pressemitteilung

Neuer Antrieb für überlastete Mütter und Väter

Beruf, Haushalt, Kinder - die vielfachen Belastungen gehen an die gesundheitliche Substanz von Müttern und Vätern. Eine Auszeit, die auch dauerhaft zur Entlastung führen kann, bieten die Müttergenesungskuren. Mehr

Pressemitteilung

Wieviel Inklusion können wir uns noch leisten?

Gut betreut und medizinisch versorgt werden Menschen mit Behinderungen heute immer älter. Das ist ein wesentlicher Grund dafür, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 100 Millionen Euro mehr pro Jahr für die "Eingliederungshilfe" aufwenden muss. Mehr

Pressemitteilung

Sozialpolitik durch Glühbirnentausch

Seit zehn Jahren durchkämmen die Stromspar-Checker der Caritas Haushalte bedürftiger Familien nach Stromschluckern. Im Bistum Münster tauschen sie im Kreis Coesfeld, in Rheine, Ibbenbüren, Hamm und Münster Glühbirnen gegen moderne LEDs, bieten schaltbare Steckdosenleisten und Zeitschaltuhren an. Mehr

Pressemitteilung

"Deutschland ist kein einfaches Heimatland"

"Deutschland ist kein einfaches Heimatland". Diese Erkenntnis hat Yakoob Hussam Agha (22) schnell gewonnen. Der junge Syrer aus Latakia, der vor einem Jahr über die Balkanroute floh, sagt, man müsse es sich "erkämpfen". Mehr

Pressemitteilung

Bundesweites Musikprojekt für die Caritas-Bühne

Für die fast 100 Jugendlichen aus elf Jugendhilfe-Einrichtungen der Caritas bundesweit hat der Katholikentag schon am Montagnachmittag begonnen. Seitdem wird Stunde um Stunde im Haus vom Guten Hirten geprobt, um am Donnerstagnachmittag ein hörenswertes Ergebnis auf der Caritas-Bühne an der Stubengasse und der Jugendbühne an der Promenade Mehr

Pressemitteilung

Große regionale Ungleichheit

Die Caritas in NRW fordert bessere und geregelte Rahmenbedingungen für die Offene Ganztagsschule (OGS) in Nordrhein-Westfalen. „Aktuell verstärkt die OGS eher das deutsche Problem, dass der Bildungserfolg der Kinder an ihre soziale Herkunft gekoppelt ist“, sagt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Für Mütter später sammeln

Am 10. Mai ist Muttertag. Üblicherweise ist das der traditionelle Anlass für ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler, mit Spendendosen um eine Unterstützung für Kuren des Müttergenesungswerks (MGW) zu bitten. Aber auch das ist bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich. Mehr

Pressemitteilung

Recht auf Arbeit auch für die Schwächsten

Die Caritas-Emstor-Werkstätten sind ein besonderes Unternehmen. Davon überzeugte sich der Arbeitskreis Soziales der CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe bei einem Besuch in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der Caritas in Rheine. Mehr

Pressemitteilung

Aktions-Ideen gesucht: "Was können wir tun?"

youngcaritas im Bistum Münster lädt vom 6. bis 9. August 100 interessierte junge Erwachsene zum bundesweiten „Refugees Welcome Lab“ nach Bochum ein. Öffentliche Aktionen und Diskussionen erwarten die Teilnehmer zum Thema Flüchtlinge. Mehr

Pressemitteilung

Erster Arbeitsmarkt ist das Ziel

Mit zwei Beschäftigten, die Fahrräder zusammen schraubten, hat es begonnen. Jetzt freut sich Thomas Spaan über den 50. Mitarbeiter, den er gerade in der Integrationsfirma des Benediktushofs in Maria Veen einstellen konnte. Mehr

Pressemitteilung

Einblicke in die Welt der Gehörlosen

Der Hörende ist fasziniert von den flinken Bewegungen beider Hände und aller Finger. Für den Gehörlosen erschließt sich damit die Welt der Kommunikation, die ihm ansonsten verschlossen bleibt. Mehr

Pressemitteilung

"Die Latte liegt hoch"

Für Frankfurts Caritasdirektorin Gaby Hagmans ist klar: "Die Latte liegt hoch". Zum Abschluss des Caritas-Programms am Samstagabend war sie zusammen mit dem Limburger Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner zu Gast auf der Bühne an der Stubengasse. Mehr

Pressemitteilung

Unbehindert im Krankenhaus

Inklusion darf nicht am Eingang des Krankenhauses enden. Dieses Ziel verfolgen Stefanie Reckendrees und ihre Mitstreiter in Behindertenwohnheimen und Kliniken der St. Franziskus Stiftung im Südkreis Warendorf seit fast vier Jahren. Mehr

Pressemitteilung

Ausnahmen für Ferienfahrten ermöglichen

Viele Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen leiden unter ihren oft traumatisierenden Erlebnissen. Gemeinschaftliche Ferienfahrten mit deutschen Kindern können ihnen da helfen und vor allem auch die Integration fördern. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Sonntag für Flüchtlinge

Die Hilfe für Flüchtlinge wird in vielen Kirchengemeinden des Bistums in diesem Jahr das Thema des Caritas-Sonntags (20. September) sein. Traditionell wird am vorletzten Sonntag im September die Kollekte der Caritas-Arbeit vor Ort gewidmet und in den Gottesdiensten über die soziale Arbeit informiert. Mehr

Pressemitteilung

Demokratie lernen mit Muggelsteinen

Elisa startet ihre politische Karriere früh. Jede Woche taucht die Fünfjährige im Büro von Sarah Goral auf und fragt, ob das Kinderparlament nicht mal wieder tagen könnte Mehr

Pressemitteilung

Bistum Münster besonders spendenfreudig

Vor allem das Flüchtlingsdrama im Irak und der Taifun auf den Philippinen haben die Menschen im Bistum Münster im vergangenen Jahr bewegt. Knapp über zwei Millionen Euro haben sie an Caritas international gespendet, wie der Jahresbericht ausweist. Mehr

Pressemitteilung

Vom Anspitzer bis zum Zirkel...

Noch türmen sich die Stapel mit Heften in A4 und A5, liniert und kariert mit blauem oder gelbem Umschlag im großen Versammlungsraum des Katholischen Bildungsforum in Duisburg-Rheinhausen. Mehr

Pressemitteilung

Pflege ist kein Geschäftsmodell

Krankenhäuser und Altenheime sind ungeeignet als Geschäftsmodell renditeorientierter Unternehmen. Das zeigt die Corona-Pandemie nach Meinung des münsterschen Diözesancaritasdirektors Heinz-Josef Kessmann deutlich: „Systemrelevanz verträgt sich nicht mit einem entfesselten Wettbewerb“. Mehr

Pressemitteilung

Jobcenter zweigen immer mehr Geld von Förderung Langzeitarbeitsloser ab

Die Jobcenter sind klamm. Um ihre eigenen Stellen zu finanzieren, greifen sie immer tiefer in den Topf, aus dem eigentlich Langzeitarbeitslose gefördert werden sollen. Erlaubt ist das, wird aber unterschiedlich genutzt. Mehr

Pressemitteilung

Blickwechsel spart Zeit

Die „VICA - Die ambulante Pflege“ aus Coesfeld und die Sozialstation der Caritas Datteln haben probeweise die Blickrichtung gewechselt. Das Ergebnis: Deutlich weniger Zeit für die Dokumentation und damit mehr Zeit für den Patienten. Mehr

Pressemitteilung

Kerzen leuchten für Flüchtlingskinder im Libanon

14 Caritasverbände im Bistum Münster beteiligen sich an der Solidaritätsaktion "1 Million Sterne" von Caritas international am nächsten Wochenende. In keinem anderen Bistum bundesweit brennen damit mehr Kerzen für syrische Flüchtlingskinder im Libanon. Die gesammelten Spenden fließen in lokale Projekte und in das "Schulprojekt Libanon. Mehr

Pressemitteilung

Hilfe auf allen Wegen

Hilfe suchen Menschen zunehmend im Netz. Die sollen sie künftig verstärkt auch bei der Caritas online finden. Schon jetzt bietet der katholische Wohlfahrtsverband bundesweit das größte Online-Beratungsportal an, in dem über 1.000 Berater in 16 Fachdiensten digital erreichbar sind. Mehr

Pressemitteilung

Weihnachtsgrüße mit Mehrwert

Weihnachtsgrüße lassen sich mit kleinen Spenden verbinden, die in der Menge eine große Summe ergeben. Die Caritas bietet zum Fest wieder Weihnachtsmarken an. Mehr

Pressemitteilung

Wo das Paradies ist?

Wo das Paradies ist? Renate Fink weiß es, denn sie wohnt dort schon seit 54 Jahren. Verlassen will die 61jährige es verständlicherweise nicht. Mehr

Pressemitteilung

Nichts ist mehr so wie es war...

Das Kind ist geboren und nichts ist mehr so wie es war. Dankbar sind viele junge Eltern, wenn Martina Rensen-Michaelis am Wochenbett vorbeischaut und ihnen Unterstützung anbieten kann. Vor allen, wenn sich keine Großeltern kümmern können, ist das häufiger notwendig, beobachtet die Mitarbeiterin der Caritas Moers-Xanten. Mehr

Pressemitteilung

Caritas entwickelt Hand in Hand Vielfalt

"Vielfalt ist unsere Stärke" ist das Motto der Caritas Bocholt. Mit einem im August gestarteten Projekt zur Quartiersentwicklung wird sie weiter ausgebaut werden. Projektleiter Daniel Renzel stellte Idee und erste Ansätze dem Vorstand und leitenden Mitarbeitenden des Diözesancaritasverbandes Münster im Rahmen der einwöchigen Regionaltour. Mehr

Pressemitteilung

Wachsen an allen Sorgen und Nöten

Der Fernseher ist einer der Sprachtrainer von Familie M. Es ist der einzige Einrichtungsgegenstand in der Wohnung, den sie sich selbst geleistet haben. Mehr

Pressemitteilung

Von den Problemen zurück zu den Chancen

Der Begriff "Heimat" ist wieder entstaubt, seit viele geflüchtete Menschen sie in Deutschland neu suchen und andere sie ihnen gegenüber verteidigen wollen. Die Caritas hat sich in ihrer Jahreskampagne klar dazu bekannt Mehr

Pressemitteilung

Lampenfieber erweitert Wortschatz

Caritas: Qualität und Gerechtigkeit wichtig/Schule und Ganztag gehören zusammen/Von der "Verlegenheitslösung zur sinnvollen Investition Mehr

Pressemitteilung

Es kann nicht alles auf Wettbewerb ausgerichtet werden

Das europäische Sozialmodell trägt in seiner jetzigen Form noch nicht und muss weiter entwickelt werden. Zu sehr ist es nach Ansicht der Caritas in in der Diözese Münster an wirtschaftlichen Interessen ausgerichtet und birgt die Gefahr, dass die Staaten es nutzen könnten, sich zurückzuziehen. Mehr

Pressemitteilung

Sparen könnte sehr teuer werden

Eine Gesetzesänderung fordern die Betreuungsvereine in einer bundesweiten Kampagne, um die 2005 festgelegten Vergütungssätze auf ein kostendeckendes Niveau zu heben. Fast 80 Prozent schreiben bundesweit rote Zahlen und bei den 20 Vereinen der Caritas und ihrer Fachverbände SkF und SKM in der Diözese Münster sieht es nicht besser aus. Mehr

Pressemitteilung

Wandlungsfähige Organisationen sind gesund für Mitarbeitende

Fachkräfte zu gewinnen und die Gesundheit der Mitarbeitenden trotz steigender Arbeitsbelastung zu erhalten, wird auch in der sozialen Arbeit zunehmend zum Thema. Vom Prinzip her geht es einfach, im Detail und in der Alltagshektik wird es zur Herausforderung. Mehr

Pressemitteilung

Caritas setzt an 20 Orten Zeichen der Solidarität

An 20 Orten in der Diözese Münster setzt die Caritas am Samstag (14. November) Zeichen der Solidarität. Tausende Kerzen werden auf öffentlichen Plätzen zu Symbolen aufgestellt angezündet. Mehr

Pressemitteilung

Seismograph im Stadtteil

Thomas Garwe kennt die gefährdeten Ecken im Hammer Westen. An denen immer wieder Müll auf der Straße landet, sich Sperrgut ansammelt. Kleine Mengen verschwinden sofort in seinem blauen Plastikbeutel, bei größeren informiert er die Stadt und bittet um Abholung. Mehr

Pressemitteilung

Rechtzeitige Beratung vermeidet Kirchenasyl

Durch eine spezielle Rechtsberatung gelingt es im Bistum Münster, neue Fälle von Kirchenasyl zu vermeiden. Der Diözesancaritasverband hat dazu vor einem halben Jahr finanziert durch Bistumsmittel die Stelle einer Juristin eingerichtet. Mehr

Pressemitteilung

Verfahren eine kleine Revolution - Ergebnisse noch enttäuschend

Vieles war neu an der außerordentlichen Bischofssynode vor wenigen Monaten zu Familienfragen Anfang Oktober in Rom, nur die Ergebnisse am Ende nicht. Dabei hatten die deutsche Bischofskonferenz als Zusammenfassung einer breit angelegten Umfrage einen Bericht in den Vatikan geschickt, dem es nicht an Deutlichkeit fehlte. Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Neue Ideen braucht das Land

Aufhalten lassen sich demographischer Wandel und die damit verbundene Landflucht in den nächsten Jahren nicht mehr. Statt dies als Bedrohung zu empfinden, sucht die Caritas nach Ideen, den Folgen zu begegnen und auch darin enthaltene Chancen zu entdecken. Mehr

Pressemitteilung

Flüchtlinge können Fachkräfte werden

Die gute Nachricht: Die Zahl der Flüchtlinge, die eine Arbeitsstelle gefunden haben, ist innerhalb eines Jahres stark angestiegen. Mehr

Pressemitteilung

Zwischen Kerzenlicht und sechs Fernsehern

Stromsparchecker erleben die ganze Spannbreite: Das eine Ende wird von der alten Dame markiert, die gerade mal 217 Kilowattstunden Strom im ganzen Jahr verbraucht. Das andere sind die sechs Fernseher in einem Haushalt. "Selbst im Flur hatten die einen", staunt Michael Turnschek. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Erziehungshilfen bestätigen Vorsitzenden

Norbert Pastoors, Leiter des Anna Stifts in Goch bleibt Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen (AGE) der Caritas in der Diözese Münster Mehr

Pressemitteilung

Günstiger als Pflege zuhause oder im Haus

Bewohner und Angehörige bescheinigen dem Johannes-Hospiz in Münster eine sehr gute Betreuung und die ist noch günstiger als eine intensive schmerzlindernde Betreuung zu Hause oder im Pflegeheim. Mehr

Pressemitteilung

Weihbischof Geerlings in Kleve: Migration ein Motor für soziale Innovation

Zuwanderung ist für stark alternde Gesellschaften unverzichtbar. Das erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Weihbischof Dieter Geerlings, am Montagnachmittag beim Jahresempfang des Caritasverbandes Kleve. Sie könne ein "Motor für soziale Innovation" sein und damit ein "Zukunftsf Mehr

Pressemitteilung

Angekommen in der Schwangerschaftsberatung

Angekommen sind geflüchtete Frauen auch in der Schwangerschaftsberatung. Sie haben die Zahl der Beratungen beim Sozialdienst katholischer Frauen und Caritasverbänden in der Diözese Münster in 2016 gleich um zehn Prozent ansteigen lassen. Mehr

Pressemitteilung

Gutes tun als politischer Protest

Sie helfen vor allem aus Empörung. Das ist eines der überraschenden Ergebnisse aus einem Lehrforschungsprojekt der Katholischen Hochschule Münster zur Motivation von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe. Mehr

Pressemitteilung

"Ein Jahr aus der Reihe tanzen"

Im August und September erfolgt der große Wechsel: 950 vor allem junge Menschen lösen ihre Vorgänger im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Diensten der Caritas in der Diözese Münster ab. Angelika Frank sieht darin die Chance, "ein Jahr aus der Reihe zu tanzen". Mehr

Pressemitteilung

Neuer Schwung für Alltagsengel

Die Belastung der Familien und insbesondere der Mütter nimmt weiter zu. Mehr

Pressemitteilung

Fit für Flüchtlinge

So groß wie das spontane Engagement im selben Bereich war auch das Interesse an der ersten Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Mehr

Pressemitteilung

"Wir brauchen eine klare Haltung"

Eine klare Haltung ist gefragt, wenn Robert Stamner mit Jugendlichen arbeitet: „Grenzerfahrungen zu machen und Grenzen auszutesten gehört zur normalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sexuelle Gewalt gehört nicht dazu." Mehr

Pressemitteilung

Hand in Hand mit Schulen

Immer stärker arbeiten die Erziehungsberatungsstellen der Caritas mit Schulen zusammen. Hier können sie frühzeitig Hand in Hand mit der Schulsozialarbeit Probleme in der Entwicklung der Kinder aufgreifen. Mehr

Pressemitteilung

Start für "Sei gut, Mensch!"

"Sei gut, Mensch!" fordert die Caritas in ihrer Jahreskampagne 2020 auf. Direkter lässt sich nach Auffassung von Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann das Gebot der Nächstenliebe nicht fassen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert Kindergrundsicherung

Eine finanzielle Stärkung von Familien mit geringem Einkommen fordert die Caritas in der Diözese Münster. Da sich der derzeit gezahlte Kinderzuschlag sich als unzureichend erweist, schlägt der katholische Wohlfahrtsverband einen Ausbau zu einer einkommensabhängigen Kindergrundsicherung vor. Mehr

Pressemitteilung

Voll gefordert aber nicht überfordert

Für Altenheime oder Kitas gab es in den ersten Monaten der Corona-Pandemie immer neue Verordnungen und Handlungsempfehlungen. Die Jugendhilfe musste ihren eigenen Weg finden. "Sie war voll gefordert aber nicht überfordert", bilanziert Marion Schulte. Mehr

Pressemitteilung

Eine Fülle von Leben und Erleben

Manchmal ist Internat, "wie ein Sonnenaufgang". So hat es mal eines der Kinder formuliert. Viele Jugendliche, die in den vergangenen 50 Jahren eine Zeit ihres Lebens im Förderschulinternat Schloss Horneburg in Datteln verbracht haben, werden es ebenso empfunden haben. Mehr

Pressemitteilung

youngcaritas zeigt mit Smartmob-Puzzle Solidarität

Youngcaritas im Bistum Münster beteiligt sich an einer europaweiten Aktion vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise. Mit einem virtuellen Smartmob ab Donnerstag (24. September) um 12 Uhr sollen möglichst viele Menschen Solidarität mit Menschen auf der Flucht zeigen. Mehr

Pressemitteilung

Mit Akribie und Engagement

Akribie und neue Ideen sind bei Hubertus Wissing eine fruchtbare Verbindung eingegangen. Mehr

Pressemitteilung

"Es kann gut laufen"

Nordrhein-Westfalen hat sich gegen den Begriff "Ankerzentren" entschieden und für ein in Teilen anderes Konzept als Bayern für die "Zentralen UnterbringungsEinrichtungen", kurz ZUE. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Ehrenamtliche wollen digital netzwerken

Sie wissen um die Nöte vor Ort und kennen die Menschen in ihrer Gemeinde. Für ihre Hilfe wollen sie aber auch die modernen Kommunikationsmöglichkeiten nutzen. Mehr

Pressemitteilung

Soforthilfe der Caritas für Erdbebenopfer in Nepal

Vor Ort hat die Caritas Nepal direkt nach dem Erdbeben mit der Verteilung von Zeltplanen begonnen. In Deutschland hat Caritas international 100.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Damit sollen weitere Hilfsgüter auf dem Land- und Luftweg über Indien und Dubai herangeschafft werden. Mehr

Pressemitteilung

Mit Demenz digital fit

Die Möglichkeiten digitaler Technologien in der Betreuung alter und demenzkranker Menschen werden unterschätzt. Zu dieser Erkenntnis ist Stefan Rieke im Rahmen der Untersuchungen zu seiner Bachelor-Arbeit an der Fachhochschule Münster gekommen. Mehr

Pressemitteilung

Einen Versuch ist es immer wert

Der Riss im Rock ist schnell genäht, aber dann dauert der Besuch doch. Zu lernen, wie sich in Filztechnik große, farbenfrohe Blüten formen lassen, ist eine Verlängerung wert. Mehr

Pressemitteilung

„Dieser Marathonlauf geht weiter“

Fünf Jahre nach dem „Flüchtlingsherbst 2015“ zieht die Caritas in NRW eine vorsichtig-positive Zwischenbilanz der Integration. Mehr

Pressemitteilung

Hinter der Statistik tut es dem einzelnen Menschen weh

In der Statistik der Arbeitslosenzahlen steht der Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen mit gerade mal 4,3 Prozent hervoragend da. Aber die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt. "Das tut jedem einzelnen Menschen weh", sagte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann auf der Regionaltour am Dienstag in Gronau. Mehr

Pressemitteilung

Künftig Jugendhilfe nach Kassenlage?

Künftig könnte die Kassenlage über die Gewährung von Jugendhilfe entscheiden. Diese Sorge treibt Ministerialdirigent Manfred Walhorn im NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration um. Mehr

Pressemitteilung

Arabisch ist die Hauptsprache im Wartezimmer

Jede Woche melden sich bei den Migrationsdiensten der Caritas Ahaus-Vreden durchschnittlich fünf syrische Familienverbände mit 50 Angehörigen, die nach Deutschland flüchten wollen. Die Krisen der Welt sind im Kreis Borken angekommen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas legt Finanzen offen

Wo kommt das Geld her und wo geht es hin und in welchen Strukturen geschieht dies? Diese und weitere Fragen beantwortet der Caritasverband für die Diözese Münster und seine Caritas GemeinschaftsStiftung jetzt leichter zugänglich. Der Verband ist "Unterzeichner der Transparenzinitiative" geworden, wie es offiziell heißt. Mehr

Pressemitteilung

„hinsehen, hingehen, helfen“

„hinsehen, hingehen, helfen“ beschreibt nicht nur die Arbeit der Ehrenamtlichen von Diakonie und Caritas in den Kirchengemeinden. Es ist auch das Motto der Sommersammlung, die am 3. Juni beginnt. Bis zum 24. Juni werden mehrere tausend von ihnen von Tür zu Tür gehen und um eine Spende bitten. Mehr

Pressemitteilung

Kinder werden jünger und bleiben länger

). Immer mehr Kinder unter drei Jahren werden in Tageseinrichtungen betreut. Immer länger wird die Zeit, die der Nachwuchs dort verbringt. Immer häufiger muss auch die an sich freigestellte Leitung pädagogische Aufgaben in der Gruppe übernehmen. Mehr

Pressemitteilung

Bereits 105 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufgenommen

Das Gesetz zur Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge ist noch nicht erlassen, aber elf der 22 Kinder- und Jugendheime der Caritas im Bistum Münster haben bereits 105 Jugendliche aufgenommen. Sie unterstützen damit die Jugendämter in Grenznähe oder an Transitstrecken, die derzeit noch zuständig sind. Mehr

Pressemitteilung

Rückenwind für die Caritas

Die Altenheime müssen sich für Besuche wieder öffnen. Das ist und bleibt für NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann "alternativlos" und das sieht im Grundsatz so auch die Caritas in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Die Sprachlosigkeit überwinden

Ihr Problem ist vor allem die Sprachlosigkeit. Wie sollen sie mit den plötzlichen Stimmungsschwankungen ihrer Eltern umgehen, für die kein Grund erkennbar ist? Sind sie schuld, wenn es der Mutter so schlecht geht, dass sie morgens nicht aufstehen kann, vielleicht sogar ins Krankenhaus muss? Mehr

Pressemitteilung

Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Heimat ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Sich heimisch fühlen entsteht vor allem auch aus der Begegnung der Menschen miteinander. "Zusammen sind wir Heimat" wird am Sonntag das Motto in vielen Gottesdiensten in der Diözese Münster sein. Mehr

Pressemitteilung

Andacht am Grab des Gründers

"Wir führen fort, was er begründet hat", erklärte Domkapitular Josef Leenders am Grab von Heinrich Weber auf dem Zentralfriedhof. Mehr

Pressemitteilung

Einladung zu "Weihnachten weltweit"

Die Kinder in den 740 katholischen Tageseinrichtungen in der Diözese Münster lädt Weihbischof Dr. Stefan Zekorn ein, bei der Aktion "Weihnachten weltweit" mitzumachen. Mehr

Pressemitteilung

Jugendämter mit Fällen überlastet

Die Caritas in NRW sieht „bedenkliche Entwicklungen“ bei der Leistungsfähigkeit kleinerer Jugendämter und insbesondere bei den Allgemeinen Sozialen Diensten (ASD). Mehr

Pressemitteilung

Erfolgreichstes Betriebssystem

Sie ist anstrengend aber auch erfrischend. Für Dr. Heribert Prantl ist die Demokratie "das erfolgreichste Betriebssystem für die Gesellschaft". Jeden einzelnen sieht der Publizist in der Pflicht, sie zu bewahren. Mehr

Pressemitteilung

Mit 18 droht der Bruch

Schon zum 16. Geburtstag bekommen die Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz einen "Selbstbewertungsbogen" vom Jugendamt zur Vorbereitung auf die Selbständigkeit in den folgenden zwei Jahren. Bis dahin waren sie durch die Hilfen zur Erziehung abgesichert und konnten intensiv gefördert werden. Mehr

Pressemitteilung

Unsicherheit verhindert Integration

Langes Warten auf eine Anhörung, dann nur für ein Jahr Schutz verunsichert Flüchtlinge zunehmend und hat weitreichende Folgen: Firmen zögern mit Ausbildungsverträgen, Wohnungsbaugesellschaften ist der Aufwand kurzfristiger Mietverträge zu hoch, Flüchtlinge verzweifeln, weil sie ihre Familie nicht nachholen können. Mehr

Pressemitteilung

Ein Erfolgsmodell trotz Sparflamme

Seit 14 Jahren ist es ein Erfolgsmodell, wird aber vom Land immer noch auf Sparflamme betrieben. Das Interesse der Eltern an der Offenen Ganztagsgrundschule ist groß, die Anmeldezahlen wachsen stetig. Mehr

Pressemitteilung

Miteinander verflochten - aufeinander angewiesen

In Zeiten der Globalisierung ist alles "miteinander verflochten" und sind wir "aufeinander angewiesen". Zu diesem Thema wird der Leiter von Caritas international, Dr. Oliver Müller, zum Abschluss der Caritas-Jahreskampagne am Montag (17. November) im Diözesancaritasverband in Münster sprechen. Mehr

Pressemitteilung

Flüchtlingsbeauftragter: Situation neu bewerten

Weitere Abschiebungen nach Afghanistan sind bei sich ständiger verschlechternder Sicherheitslage nach Ansicht des Flüchtlingsbeauftragten des Bistums Münster, Helmut Flötotto, "menschenrechtlich nicht zu verantworten". Mehr

Pressemitteilung

Nach der Adoption geht es weiter

Die Zahlen insgesamt sind rückläufig, doch die Fälle werden komplexer. So lässt sich die aktuelle Statistik der sieben anerkannten Adoptionsvermittlungsstellen im Bistum Münster zusammenfassen, die Anne Ruhe aus dem Fachbereich Kinder- Jugend- und Familienhilfe des Diözesancaritasverbandes Münster am Montag vorstellte. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Geschichte mitgeschrieben

Er trug in Zeiten des Aufbruchs Verantwortung und prägte über ein Vierteljahrhundert die Entwicklung der Caritas in der Diözese Münster mit. Am Sonntagmorgen ist Ludger Müer im Alter von 84 Jahren verstorben. Mehr

Pressemitteilung

Orientierung für den Schulstart

Beim Wechsel von der Tageseinrichtung in die Grundschule oder beim Übergang zu einer weiterführenden Schule wird es häufig kritisch. Ist mein Kind über- oder unterfordert oder nur durch Leistungsangst blockiert, fragen sich Eltern, weiß Andreas Groß aus Erfahrung. Mehr

Pressemitteilung

"Zuwanderer fallen nicht vom Himmel"

Arbeit zu finden ist der beste Ansatz zur Integration. Eine schlechte Wohnsituation verhindert sie am ehesten. Beides Faktoren, die beeinflusst werden können und müssen, wenn es gelingen soll, dass Flüchtlinge ein selbständiges Leben führen können und Deutschland ihre neue Heimat werden kann. Mehr

Pressemitteilung

Übermittagbetreuung verdreifacht

Die Betreuung in den 732 katholischen Tageseinrichtungen der Diözese Münster wird von Eltern in immer höherem Maße angenommen. Hier spiegelt sich für Marita Haude, Referatsleiterin Kinder-, Jugend- und Familienhillfe, die hohe Akzeptanz und das gewandelte Verständnis von Familie . Mehr

Pressemitteilung

Guter Start trotz Überschuldung

Kinder und Jugendliche müssen unbelastet von Schuldenproblemen in ihren Familien aufwachsen können. Das fordert die Caritas in der Diözese Münster anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 25. bis 29. Mai unter dem Motto "Chancenlose Kinder ? - Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung!". Mehr

Pressemitteilung

Öffnung mit Tests verbinden

In fast allen 205 Altenheimen der Caritas in der Diözese Münster sind die Besuche der Angehörigen am Muttertag gut bewältigt worden - wenn auch mit hohem Aufwand, wie viele Altenheimleitungen rückmelden. Mehr

Pressemitteilung

Sicherer Weg in die Überschuldung

Die steigende Mietbelastung wird gerade für ohnehin verschuldete Menschen zu einem Problem mit der Gefahr, die Wohnung zu verlieren. Unter dem Titel "Albtraum Miete" fordert die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung in der am 3. Juni beginnenden Aktionswoche unter anderem realistischere Grenzen für die Übernahme der Miet- und Heizkosten. Mehr

Pressemitteilung

Als die EDV noch in den Kinderschuhen steckte...

Als sie vor einem Vierteljahrhundert ihren Dienst antraten, steckte die EDV noch in den Kinderschuhen, dominierten durchaus haltbare Schreibmaschinen die Büros und PC waren wenigen Kollegen vorbehalten. Mehr

Pressemitteilung

Erfolgreicher Impfstart

Der Impfstart in den 205 zur Caritas zählenden Altenheimen in der Diözese Münster ist erfolgreich verlaufen. Anne Eckert, Referatsleiterin Altenhilfe und Sozialstationen im Diözesancaritasverband, erwartet, dass bis Ende Januar alle rund 30.000 Bewohner und Mitarbeitende eine Impfung erhalten können. Mehr

Pressemitteilung

Caritas startet eigene Lotterie

Mit einer eigenen Lotterie gehen die Diözesan-Caritasverbände Aachen, Münster und Paderborn an den Start. „Helfen & Gewinnen“ heißt es ab 1. Juni in angeschlossenen Kitas, Altenheimen, Jugend- oder Behindertenhilfe-Einrichtungen. Auch ehrenamtliche Caritas-Gruppen profitieren von der neuen Lotterie. Mehr

Pressemitteilung

In der Pflege bleibt noch viel Luft nach oben...

Ein "Weiter so" geht nicht, dann liegt die Pflege bald selbst auf der Intensivstation. Das wurde einmal mehr deutlich am Freitagnachmittag auf der CaritasBühne des Katholikentages. Mehr

Pressemitteilung

Der Altersarmut begegnen

Im Durchschnitt sind die über 65jährigen wohlhabend und spielt Altersarmut in der Statistik eine geringe Rolle. Aber für den Präsidenten des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Thomas Sternberg, "ist nicht die Zahl der Betroffenen entscheidend sondern der Einzelfall". Mehr

Pressemitteilung

Kerzen aus Bocholt leuchten bundesweit

Wenn jetzt im November an 16 Orten in der Diözese Münster tausende von Kerzen zu leuchtenden Schaubildern aufgestellt werden, stammen viele davon aus Bocholt. Für die Aktion 1 Million Sterne von Caritas international ist die Behindertenwerkstatt Büngern Technik in Bocholt einer von zwei offiziellen Lieferanten bundesweit. Mehr

Pressemitteilung

Mangel an preiswertem Wohnraum blockiert Plätze für Wohnungslose

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum stellt die Wohnungslosenhilfe in Nordrhein-Westfalen zunehmend vor große Probleme. Immer mehr Plätze in Ersthilfeeinrichtungen sind belegt mit Wohnungslosen, die hier stabilisiert und auf ein selbständiges Leben vorbereitet werden. Mehr

Pressemitteilung

Soviele bewegen soviel für Menschen in Not

"Sie sind soviele und sie bewegen soviel". Mit diesen anerkennenden Worten machte Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp am Freitagnachmittag 1.500 Ehrenamtlichen der Caritas Mut, sich erneut auf den Weg zu machen. Mehr

Pressemitteilung

Junge Menschen und Arbeitslose verlieren

Zu den Verlierern der Corona-Pandemie gehören junge Menschen vor dem Start ins Berufsleben und Arbeitslose. Das zeigt der neue Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege in NRW. Die Arbeitslosenzahl ist zwar bislang erst moderat gestiegen, aber Fördermaßnahmen und Arbeitsgelegenheiten sind massiv eingeschränkt oder ganz ausgesetzt. Mehr

Pressemitteilung

Frauenhäuser kämpfen mit Bürokratie

Der bürokratische Aufwand ist schon in normalen Zeiten immens, seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist er für die Frauenhäuser in NRW nochmals deutlich angestiegen. Anträge müssen selbst ausgefüllt werden, Mitarbeiter in den Verwaltungen sind nicht erreichbar, die ohnehin schwierige Wohnungssuche ist zusätzlich erschwert... Mehr

Pressemitteilung

Caritas: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen

Das Asylbewerberleistungsgesetz muss nach Ansicht der Caritas in der Diözese Münster abgeschafft werden. "Ein menschenwürdiges Existenzminimum muss für alle Menschen gesichert sein", fordert Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Nützliches und Geld für draußen

Einen ganzen Wagen voll mit Lebensmitteln und Nützlichem, dazu noch einige Matten übergab die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) des Diözesancaritasverbandes Münster, Lena Dirksmeier, an Werner Rump und Sabrina Kipp von draußen e.V. Mehr

Pressemitteilung

Mit Kahlschlag Pandemien nicht zu bewältigen

Eine große Mehrheit der Bevölkerung sieht die dezentrale Struktur der Krankenhäuser als einen Erfolgsfaktor in der vergleichsweise guten Bewältigung der Corona-Pandemie. 74 Prozent glauben nicht, dass dies mit weniger, aber deutlich größeren Kliniken möglich gewesen wäre. Mehr

Pressemitteilung

"Händewaschen für die Seele"

Die vergangenen Pandemie-Wochen waren für die Mitarbeitenden in der Pflege und sozialen Diensten purer Stress und haben trotzdem noch viel Kreativität freigesetzt. Auch bei den zwei Präventionsfachkräften Annika Fiege im Diözesancaritasverband Münster und ihrer Kollegin Stefanie Eisenhuth im Bistum Würzburg. Mehr

Pressemitteilung

Heimat sind wir Alle

Mit dem Motto "Heimat sind wir Alle" sucht die Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster fünf Aktionen, Initiativen oder Projekte im Bereich der Flüchtlingsarbeit. Die eingereichten Ideen werden mit einem Zuschuss von je 2.000 Euro gefördert. Mehr

Pressemitteilung

Tablets sind wie Stifte und Knete

Smartphone und Tablets gehören heute zur Lebenswelt der Kinder zuhause. Dann dürfen sie in der Kita nicht fehlen. Bedenken, damit den digitalen Konsum weiter zu erhöhen, wischte Sabine Eder auf dem Fachtag "Medienbildung in der Kita" des Diözesancaritasverbandes Münster beiseite. Mehr

Pressemitteilung

Brücken bauen vom Problem zur Lösung

Viele Brücken will Bernd Mülbrecht mit seinem jungen Team in den kommenden zwei Jahren bauen: Zwischen Kostenträgern und Rechtskreisen, vor allem aber zur eigenen Wohnung und damit von "Problemlagen zu Problemlösungen". Mehr

Pressemitteilung

Bei Förderung ist noch Luft nach oben

Mehr Geld hat den Jobcentern in den vergangenen Jahren ermöglicht, Arbeitslose intensiver zu fördern. Nach wie vor erreichen die aktivierenden Hilfen allerdings im Schnitt nur ein knappes Viertel der Betroffenen. Mehr

Pressemitteilung

Armut kann sich nicht mehr verstecken

Die Armut hat er bei aller Phantasie und Hartnäckigkeit in 36 Jahren als Einzelner nicht besiegen können. Aber er hat es geschafft, die Nöte und Anliegen sozial benachteiligter Menschen nicht nur in der Diözese Münster, sondern auch auf Landes- und Bundesebene in die Öffentlichkeit zu tragen. Mehr

Pressemitteilung

Bilanz nach Taifun: Über 100.000 Euro aus Bistum

Ein gutes halbes Jahr nach dem Taifun auf den Philippinen zieht die Caritas eine Zwischenbilanz Mehr

Pressemitteilung

Bahnhofsmission hilft mit Rat und Tat

Unbürokratische Hilfe: Dafür steht die Bahnhofsmission Münster während des Katholikentages in diesen Tagen. „Am Mittwoch kam ein Gast mit einem E-Rollstuhl, der nicht mehr fahren wollte“, berichtet Christine Kockmann, Leiterin der Einrichtung von Caritas und Diakonie Münster. Mehr

Pressemitteilung

Mieterschutz nicht aufweichen

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, die Mieten steigen auch in ländlichen Gebieten. Trotzdem hat die Landesregierung im Koalitionsvertrag vereinbart, mehrere Regelungen zum Schutz von Mietern auslaufen zu lassen. Mehr

Pressemitteilung

Talente entdecken und Neues ausprobieren

Ein Freiwilligenjahr ist eine "Kontrasterfahrung". Was dort gelernt wird, "kann keine Schule vermitteln". Mehr

Pressemitteilung

MDK muss unabhängig werden

NRW-Landessozialminister Karl-Josef Laumann bezweifelt die Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Auf dem 2. Altenhilfekongress der Caritas im Bistum Münster forderte er, ihn aus der Trägerschaft der Kranken- und Pflegekassen herauszulösen. Mehr

Pressemitteilung

"Wir müssen Schlange stehen vor den Bundestagsbüros"

Wenn Mario Kraus auf sein selbgebautes Trimmrad steigt, bllinkt das durchsichtige Herz der danebenstehenden Schaufensterpuppe. Dem 50jährigen wird das neue Bundesteilhabegesetz "Bestandsschutz" gewähren, er wird weiter iin seinem großzügigen Appartment im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens leben und künstlerisch tätig sein können. Mehr

Pressemitteilung

Kliniken begrüßen Investitionen

Die diözesane Arbeitsgemeinschaft der katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster begrüßt das Sonderinvestitionsprogramm für Krankenhäuser und Pflegeschulen der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Mehr

Pressemitteilung

Regierung lenkt von eigenem Versagen ab

Mit der Forderung die Bekanntgabe von Abschiebeterminen strafrechtlich zu verfolgen, lenkt die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag nach Ansicht des Flüchtlingsbeauftragten des Bistums Münster, Helmut Flötotto, "nur von eigenem Versagen der Regierung ab". Mehr

Pressemitteilung

Freiwilligendienste stärken statt Zwang

Wenn die Politik mehr Engagement für die Gesellschaft will, kann Zwang keine Lösung sein. Die Überlegungen zu einem Pflichtdienst lehnt der münstersche Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann ab und betont stattdessen eine lange erhobene Forderung der Caritas: "Wir sollten stattdessen die erfolgreichen Freiwilligendienste in ihrem Ch Mehr

Pressemitteilung

OGS öffnet mit vielen Fragezeichen

Nicht nur die Grundschulen, auch die Ganztagsbetreuung startet am Montag wieder. Die Nachricht darüber war mit wenigen Sätzen in die längere Mail des NRW-Schulministeriums vom vergangenen Freitag mit genaueren Hinweisen für die Schulleitungen eingefügt. Mehr

Pressemitteilung

Wenn Heilung aussichtslos ist...

Wenn die Therapie keine Heilung mehr verspricht, sondern nur Belastung ist und das Lebensende unausweichlich, sollte eine "Therapiezieländerung" ins Auge gefasst und mit allen Beteiligten besprochen werden. Mehr

Pressemitteilung

Ende ist beim Einzug schon Thema

Beim Einzug ist das Ende schon Thema. Hausleiter Markus Giesbers fragt die neuen Bewohner schon in den ersten Tagen in ihrem neuen Zuhause danach, wie sie sich ihr Sterben vorstellen. Mehr

Pressemitteilung

Neue Führungskräfte für die Altenhilfe

Nicht nur Mitarbeiter in der Pflege sind begehrt sondern vor allem auch Führungskräfte in der Altenhilfe. Mehr

Pressemitteilung

Sterbehilfe "Entwertung gebrechlichen Lebens“

Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat sich deutlich gegen jede Form von aktiver Sterbehilfe ausgesprochen. In einem Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden Zeitschrift „Caritas in NRW“ macht Genn deutlich, dass die Kirche bei diesem Thema nicht einfach nur ein „Nein-Sager“ sei. Mehr

Pressemitteilung

Frauen bei Arbeitssuche benachteiligt

Frauen haben es deutlich schwerer beruflich Fuß zu fassen als Männer. Im Gebiet der Diözese Münster waren laut des aktuellen Arbeitslosenreports der Freien Wohlfahrtspflege NRW im September 59.424 Frauen arbeitslos gemeldet. 42,5 Prozent haben seit einem Jahr oder länger keine Arbeit gefunden. Mehr

Pressemitteilung

Heiß begehrt und früh abgehängt

Eigentlich heiß begehrt, finden manche Jugendliche trotzdem keinen Weg in den Arbeitsmarkt. Immer weniger von ihnen werden darin unterstützt, wenn sie besondere Schwierigkeiten haben. Mehr

Pressemitteilung

Keine Erziehung ohne Risiko

Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung sind besonders verwundbar. Das Risiko des Machtmissbrauchs ist hier am größten. Ein Patentrezept gegen Missbrauch hat die Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfen (AGE) der Caritas in der Diözese Münster nicht gefunden. Mehr

Pressemitteilung

Frauenhäuser leben von der Hand in den Mund

Die Frauenhäuser in NRW wollen am kommenden Donnerstag mit einer Demonstration vor dem Düsseldorfer Landtag auf ihre prekäre Finanzierungslage aufmerksam machen. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Sonntag wird in Münster eröffnet

Caritas-Präsident Neher und Bischof Genn feiern Pontifikalamt/Generationengerechtigkeit Thema in Diskussionsrunden Mehr

Pressemitteilung

Am Anfang die Kurve kriegen

Frank Hedderich bekennt, dass er am Anfang schon mal schlucken musste. Früher hat der Kriminalhauptkommissar selber Jugendsachen bearbeitet und dabei vor allem "saubere Akten" für die Ermittlungsverfahren aufgebaut. Mehr

Pressemitteilung

Zwischen Wandel und Kontinuität

Am Anfang bestimmte Wandel ihren Berufsweg, zum Ende war es die Kontinuität. 33 Jahre hat Hildegard Wingbermühle im Diözesancaritasverband Münster Tageseinrichtungen für Kinder fachlich beraten, lange Jahre im Kreisdekanat Warendorf und Hamm, zuletzt im Kreis Coesfeld. Mehr

Pressemitteilung

Wochenlang nur Spaghetti

Wer auf dem Marktplatz in Warendorf in der Kulisse der stolzen Giebel der Kaufmannshäuser eine Tasse Kaffee trinkt, für den könnte der Gedanke an Armut in der Stadt kaum ferner sein. Aber nur wenige Meter weiter hinter der Laurentius-Kirche erlebt Anna Menke in ihrem Büro all ihre Facetten. Mehr

Pressemitteilung

Volljährig und immer noch einzigartig

Ob es gelingen würde, war vor 18 Jahren durchaus nicht sicher. Aber die Arbeitsgemeinschaft der Heime löste sich einstimmig auf und fünf Minuten später war die Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfen (AGE) der Caritas im Bistum Münster gegründet. Mehr

Pressemitteilung

Bessere Versorgung mit weniger Geld

Etwas Mut brauchte es schon, weil die Rahmenbedingungen nicht ohne Risiko sind. Aber nach einem dreiviertel Jahr ist Brunhild Demmer ganz optimistisch. Gut 40 psychisch kranke Menschen begleitet das Sozialpsychiatrische Zentrum der Caritas Moers-Xanten mittlerweile. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Stiftung wächst mit altem "Urlaubsgeld"

Ehemaliges "Urlaubsgeld" und alte D-Mark-Bestände lassen die Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster stetig wachsen. Gut 45.000 Euro hat der Umtausch in den vergangenen vier Jahren erbracht. Mehr

100 Jahre Menschen bewegen – Caritas

Die Geburtsstunde des Caritasverbandes für die Diözese Münster fällt in eine Zeit großer sozialer Not. Durch die Industrialisierung war Ende des 19. Jahrhunderts eine industrielle Unterschicht entstanden. Traditionelle Formen tätiger Nächstenliebe reichten nicht mehr aus, die große Armut zu bewältigen. Mehr

Pressemitteilung

Krankenhausplanung neu bewerten

Mit vielen Standorten ist das Gesundheitssystem im Bistum Münster gut ausgebaut. Allein 55 katholische Kliniken stehen nicht nur in der derzeitigen Corona-Krise bereit, Patienten aufzunehmen. Mehr

Pressemitteilung

Testlauf für Abschied von Pflegenoten

Die Vorbereitungen für die Abschaffung der viel kritisierten Pflegenoten im Sommer 2019 laufen. Mehr

Pressemitteilung

Hebammenwissen nicht an Kultur gebunden

Eigentlich wollte Henrike Adam Checklisten für die Geburtshilfe im Franziskus-Hospital in Münster erarbeiten, damit sie "kultursensibel" Entbindungen begleiten können. Immerhin haben bei 2.500 Geburten jährlich rund 350 Mütter einen Migrationshintergrund. Mehr

Pressemitteilung

Start erleben statt Akten studieren

it dem Lesen von Akten im Freiburger Büro wollte Eva Maria Welskop-Deffaa ihre neue Aufgabe nicht beginnen. Sie nutzt die Zeit zwischen ihrer Wahl in den Vorstand des Deutschen Caritasverbandes und dem tatsächlichen Start am 1. Juli dazu, die Arbeit des katholischen Sozialverbandes vor Ort zu erfahren. Mehr

Pressemitteilung

Die Vorsicht bewährt sich

Trotz deutlich höherer Infektionszahlen in der Gesamtbevölkerung haben sich in den 205 katholischen Altenheimen in der Diözese Münster bislang nur ganz vereinzelt Mitarbeitende und Bewohner angesteckt. Die strengen und im Zuge der Pandemie noch weiter verstärkten Hygieneregeln wirken. Mehr

Pressemitteilung

Digitale Chancengleichheit

Apps sind für die meisten Menschen unverzichtbar im Alltag, um sich zu informieren oder Aufgaben schnell zu erledigen. Aber hier spaltet sich die Gesellschaft. Mehr

Pressemitteilung

Leben mit Nichts

Sie genießen als EU-Bürger das Recht der Freizügigkeit und brechen vor allem aus den osteuropäischen Ländern mit der Hoffnung auf ein besseres Leben auf. Mehr

Pressemitteilung

Hilfe telefonisch und online

Auch Beratungsstellen der Caritas schließen in Corona-Zeiten für den Publikumsverkehr zur Verringerung der Ansteckungsgefahr. Aber die Hilfe geht weiter. Persönliche Termine werden durch Telefonate ersetzt. Mehr

Pressemitteilung

Unverzichtbar aber gefährdet

Jahr für Jahr stehen die Betreuungsvereine vor der gleichen Frage: Aufgeben oder weitermachen? Seit 2005 sind die Vergütungen nicht angepasst worden, die Personalkosten aber um 32 Prozent gestiegen. Zudem wächst die Zahl der betreuten kranken und alten Menschen. Mehr

Pressemitteilung

"Jeder Mensch ist wie ein Eisberg"

Äußerlichkeiten sind sichtbar und prägen in der Begegnung unmittelbar den Eindruck. Aber: "Jeder Mensch ist ein Eisberg", bemüht Ali Can, Gründer der Hotline für besorgte Bürger, das Bild von der nur sichtbaren Spitze. Mehr

Pressemitteilung

Virus hätte leichtes Spiel

Bisher ist es meistens noch gut gegangen. Anders als in der Flüchtlingsunterkunft in St. Augustin. Aber in vielen "Zentralen Unterbringungseinheiten" (ZUE) hätte das Corona-Virus leichtes Spiel, wenn es einmal den Weg hinein fände. Mehr

Pressemitteilung

Adoptionen verharren auf niedrigem Niveau

Bundesweit sind die Zahlen deutlich rückläufig, im Bistum Münster blieben sie zumindest in den vergangenen zwei Jahren konstant. Mehr

Pressemitteilung

"Wir hätten gerne mehr ausgebildet"

Die Kritik von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, dass mangelndes Engagement der im Gesundheitssystem Verantwortlichen für die Ausbildung Grund für den Pflegenotstand sei, weist die Caritas in der Diözese Münster entschieden zurück. Mehr

Pressemitteilung

Spätere Impfung zweiter "Nackenschlag" für Kliniken

Mit großer Verärgerung haben die katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster auf die Absage geplanter Impftermine durch das Gesundheitsministeriums NRW reagiert, die sie in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erreichte. Biontech/Pfizer könne seine Lieferzusagen nicht einhalten. Mehr

Pressemitteilung

Aus der Not soll eine Tugend werden

Persönliche Kontakte waren über Wochen nicht mehr möglich. Telefonisch oder per Videokonferenz die teils komplexen Probleme zu lösen, die das Tagesgeschäft der Erziehungsberatung sind, erwies sich in manchen Fällen als schwierig und anstrengend. Mehr

Pressemitteilung

Mit dem Talker lässt sich auch scherzen

"Ich möchte eine andere Arbeit," klingt es in klarer und netter, wenn auch erkennbar technisch erzeugter Stimme aus dem Bildschirm. Carmen Wulf weiß, dass ihre Gruppenleiterin in der Werkstatt das nicht gern hört. Aber sie meint es ja nicht ernst. Mit dem "Talker" kann sie nicht nur ihre Wünsche äußern. Mehr

Pressemitteilung

Besser auch unter schwierigen Bedingungen

Der Vergleich der Ergebnisqualität in Altenheimen führt zu messbar besserer Qualität und das "auch unter schwierigen Bedingungen". Das System der Pflegenoten hält der Bielefelder Pflegewissenschaftler Dr. Klaus Wingenfeld dagegen für gescheitert, weil die Beurteilungen im Schnitt bundesweit nur knapp unter einem "sehr gut" liegen. Mehr

Pressemitteilung

"Im Bistum Münster ist kein Krankenhaus überflüssig"

„Im Bistum Münster ist kein Krankenhaus überflüssig“, sagt Domkapitular Josef Leenders, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Münster. Vor allem in den ländlicheren Regionen des Bistums würden die Krankenhäuser die Notfallversorgung aufrecht erhalten. Mehr

Pressemitteilung

Kuren für Mütter jetzt noch dringender

Am 4. April schloss das Marianne van den Bosch Haus in Goch als letzte Kurklinik in NRW coronabedingt seine Türen. Drei geplante Reha-Maßnahmen musste Leiterin Katrin Hell absagen. Jetzt ist alles für den Neustart am 18. Juni vorbereitet und sie freut sich mit ihrem Team auf die neuen Gäste. Mehr

Pressemitteilung

Sammlung diesmal nicht von Tür zu Tür

Einmal im Sommer und ein zweites Mal im Advent gehen seit 72 Jahren Ehrenamtliche der Diakonie und Caritas von Tür zu Tür und bitten um Spenden. Auch diese Tradition wirbelt Corona durcheinander. Mehr

Pressemitteilung

Ministerin hofft auf ein Ende

Jede vierte Frau weltweit, in Deutschland sogar jede dritte erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt in der Partnerschaft. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Beratung nach Adoptionen?

Nach jahrelanger Debatte, die zunächst in der Ablehnung des Bundesrates im Sommer endete, befasst sich der Vermittlungsausschuss am Donnerstag (10. Dezember) mit dem Adoptionshilfegesetz. Mehr

Pressemitteilung

Der größte Teil für Syrien

Der größte Teil der Spenden für die Auslandshilfe, die der Diözesancaritasverband Münster im vergangenen Jahr an Caritas international überweisen konnte, ist für Syrien geflossen. 52.000 von insgesamt 85.000 Euro waren vor allem der Nothilfe vor Ort gewidmet. Mehr

Pressemitteilung

Sammeln und selbst spenden

Sie sammeln nicht nur ab Samstag wieder von Tür zu Tür, sondern geben selbst. "Die 1.500 Ehrenamtlichen, die am vergangenen Freitag zur Aussendungsfeier nach Münster kamen, haben 3.500 Euro gespendet", freut sich Lena Dirksmeier, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen Deutschland in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Rückenwind für die Reform der Pflegeausbildung

Die Caritas in NRW fordert, die ins Stocken geratene Reform der Pflegeausbildung endlich umzusetzen. Sie unterstützt eine Petition, die an die politischen Entscheidungsträger appelliert, die Reform jetzt zu beschließen. Die Petition steht unter der Überschrift „Die generalistische Pflegeausbildung jetzt!“ auf www.change.org. Mehr

Pressemitteilung

Künftig zählt Selbstständigkeit in der Pflege

Wenn am 1. Januar die Pflegereform in Kraft tritt, ändert sich der Blickwinkel. Es werden nicht mehr die Minuten gezählt, die an Pflege notwendig sind. Vielmehr wird darauf geschaut, was der pflegebedürftige Mensch noch kann und wo er Hilfe benötigt. Mehr

Pressemitteilung

Ideen zur Quartiersgestaltung gesucht

Gute Ideen und Projekte zur Quartiersgestaltung sucht die Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster in einem Wettbewerb. Die fünf besten Vorschläge werden mit je 2.000 Euro gefördert. Mehr

Pressemitteilung

Qualifizierung ist der Schlüssel

Jeder dritte Arbeitslose in den Kreisen Kleve und Warendorf hat einen Migrationshintergrund. Ihr Anteil an der Bevölkerung dagegen ist nur ungefähr halb so groß. Diese beiden Kreisen verzeichnet der Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW als Spitzenreiter in der Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Eine Million Euro für fünf Caritas-Projekte

Mit 1.030.801 Euro hat die Deutsche Fernsehlotterie im vergangenen Jahr fünf Projekte der Caritas in der Diözese Münster gefördert. Überwiegend flossen die Gelder in die Altenhilfe. Mehr

Pressemitteilung

Zwischen Schrecken und neuen Chancen

Die Entwicklung der Raupen zu Faltern dokumentieren die Kinder in der Kita "Der Kleine Prinz" in Ochtrup mit dem Tablet. An Demenz erkrankte Senioren freuen sich im Haus Waldfrieden in Ibbenbüren, wenn sie in Herbstlaub auf dem Tisch wischen können, das digital darauf projiziert wird und ihren Bewegungen folgt. Mehr

Pressemitteilung

Das Altenheim mit Nagelstudio und Kicker

Konzentriert malt Sabrina H. Buchstabe für Buchstabe auf den Zettel. Ein bisschen krakelig sieht es noch aus, aber durchaus lesbar. Sie ist unzufrieden, ungeduldig. Claudia Wörner, die sie betreut, freut sich dagegen über diesen bedeutenden Fortschritt. Mehr

Pressemitteilung

Ästhetik der Sprache zeigen

Eingefrorene Gebärden bestimmter Begriffe konnten die Teilnehmer an der Ausstellungseröffnung auf Leinwänden betrachten. Gleichzeitig aber auch die Gebärdensprache live erleben, denn die einleitenden Worte von Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann wurden von einer Gebärdendolmetscherin live "übertragen" an seine Zuhörer. Mehr

Pressemitteilung

Einblick in die Innenwelt traumatisierter Kinder

Sie sind gerade mal zwischen drei und acht Jahre alt und können doch die Erzieher in dieser speziellen intensivpädagogischen Gruppe des Junikum in Oer-Erkenschwick an ihre Grenzen treiben. Mehr

Pressemitteilung

Humor hilft nicht nur heilen

Humor macht Spaß, aber seine Wirkung muss man ernst nehmen. Mit diesem Ansatz will die Caritas in der Diözese Münster mehr davon in die 56 katholischen Krankenhäuser, 205 Altenheime und über 90 Sozialstationen tragen. Mehr

Pressemitteilung

Gastgeber in der Kita

Außen ist es der gewohnt schmucklose Kindergartenbau aus der 60zigern des vergangenen Jahrhunderts mit hellem Klinker. Innen aber bieten sich den 84 Kindern in St. Norbert vielfältige Lebenswelten in drei "Wohnungen". Mehr

Pressemitteilung

140 Jahre Caritas-Erfahrung gefeiert

Die Aufgaben sind sehr unterschiedlich, aber gemeinsam haben sie 140 Jahre die Anliegen der Caritas befördert. Vier Mitarbeitende ehrte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann für 25 Jahre und einen Mitarbeiter für 40 Jahre. Dabei kamen gleich zwei Jubilare aus der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt). Mehr

Pressemitteilung

Erhöhung der Kindpauschale "ein erster Ansatz"

Die von Landesfamilienministerim Christina Kampmann angekündigte Verdopplung des Steigerungssatzes der Pauschale pro betreutem Kind in den Tageseinrichtungen auf drei Prozent begrüßt die Caritas im Bistum Münster "als ersten Ansatz". Mehr

Pressemitteilung

Rundfunkgebühr zu Unrecht eingefordert

Viele Bezieher von Sozialleistungen sind zu Unrecht vom Beitragsservice zu Nachzahlungen der Rundfunkgebühr aufgefordert worden. Bis zum 31. Dezember ist eine rückwirkende Befreiung noch möglich. Die Caritas Münster weist darauf hin, dass dafür fristgerecht ein Antrag mit entsprechenden Nachweisen gestellt werde Mehr

Pressemitteilung

Caritas hilft analog und digital

Auf einer neuen Plattform bietet die Caritas ihre Online-Beratung an. Symbolisch starteten Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann und Anne Gustenberg, Referentin für Digitalisierung, den Zugang zur digitalen Hilfe. Für 15 Beratungsfelder stehen bundesweit werktags über 2.700 Caritas-Beratende für Fragen zur Verfügung. Mehr

Pressemitteilung

Väter entdecken die Kurberatung

Noch ist ihr Anteil gering, aber er steigt deutlich: Immer mehr Väter lassen sich wegen einer Kur beraten und nutzen Vater-Kind-Kuren in den Kurkliniken des Müttergenesungswerks. 202 zählten die 27 Kurberatungsstellen der Caritas im Bistum Münster im vergangenen Jahr, zwei Jahre zuvor waren es erst 119. Mehr

Pressemitteilung

Da muss noch gearbeitet werden

Einen Namen gibt es noch nicht für sie. Sicher ist nur, dass die geplanten künftigen zentralen Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen nicht wie in Bayern "Ankerzentren" heißen sollen. Auch sind die im Entwurf des Asylstufenplans dafür vorgesehenen Regelungen eine "Lightversion" der süddeutschen Zentren Mehr

Pressemitteilung

Konflikte im beruflichen Alltag lösen

Konflikte lassen sich im beruflichen Alltag nicht immer vermeiden. Aber es gibt Lösungen. Mehr

Pressemitteilung

Wirbelsturm und Sonnenschein

An die erste Begegnung vor 13 Jahren erinnert sich Michael Kalin gut. Zweieinhalb war der Junge, der ihm und seiner Frau in Bereitschaftspflege übergeben war. Nach zwei Stunden waren "Wohnzimmer und Garten zerlegt". Mehr

Pressemitteilung

Austausch über Flüchtlingsarbeit

Das Jugendwohnen der Caritas Münster lernte am Freitag eine Delegation der Caritas Libanon kennen. Auf Einladung von Caritas international besuchen sie für mehrere Tage Caritasverbände in Deutschland. Mehr

100 Jahre Caritasverband

Not erzwingt Einheit in der Vielfalt

Ein dichtes caritatives Netzwerk gab es schon lange. Aber mit einem Nebeneinander der Hilfen in Pfarreien, Klöstern und Einrichtungen konnte diese Not nicht mehr bewältigt werden. Die rasante Industrialisierung um die Wende zum 20. Jahrhundert hatte zur Verelendung großer Bevölkerungsteile geführt. Mehr

Pressemitteilung

"Wir bewegen Menschen"

Über 500 Akteure werden an drei Tagen Musik, Tanz, Schauspiel und Diskussionsrunden auf der Caritas-Bühne des Katholikentages bieten. Am Donnerstagmittag wurde sie auf dem vollen Stubengassenplatz in Münster eröffnet. Mehr

Pressemitteilung

Kinder trennen nicht zwischen Welten

Verantwortlich mit digitalen Medien umzugehen, wird zunehmend zum Thema in Tageseinrichtungen für Kinder. Mehr

Pressemitteilung

Pflege: Guter Lohn nur eine Seite der Medaille

Die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege sind weit besser, als das gängige Vorurteil von geringem Lohn vermuten lässt. Fachkräfte der Caritas zum Beispiel in der Altenpflege bekommen knapp 150 Euro mehr monatlich als der Durchschnitt aller Fachkräfte. Mehr

Pressemitteilung

Beweis der Ernsthaftigkeit

Dass sich an den Arbeitsbedingungen in der Pflege etwas ändern muss, wird seit Jahren diskutiert. Wie lebenswichtig sie sowohl im Krankenhaus wie im Altenheim und ambulant ist, zeigt aktuell die Corona-Krise. Mehr