Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • 2. Münsteraner Digitalforum
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    • Unsere Stellenangebote
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • 2. Münsteraner Digitalforum
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • Ukraine-Hilfe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Sommersammlung startet: An der Seite der Armen
        • Laggenbeck: Großes Engagement in der karitativen Arbeit
        • Ehrenamtliches Engagement als gelebtes Christentum
        • Sozial-Punkt Recke: "Wir sind der gute Nachbar"
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2022
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    • Unsere Stellenangebote
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Die Caritas
  • Caritas als gelebte Kirche
  • Blog - Moment mal
Kampagne 2022 - Nächstenliebe
Jahreskampagne 2022 - Solidarität
Kampagne 2022 - Gerechtigkeit
Jahareskampagne 2022 - Respekt
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • 2. Münsteraner Digitalforum
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • Ukraine-Hilfe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Sommersammlung startet: An der Seite der Armen
        • Laggenbeck: Großes Engagement in der karitativen Arbeit
        • Ehrenamtliches Engagement als gelebtes Christentum
        • Sozial-Punkt Recke: "Wir sind der gute Nachbar"
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2022
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    • Unsere Stellenangebote
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
Gedanken zur Caritas

Blog Moment mal

Der Monatsblog „Moment mal“ ist das öffentliche Web-Tagebuch der Caritas im Bistum Münster mit Fragen zu Gott und der Welt..

Aus der Caritas für die Caritas stellen Autorinnen und Autoren Gedanken zur Verfügung, die zur persönlichen Lektüre oder auch für Teamsitzungen genutzt werden können.

Sind Sie geübt im Schreiben? Möchten Sie einen ermutigenden Gedanken in kurzer, pointierter Form veröffentlichen? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf!

 

Monatsblog

Juni 2022 - Mut zur Pause

Es ist mal wieder soweit, Urlaub und Ferien stehen vor der Tür.

Blog Juni 2022

Es ist mal wieder soweit, Urlaub und Ferien stehen vor der Tür. Die Vorzeichen im dienstlichen und privaten Bereich sind untrüglich: übervolle Terminkalender mit selbst gesetzten Fristen, die Absage von neun von zehn Verabredungen, weil einfach nichts mehr geht, hastige Bestandsaufnahmen für die Reisetasche. Im Endspurt werden vorauseilende Reiselust und hochfliegende Urlaubspläne häufig als euphorisches Vexierbild entlarvt.

Die Optimierungstendenzen unserer Gesellschaft machen leider auch vor Urlaub und Ferien kaum Halt. Indem sich Freizeit und Eigenzeit als Begriffe mehr und mehr selbst konterkarieren, fallen mitunter auch bedeutsame Bastionen der Lebenszeit. Wie sehr wir Atempausen brauchen, spüren wir vielleicht am deutlichsten, wenn es uns wirklich gelingt, für eine begrenzte Zeit den Modus zu wechseln.

Urlaub und Ferien können heilsame Unterbrechungen sein, in denen wir uns neu finden und positionieren können. Die Philosophin Alice Lagaay hat dieses Bedürfnis einmal so ins Wort gesetzt: »Manchmal muss ich mich selbst in Ruhe lassen. Manchmal muss ich die um mich herum in Ruhe lassen. Manchmal muss ich sogar meine Arbeit ruhen lassen. Ich muss sie unterbrechen und die Arbeit selbst fragen, was sie werden will.«

Michael Feuersenger
Caritasverband für die Diözese Münster

 

Monatsblog 2022

Blog Januar 2022 - Masterfrage

Ein menschgroßes Fragezeichen aus Holz, mit Glühbirnen beleuchtet, liegt seitwärts auf dem Boden

Es gibt Fragen, über die man in geselliger Runde wunderbar plauschen kann, z.B. »Geschenke hemmungslos aufreißen oder langsam und genüsslich auspacken?«, »Was ist der seltsamste Gegenstand in deinem Besitz?« oder »Wie stehst du zu Ananas auf Pizza?« Einen Silvesterabend bekommt man hiermit gut rum.

Gewiss gibt es aber auch Fragen, die wesentlich tiefer gehen, solche, die vielleicht sogar an die persönliche Lebenshaltung heranführen und damit einen wirklichen Unterschied machen: »Masterfragen«, wenn man so will.

Es ist zum Beispiel etwas anderes, sich nach dem Klingeln des Weckers morgens die Frage zu stellen »Was habe ich vom Tag zu erwarten?«, als die Frage »Was erwartet der Tag eigentlich von mir?«. Letztere Frage dürfte zu deutlich mehr Tatendrang führen, ihr liegt ein völlig anderer Blick auf das Leben zugrunde.

Eine andere Frage ist möglicherweise selbstoffenbarend, vor allem, wenn man für eine Antwort länger auf dem Schlauch steht: »Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht?« Wenn einem hierzu gar nichts einfällt, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass das Leben stark durch Routinen dominiert ist. So wichtig Routinen für die  Bewältigung der Alltagsaufgaben auch sind, wachsen lassen sie einen nicht.

»Was soll ich tun?« — das ist eine natürliche Fragereaktion in vielen Entscheidungssituationen. Sie ist bewährt, doch manchmal blockiert sie und führt weniger Optionen zutage als die Frage »Was darf ich eigentlich lassen?«.

Die Liste ließe sich weiterführen. Und das ist gut so. Bei Goethe liest man: »Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen«. Am Ende zählt also: »Achte auf deine Fragen! Denn die Antworten werden zu Entscheidungen«.

Darum zum Jahresbeginn mal ganz offen gefragt: Was sind eigentlich Deine Masterfragen?

Ein frohes neues Jahr!

Dr. Boris Krause
Caritasverband für die Diözese Münster

Februar 2022 - Liebe lebt

Das Foto zeigt zwei runde Steine, um die Strichmännchen gezeichnet sind.

Am 14. Februar ist Valentinstag - eine Huldigung der romantischen Liebe irgendwo zwischen partnerschaftlichem Bekenntnis und nerviger Folklore. Zwischen all den Servicetipps für Blumengrüße und Herzpralinen verblasst die Urgewalt der Liebe, die uns an 365 Tagen im Jahr in einer kaum begreifbaren Vielgestaltigkeit begegnet. Liebe ist Leben.

Von dort, wo das Leben seinen Anfang nimmt, bis zur Zuwendung am Lebensende; auf den Gipfeln des Glücks genauso wie am Krater der Schmerzen. Liebe ist partnerschaftlich, freundschaftlich, familiär, divers, diakonisch. Wo sie loyal, respektvoll und verantwortungsbewusst gelebt wird, verbürgt sie gelingende Beziehungen.   

Die Theologische Realenzyklopädie beschreibt das so, dass die Liebe andere Personen als wert und würdig erschließe, um ihrer selbst willen da zu sein. In dieser bejahenden Vergegenwärtigung des Anderen erkennt sie einen schöpferischen Akt. Liebe ist ein Segen - und sie verdient Segen. Der Segen Gottes ist ihr sicher gewiss. Immer.  

Michael Feuersenger
Caritasverband für die Diözese Münster

 

Am 14. Februar ist Valentinstag – eine Huldigung der romantischen Liebe irgendwo zwischen partnerschaftlichem Bekenntnis und nerviger Folklore.
Am 14. Februar ist Valentinstag – eine Huldigung der romantischen Liebe irgendwo zwischen partnerschaftlichem Bekenntnis und nerviger Folklore.

März 2022 - Schneeglöckchen

Das Foto zeigt Schneeglöckchen auf frostigem Gras.

Nur wenige Anblicke erfreuen das Herz nach den langen Wintermonaten mehr, als die ersten Schneeglöckchen im Jahr. Zwischen all dem ermüdenden Grau-Braun diese einfachen grün-weißen Farbtupfer. In großen und kleinen Grüppchen, manchmal auch einzeln - mutig aus Bergen alten Laubs hervorschauend.

Eine Anfrage an das Bestehende. Man könnte sagen, die Schneeglöckchen irritieren das "System Winter". Unbeirrbar stehen sie für eine Nachricht der Hoffnung: "Auch in diesem Jahr wird es einen Frühling geben." Dabei werden sie aller Voraussicht nach mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen haben. Stürme, Kälte und Schnee können sie bedrängen.

Das "System Winter" wehrt sich mit aller Kraft. Als ob Schneeglöckchen etwas wären, dass es mit aller Macht zu bekämpfen gilt.

Aber sie bleiben stehen und künden vom Frühling. Einfach. Klar. Hoffnungsvoll.

Antonia Plettenberg
Caritasverband für die Diözese Münster

 

April 2022 - Friedenswerkzeug

Das Foto zeigt eine Hand, die in den Himmel zur Sonne zeigt.

Mit dem Beginn der Fastenzeit sind wir mit der Realität des Krieges in Europa konfrontiert worden. Das Ganze liegt erst gut vier Wochen zurück, hat aber unser Leben bereits ordentlich verändert. Der grundlegende Schock ist der zivilisatorische Tabubruch des willkürlich begonnen Angriffskrieges.  Danach kommen die unangenehmen Folgen: Preise steigen, Inflation nimmt zu, Wachstum wird geringer. Dann auch die schönen Folgen: Flüchtlinge sind bei uns angekommen und aufgenommen worden, Spendenaktionen gelaufen, 20.000 Pakete gepackt.

In der Caritas können wir etwas tun, in unseren Diensten und Hilfen werden die Folgen spürbar. Wie immer leiden die Menschen mit geringen Ressourcen als erste und am meisten, auch bei uns. Wir helfen konkret und treten anwaltlich ein. Es ist schön in dieser Situation etwas Konkretes tun zu können.

In zwei Wochen ist Ostern. Bekanntlich liegt vor dem Freudenfest der Auferstehung die Karwoche mit dem Leiden und Sterben Jesu. Ungerechtes und sinnloses Leiden. Mächtige, die lieber einen Unschuldigen töten, als ihre Pläne zu verändern. Am Beginn des christlichen Glaubens steht jemand, der Opfer von religiös-politisch motivierter Gewalt geworden ist. Wer sich zu Jesus Christus bekennt, kann an den Opfern unserer Tage nicht einfach vorbeigehen. Jesus war dazu in der Lage, den Gewalttätern ohne Gewalt zu begegnen. Er hat die todbringende Gewalt ertragen und durchlitten, weil er glaubte, dass die lebensschaffende Kraft Gottes stärker sein würde.

Hier liegt für uns die Quelle der geistlichen Auseinandersetzung mit der Gewalt. Geistlich ist entscheidend, dass wir uns nicht von der Gewalt bestimmen lassen. Diese geistliche Haltung prägt das nachfolgende Gebet für den Frieden, dem Hl. Franziskus zugeschrieben wird:

"Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich Liebe übe, wo man hasst
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht;
dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt;
dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo die Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten:
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer da hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. Amen"

Mai 2022 - NEIN!

Das Foto zeigt eine Ampel mit  einer Hand drin.

»Nein« rebelliert, ja, es bedeutet (mehr oder weniger) »Widerstand« - ein heute heikel anmutender Begriff, nicht so unauffällig und geschmeidig wie etwa der Begriff der Resilienz mit seiner Idee, sich lieber mit dem Status quo zu arrangieren und sich abzuhärten, als ihn zu verändern.

Ein »Nein« ist erste Schritt zur Freiheit, heißt es. Doch man muss sich erstmal trauen, es über die Lippen zu bringen. Das Ganze ist ein Lernprozess, sich Angst zu entledigen. Entmutige Menschen neigen zu der Denkweise, sie müssten sich erst Selbstvertrauen aneignen, also erst richtig mutig werden, um in absehbarer Zeit »nein« zu sagen und damit Grenzziehung zu wagen. Doch am Ende zeigt sich, dass es genau anders herum sein kann: Mut kommt vom Neinsagen.

Um zwei Dinge klarzustellen: Ein »Nein« ist kein Selbstzweck, sondern Mittel - auf das Wozu kommt es an. Es sollte auf die Verwirklichung eines höheren Wertes abzielen und lebensdienlich sein.

Und: Neinsagen im Alltag, unseren Mitmenschen gegenüber, muss überhaupt nicht unfreundlich sein. In Ratgebern werden drei Schritte empfohlen: Erstens für die Anfrage danken; zweitens ein freundliches, klares Ablehnen: "Nein, ich kann leider nicht, da ich …" und drittens eine Alternatividee anbieten: "Helfen könnte Dir aber vielleicht xy".

Befreiend - und gar nicht einmal so schwer, oder?

Boris Krause
Caritasverband für die Diözese Münster

 

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
2021

2021

PDF | 2,3 MB

Blog November 2021 - Herbst des Lebens

PDF | 1,1 MB

Blog Oktober 2021 - #offengeht

PDF | 1,2 MB

Blog September 2021 - Thank You!

PDF | 3,2 MB

Blog August 2021 Unterwegs zu sich selbst

PDF | 3,2 MB

BLOG_Juli_2021_akt.pdf

PDF | 1,5 MB

Jammern auf hohem Niveau?

PDF | 5,3 MB

Blog Mai 2021 - Denk positiv

PDF | 2,8 MB

BLOG April 2021 - „Damit auch ihr so handelt“

PDF | 2 MB

Blog März 2021

PDF | 1,2 MB

Leben in vollen Zügen

PDF | 1,4 MB

Mein Leben?!

2020

2020

PDF | 1,5 MB

Impuls Dezember 2020 - Klug entscheiden

PDF | 2,7 MB

Impuls Oktober 2020 - Verbunden

PDF | 1,8 MB

Impuls September 2020 - Schlauer durch Aua

PDF | 147,2 KB

Impuls August 2020 - Momentlichkeit

PDF | 1,4 MB

Impuls Juli 2020 - Schon shutgedowned?

PDF | 957,6 KB

Impuls Juni 2020 - Ideengeist

PDF | 571 KB

Impuls Mai 2020 - Care Care Care ...

PDF | 4,8 MB

Impuls April 2020 - Worauf warten?

PDF | 1 MB

Impuls März 2020 - Smarter Fasten

PDF | 1,4 MB

»Sinnfluencing«

PDF | 2,3 MB

Impuls Januar 2020 - Weg mit dem Kram!

2019

2019

PDF | 441,9 KB

Impuls Dezember 2019 - Furcht vor Licht?

PDF | 183,4 KB

Vorstellungspitch

PDF | 294,6 KB

Oktober 2019 - Gott sei Dank!

PDF | 1,1 MB

Wenn der Funke überspringt

PDF | 148,3 KB

Biene oder Fliege?

PDF | 309,9 KB

Juli 2019 - So lonely

PDF | 234,6 KB

Überfluss

PDF | 718,9 KB

April 2019 - Auferweckt

PDF | 239,3 KB

März 2019 - Seid kindisch und wachset

PDF | 2,4 MB

Tränen von Gott

PDF | 2,5 MB

Impuls Januar 2019 - Hinterm Horizont

2018

2018

PDF | 2,3 MB

Dezember 2018 - Göttlich unvollkommen

PDF | 1,7 MB

Impuls November 2018 - Unsere Brillen

PDF | 2,3 MB

Juli 2018 - Sehnsucht im Kopf

PDF | 229,7 KB

Juni 2018 - Mein Atem, meine Zeit

PDF | 2,2 MB

Einsatz für den Frieden

PDF | 247,9 KB

April 2018 - Nacht im Hospiz

PDF | 258,1 KB

März 2018 - Zuhause sein - nach Hause finden

PDF | 837 KB

Februar 2018 - Sätze, die sich einbrennen

PDF | 421,7 KB

Janaur 2018 - Frieden finden

2017

2017

PDF | 307,8 KB

Dazember 2017 - Sawubona – ich sehe dich

PDF | 277,6 KB

November 2017 - Das Gasthaus

PDF | 357,9 KB

September 2017 - Wer die Wahl hat...

PDF | 146,7 KB

August 2017 - Ein Flüchtling zu sein...

PDF | 705,5 KB

Juli 2017 - Suche Frieden

PDF | 524,7 KB

Juni 2017 - Pfingsten als Flashmob

PDF | 260,7 KB

Mai 2017 - Carpe diem?

PDF | 724,2 KB

April 2017 - Im Regen tanzen

PDF | 488,2 KB

März 2017 - 2000 Jahre später

PDF | 532,7 KB

Februar 2017 - Wie Kinder sein

PDF | 293,3 KB

Januar 2017 - Mit leeren Händen...

2016

2016

PDF | 452,3 KB

Hand-Fest Weihnachten

PDF | 443,8 KB

45 Cent für ein hohes Gut

PDF | 417,7 KB

Der Titel Deines Buches

PDF | 139 KB

Schau mich an!

PDF | 446,3 KB

Vom Urlaub zurück in den Alltag

PDF | 657,1 KB

"Bitte beachten!"

PDF | 132,9 KB

Sind Sie eigentlich glücklich?

PDF | 633,5 KB

Gänseblümchenmenschen

PDF | 291,2 KB

Ein Plädaoyer für Ungehorsam

PDF | 146,3 KB

Amen, ich sage euch…

PDF | 120,6 KB

Wunderbar gemacht …

2015

2015

PDF | 65,7 KB

Wir blicken in die Welt und wir blicken nach innen

PDF | 160,7 KB

Flüchtlinge, Ichlinge, anonyme Christen

PDF | 559,5 KB

Auf die Bremse treten

PDF | 231,8 KB

Waagschalen

PDF | 193,7 KB

Sommermonat - Ferienmonat

PDF | 209,3 KB

Sich öffnende Natur, ein offener Blick…

PDF | 211,9 KB

Impuls März 2015

PDF | 209,7 KB

Kleine Weisheiten

PDF | 155,5 KB

Mach‘s wie Gott, werde Mensch!

2014

2014

PDF | 84,3 KB

Dezember 2014 - ...in mir steckt ein Wunder...

PDF | 113,5 KB

November 2014 - November-Gedanken

PDF | 91,3 KB

Oktober 2014 - Sonnenstrahlen für die dunkle Jahreszeit

PDF | 187,2 KB

September 2014 - ... dann geht dir der Kopf auf"

PDF | 386,1 KB

Juli 2014 - Mit Mut den eigenen Schatten anschauen

PDF | 397 KB

Kleine Gesten

PDF | 259,5 KB

Mairegen bringt Segen

PDF | 98,9 KB

Ich bringe ihn euch...

PDF | 177,1 KB

Gehst Du weiter?

PDF | 266,5 KB

Januar 2014 - Das Glück des Unplanbaren

2013

2013

PDF | 187,6 KB

12-2013 - Impuls: Weihnachten

PDF | 141,5 KB

11-2013 - Impuls: Tanz

PDF | 201,2 KB

10-2013 - Impuls: Mein Erntedank

PDF | 210,7 KB

09-2013 - Impuls: Ein Segen zu Beginn

PDF | 144,7 KB

08-2013 - Impuls: Zeit des Loslassens

PDF | 298,8 KB

07-2013 - Moment mal: Auf dem Weg

PDF | 200,9 KB

06-2013 - Moment mal: Meine Grenzen

PDF | 200,7 KB

05-2013 - Impuls: Feiertag oder freier Tag?

PDF | 41,7 KB

04-2013 - Moment mal: Auf der Suche nach einem Freund

PDF | 41,8 KB

03-2013 - Impuls: Frühlingsgefühle

PDF | 144,5 KB

02-2013 Impuls: Darf ein Christ lachen?

PDF | 53,6 KB

01-2013 - Impuls: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

  • Ansprechpartner
Dr. Boris Krause
Theologischer Referent
0251 8901-275
0251 8901-4287
0251 8901-275
0251 8901-4287
0251 8901-4287
krause@caritas-muenster.de
caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,5 MB

Blog Juni 2022

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-muenster.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-muenster.de/impressum
    Copyright © DiCV Münster 2022