Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Bistum Münster
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas 2025
    • Datenschutz
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
    Close
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Weihnachtsgruß der CKD für Ehrenamtliche
        • "Corona"-Infos
          • Impuls zum Tag
          • Wichtige Informationen
          • Brief der Deutschen Bischofskonferenz
          • Brief des Diözesanvorstands
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019/2020
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Caritas
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
  • Jubiläumsfeier
Header Gemeinsam Motiv Solidarität mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Applaus mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Würde mit Logo 945x240
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Weihnachtsgruß der CKD für Ehrenamtliche
        • "Corona"-Infos
          • Impuls zum Tag
          • Wichtige Informationen
          • Brief der Deutschen Bischofskonferenz
          • Brief des Diözesanvorstands
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019/2020
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
Die Jubiläumsfeier
Begegnung nach der Feier: (von links) Dr. Ulrich Thien (ehemals Referatsleiter Soziale Arbeit), Norbert Nürenbörger (langjähriger Mitarbeiter des Diözesancaritasverbandes in vielerlei Funktionen) und Peter Frings (Justitiar und Mitorganisator des Festakts). (Harald Westbeld) Das Foto zeigt drei Männer in angeregtem Gespräch (Harald Westbeld)
Smalltalk nach dem Festakt: (von links) Dr. Gerrit Schulte (Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Osnabrück), Burkhard Schröders (Diözesancaritasdirektor Aachen) und Prälat Dr. Peter Neher (Vorsitzender des Deutschen Caritasverbandes). (Harald Westbeld) Das Foto zeigt drei Männer, im Gespräch zusammenstehend (Harald Westbeld)
Gänsehautstimmung bei Wind of Change... (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einen vollbesetzten Theatersaal, in dem die Zuschauer Leuchtstäbe schwingen. (Harald Westbeld)
...und Begeisterung kommt auf bei "Wind of Change" von den Jungen und Mödchen der Erich-Klausener-Realschule in Herten. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt eine Gruppe als Rocker verkleideter Jungen und Mädchen auf einer Bühne (Harald Westbeld)
...dann sind alle Akteure des Festakts der anderen Art auf der Bühne versammelt... (Harald Westbeld) Das Foto zeigt viele Menschen in einer Reihe auf einer großen Bühne. (Harald Westbeld)
Noch steht der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes Münster, Domkapitular Josef Leenders, einsam auf der Bühne... (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einen Mann auf einer Bühne vor blauem Hintergrund. (Harald Westbeld)
Aus dem Pflegealltag berichteten Anna Urban und Schwester Elke - stressig und doch auch begeisternd - Arbeit mit Menschen eben. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt drei Frauen auf einer Bühne, zwei stehend, eine im Rollstuhl (Harald Westbeld)
Das Kabarett-Duo Funke & Rüther hielt Gesellschaft und Caritas den Spiegel vor, hier mit Verhaltensmaßregeln für gestresste Caritas-Mitarbeiter. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt zwei Kabarettisten in angeregtem Spiel auf einer Bühne. (Harald Westbeld)
Pflege kranker Menschen ist anstrengend, aber Freude haben Rita Frede (rechts) als ehrenamtliche "Grüne Dame" und Ulla Altenwischer als Pflegemitarbeiterin trotzdem. Und offensichtlich steckt sie Moderatorin Gisela Steinhauer. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt drei Frauen im Gespräch auf einem Krankenbett. (Harald Westbeld)
Youngcaritas Herten stellte Arbeitsfelder und die Leitsätze der Caritas in der Diözese Münster tänzerisch dar. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einige junge Menschen um ein Krankenbett. (Harald Westbeld)
Im angeregten Gespräch auf dem Gang zum Stadttheater: Karl-Josef Laumann (Patientenbeauftragter der Bundesregierung), Bischof Dr. Felix Genn und der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes, Domkapitular Josef Leenders. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt eine Gruppe von Männern eine Straße überquerend. (Harald Westbeld)
Ganz ohne ein paar Tropfen Regen ging es beim Wechsel vom Dom zum Stadttheater nicht, aber es war schnell wieder vorbei - bei sovielen Gästen, die einen Schirm dabei hatten. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt zwei Männer, einer davon mit Schirm. (Harald Westbeld)
Vor dem Gang zum Stadttheater eine kleine Stärkung und Begegnung... (Harald Westbeld) Das Foto zeigt Menschen stehend und im Vordergrund an einem Stehtisch. (Harald Westbeld)
Auszug zum Ende des Pontifikalamtes. Auch Malteser Hilfsdienst, Caritas-Konferenzen und Vinzenz-Konferenzen als Fachverbände der Caritas waren dabei. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt Kleingruppen von Menschen, die mit großen Bannern aus dem Dom ziehen. (Harald Westbeld)
Prälat Dr. Peter Peter, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, würdigte die historische Dimension der verbandlichen Caritas. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einen Mann am Rednerpult im Dom. (Harald Westbeld)
Verschiedene Gegenstände symbolisieren die Arbeitsfelder der Caritas, unter anderem ein geteiltes Bild des Flammenkreuzes, das in einer Behinderteneinrichtung entstanden ist. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt verschiedene Gegenstände wie einen Stuhl, Bilder und einen Ball. (Harald Westbeld)
Andreas Thiemann, Geschäftsführer des Katholischen Sozialdienstes in Hamm, trug eine der Fürbitten vor. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einen Redner am Pult umgeben von weiteren Menschen. (Harald Westbeld)
Verteter verschiedener Arbeitsfelder trugen die Fürbitten vor und unterstrichen sie mit symbolischen Gegenständen. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einen weiten Blick in den Chorraum des Domes. (Harald Westbeld)
Mit hunderten von Gästen feierte der Diözesancaritasverband sein Jubiläum mit einem Pontifikalamt im Dom. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt Gottesdienstbesucher im Dom zu Münster. (Harald Westbeld)
Bischof Dr. Felix Genn betonte die Bedeutung der Caritas für die katholische Kirche beim Pontifikalamt im Dom. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt Bischof Felix Genn bei seiner Predigt im Dom. (Harald Westbeld)
Lena Dirksmeier, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen Deutschland in der Diözese Münster, trägt die Lesung vor. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt eine Frau an einem Rednerpult im Dom. (Harald Westbeld)
Musikalische Begleitung durch die Domsingschule. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt einen großen Chor junger Schüler, die rot gewandet sind, vor einer Orgel (Harald Westbeld)
Prälat Dr. Peter Neher, Vorsitzender des Deutschen Caritasverbandes, (rechts) und Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp konzelebrierten beim Pontifikalamt. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt mehrere Priester, die in die Kirche einziehen. (Harald Westbeld)
Vor dem Pontifikalamt gibt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann dem WDR noch ein Interview für die Lokalzeit Münsterland. (Harald Westbeld) Das Foto zeigt eine Interviewsituation mit Kamera. (Harald Westbeld)
  • Beschreibung
Beschreibung

über die Jahrzehnte bestimmt. Am Freitagabend feierte der Diözesancaritasverband Münster sein Jubiläum und ließ keinen Zweifel, wie lebendig er geblieben ist. Es fehlten die Festrede und Grußworte der Honoratioren. Zu Wort kamen Mitarbeiterinnen aus Pflegeeinrichtungen und Flüchtlingsarbeit im Gespräch mit Moderatorin Gisela Steinhauer. Das Kabarett-Duo Harald Funke und Jochen Rüther hielt der Caritas den Spiegel vor und youngcaritas Herten stellte Arbeitsfelder tänzerisch vor.

Zuvor hatte Bischof Dr. Felix Genn die Bedeutung der Caritas für die katholische Kirche im Pontifikalamt gewürdigt. Die 100 Jahre seien gefüllt vom "Liebeswerk unzähliger Menschen". Die 16 Lebensbilder in der Festschrift hätten ihm vor Augen geführt, "welche Kraft Menschen investiert haben, um Menschen zu bewegen und sich bewegen zu lassen von der Not der Menschen." Zahlen spiegelten nicht wider, was sie investiert hätten an Intelligenz, Nerven, Kraft und wohl auch Frustration.

"Ich bin überzeugt, dass alles, was aus Liebe geschieht, nicht verloren sein kann", sagte Genn in seiner Predigt. Caritas heiße "Gott ist die Liebe". Das sei ein hoher Anspruch und damit auch eine Verpflichtung. Caritas müsse auch Anwalt sein gegenüber Politik und Gesellschaft und wenn notwendig gegen den Strich bürsten. Immer wieder habe sie neue Felder der Not entdeckt. Sie helfe "unabhängig von Religion und Herkunft, sondern weil es ein Mensch ist, der von Gott geliebt wird," betonte Genn. Keinen Zweifel ließ der Bischof an der Stellung dieser organisierten Form der Nächstenliebe: "Caritasverband ist Kirche". Sie gehe mit Christus an die Ränder.

Entstanden ist die verbandliche Caritas aus der großen Not des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Daran erinnerte der Vorsitzende des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, der das Pontifikalamt konzelebrierte. Gerade in dieser Zeit gründeten sich viele katholische Initiativen, während die caritative Arbeit zuvor vor allem Aufgabe der Orden war. Der Erste Weltkrieg habe die Notwendigkeit noch einmal verschärft, die vielen nebeneinander bestehenden Hilfen neu zu organisieren. Es habe einer "reichsweiten Organisation der Hilfe" bedurft, so Neher.

Durch die Gründung diözesaner Caritasverbände wie 1916 in Münster "konnten sich langfristig professionelle, verlässliche und tragfähige Strukturen um Gottes und der Menschen Willen bilden." Wie geholfen werde, sei unterschiedlich und habe sich immer wieder gewandelt. Caritas sei dabei keine "Art Wolfahrtsaktivität, die man auch anderen überlassen könnte, " so Neher, "sondern sie ist unverzichtbarer Wesensausdruck ihrer selbst". Dabei brauche es alle Ebenen, um wirksam soziale Hilfen leisten zu können: vor Ort, in der Diözese, im Land und bundesweit.

Und zudem das Zusammenspiel zwischen der Caritas und der Politik, wie in einer der Talkrunden des sich anschließenden "Festakts" zwischen der NRW-Familienministerin Christina Kampmann und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann deutlich wurde: Kampmann freute sich, dass es gelungen sei, ab August mehr Geld für die Kitas bereitzustellen und kündigte an, in die Erarbeitung des neuen Gesetzes, dass das Kinderbildungsgesetz ablösen soll, Erzieherinnen einzubeziehen. Kessmann sah das mehr an Geld als einen "richtigen, aber nicht ausreichenden Schritt" an. Bei gleichen Rahmenbedingungen müssten immer neue Anforderungen im Alltag der Tageseinrichtungen umgesetzt werden. Dazu müssten die Erzieherinnen auch die Chance bekommen. Notwendig seien neue Formen der Finanzierung, bei der der Bund neu und die Kommunen wieder verstärkt eingebunden werden müssten.

Dass der Alltag sozialer Arbeit nicht immer ganz einfach ist, wurde sowohl in kurzen Einspielfilmen aus verschiedenen Arbeitsfeldern wie auch in den kurzen Gesprächsrunden deutlich. Der enge Rahmen, den die Finanzierung nicht nur bei den Kitas sondern vor allem auch in der Pflege setzt, muss ausgeglichen werden durch besonderes Engagement haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter. Dass sie dies mitbringen, daran ließen die Einblicke in die lebendige Caritas vor Ort keinen Zweifel.

061-2015 (hgw) 25. Juni 2016 %%%

Autor/in:

  • Harald Westbeld
  • Kontakt
Peter Frings
0251 8901-230
0251 8901-4304
0251 8901-230
0251 8901-4304
0251 8901-4304
frings@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

100 Jahre

Menschen bewegen - Caritas für Kinder

100 Jahre

Menschen bewegen - Caritas im Krankenhaus

100 Jahre

Caritas - Menschen bewegen Flüchtlinge

100 Jahre

Caritas - Menschen bewegen in der Pflege

Not erzwingt Einheit

Das Foto zeigt zwei Männer, die ein Buch präsentieren, vor einer Bücherwand.

Not erzwingt Einheit in der Vielfalt

Ein dichtes caritatives Netzwerk gab es schon lange. Aber mit einem Nebeneinander der Hilfen in Pfarreien, Klöstern und Einrichtungen konnte diese Not nicht mehr bewältigt werden. Die rasante Industrialisierung um die Wende zum 20. Jahrhundert hatte zur Verelendung großer Bevölkerungsteile geführt. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 31,4 KB

100 Jahre jung geblieben

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-muenster.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2021