Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Bistum Münster
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Jugendhilfe und Schule
    • Junge Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas 2025
    • Datenschutz
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
    Close
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
      • Jugendhilfe und Schule
      • Junge Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Statement der CKD-Vorsitzenden
        • Impulse zur österlichen Bußzeit
        • Neues Handbuch für Ehrenamtliche
        • Neue Ehrenamtliche online gewinnen
        • "Corona"-Infos
          • Impuls zum Tag
          • Wichtige Informationen
          • Brief der Deutschen Bischofskonferenz
          • Brief des Diözesanvorstands
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019/2020
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Caritas
  • Caritasverband für die Diözese Münster
Header Gemeinsam Motiv Solidarität mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Applaus mit Logo 945x240
Header Gemeinsam Motiv Würde mit Logo 945x240
  • Start
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • Jahreskampagnen
    • Termine
    • Presse
    • Projekte
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
      • Jugendhilfe und Schule
      • Junge Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Lotterie Helfen & Gewinnen
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Statement der CKD-Vorsitzenden
        • Impulse zur österlichen Bußzeit
        • Neues Handbuch für Ehrenamtliche
        • Neue Ehrenamtliche online gewinnen
        • "Corona"-Infos
          • Impuls zum Tag
          • Wichtige Informationen
          • Brief der Deutschen Bischofskonferenz
          • Brief des Diözesanvorstands
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019/2020
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Datenschutz
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas in der Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
    • Prävention
  • youngcaritas
    • werde aktiv
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite

Aufruf zur Wahl der Vertreter in der Arbeitsrechtlichen Kommission

Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Wahl zur Arbeitsrechtlichen Kommission, die schon im Herbst 2020 erfolgen sollte, wird bis zum 31. Oktober 2021 nachgeholt. Dazu ist im Februar aufgerufen worden. 

Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DiAG MAV) organisiert die Wahl für die Dienstnehmer-Vertreterlnnen und schreibt die Mitarbeitervertretungen in der Diözese Münster mit einem Wahlaufruf an.

Die Wahl der Dienstgeber-Vertreterlnnen ist durch einen Wahlausschuss zu organisieren. Der Vorstand des Diözesancaritasverbandes hat Dr. Thomas Bröcheler (Haus Hall), Hans-Peter Merzbach  (Caritasverband Ahaus-Vreden) und Andreas Wachtel (Vestische Caritas-Kliniken GmbH) in den Wahlausschuss berufen. 

Angesichts der Bedeutung der tariflichen Entwicklungen begrüßt es der Diözesancaritasverband Münster, wenn die Wahl in den Diensten und Einrichtungen durch die Wahrnehmung des aktiven und gegebenenfalls auch passiven Wahlrechts unterstützt wird.

Wahlaufruf VertreterInnen der Dienstnehmer
Wahlaufruf VertreterInnen der Dienstgeber

Die Caritas in der Diözese Münster

Vertretung und Beratung

Der Caritasverband für die Diözese Münster berät und vertritt mit seiner Geschäftsstelle in Münster die örtlichen Dienste und Einrichtungen. Er nimmt als eigenständiger eingetragener Verein die Aufgaben der Hauptabteilung 400 des Bischöflichen Generalvikariats wahr.

Der Caritasverband für die Diözese Münster ist der Dachverband der katholischen Wohlfahrtspflege im Bistum Münster. In über 2.600 sozialen Einrichtungen und Diensten arbeiten mehr als 60.000 Menschen. Das Spektrum reicht von Beratungsstellen über Krankenhäuser und Werkstätten für Menschen mit Behinderung bis hin zu Altenheimen und Kindertageseinrichtungen. Zudem engagieren sich etwa 30.000 Ehrenamtliche in Pfarreien, Verbänden und Einrichtungen.

Der Caritasverband für die Diözese Münster ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit rund 150 Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle in Münster berät und unterstützt er die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste. Gegenüber der Politik übernimmt er die sozialpolitische Interessensvertretung. Er initiiert und begleitet Projekte und bietet für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende Fortbildungen an.

Organe und Gremien des Verbandes

Der Vorstand

Der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. wird von einem Vorstand geleitet. Er bestehtaus dem Vorsitzenden Pfarrer Dr. Christian Schmitt und dem stellvertretenden Vorsitzenden,  Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann.

Die Delegiertenversammlung

Das höchste Organ des Diözesancaritasverbandes ist die Delegiertenversammlung. In ihr sind die örtlichen Caritasverbände sowie alle diözesanen Personal- und Einrichtungsfachverbände vertreten. Die Mitglieder sind jeweils für eine Amtszeit von sechs Jahren bestimmt.

Der Caritasrat

Die Delegiertenversammlung wählt für sechs Jahre die Vertreter im Caritasrat. Er berät Fragen von besonderer politischer, fachlicher und verbandlicher Bedeutung.

Dem Caritasrat gehören seit der Delegiertenversammlung 2018 an:

  • Pfarrer Dr. Christian Schmitt (Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Münster e. V.)
  • Heinz-Josef Kessmann (Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster e. V.)
  • Detlev Becker (Caritasverband für das Tecklenburger Land e. V.)
  • Brunhild Demmer (Caritasverband Moers-Xanten e.V.
  • Thomas Schlickum (Caritasverband Für die Stadt Münster e. V.
  • Ulrike Fascher (Caritas-Konferenzen Diözesanverband)
  • Dr. Klaus Goedereis (Stiftung St. Franziskus, Münster)
  • Ruth Meyerink (Stift Tilbeck GmbH)
  • Pfarrer Ulrich Messing (Münster) als Vertreter des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat wird für sechs Jahre gewählt. Er soll den Vorstand in wirtschaftlichen und finanziellen Fragen beraten und kontrollieren. Ihm gehören aktuell an:

  • Pfarrer Ulrich Messing (St. Josef Kinderhaus, Münster)
  • Thomas Niggemann (Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.
  • Ludger Schröer (Caritasverband Rheine e. V.)
  • Maria Kube (Sozialdienst kath. Frauen e. V. Münster)
  • Stephan von Salm-Hoogstraeten (Malteser Hilfsdienst e.V. Münster)
  • Franz-Josef Konermann 
  • Dr. Frank Bruxmeier
Die Beitragskommission

Der Beitragskommission gehören an:

  • Dr. Thomas Bröcheler (Stiftung Haus Hall, Gescher)
  • Thomas Schlickum (Caritasverband für die Stadt Münster e. V.
  • Christiane Struve (Sozialdienst katholischer Frauen e. V., Lüdinghausen)
  • Christoph Weß (Kaufmännischer Direktor des St.-Clemens-Hospitals)

Das Leitbild des Verbandes

Caritas in 7 Sätzen

In sieben Leitsätzen hat die Caritas in der Diözese Münster ihre Perspektiven zusammengefasst. Der siebte, der die ersten sechs zusammenfasst, gibt die Richtung vor: "menschen bewegen - caritas".

Das ist doppeldeutig gemeint. Bewegen wollen sich fast 60.000 Mitarbeitende der Caritas in Krankenhäusern, Altenheimen, Sozialstationen, Beratungsstellen. Aber es sollen sich die Menschen auch bewegen lassen von ihren Aufgaben, ihrem Tun und den Herausforderungen der Caritas.

Um mit weniger Geld den wachsenden Bedarf an sozialer Arbeit aufzufangen, ohne dabei das ganzheitliche christliche Menschenbild aus dem Auge zu verlieren, werden viele liebgewonnene Arbeitsweisen über Bord geworfen werden müssen. Betriebswirtschaftlich denken und christlich Handeln lautet die Devise. Dabei soll die Sozialarbeit der Caritas bei den eigenen Kräften und Fähigkeiten der Menschen ansetzen, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Caritas-Mitarbeiter wollen dem Ratsuchenden die Hilfe nicht überstülpen, sondern ihm seine eigenen Möglichkeiten bewusst machen und die Voraussetzungen schaffen, aus eigener Kraft die Lebenskrise zu überwinden. In diesem Sinne will die Caritas die Menschen bewegen.

Schließlich versteht sich Caritas seit jeher als "Bewegungsorganisation". Sie macht auf gesellschaftliche Missstände und soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam. Hier will sich die Caritas in der Diözese Münster auch in Zukunft dafür einsetzen, Veränderungen auch auf politischer Ebene zu erreichen zum Wohle aller Menschen. In den Leitsätzen, die im siebten Satz "Menschen bewegen - Caritas" zusammengefasst werden, wird der Weg zu diesen Zielen konkret. Sie geben den Kern dessen wieder, um was es der Caritas in der Diözese Münster als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche geht.

1 Wir nehmen Menschen an, wie sie sind.

An diesem Satz entzünden sich viele Diskussionen. Der Anspruch ist hoch und für den einzelnen Menschen kaum erreichbar. Aber eindeutig ist das Ziel benannt. Die Grundlage der Caritas ist, den Menschen als Ganzheit zu sehen. Das heißt auch, nicht das zu sehen, was ihn behindert wie Alter oder Krankheit beispielsweise, sondern seine Fähigkeiten und Stärken zu erkennen.

2 Unser Anliegen ist das Wohlergehen der Menschen in materieller, körperlicher, geistiger und seelischer Hinsicht.

In jeglicher Hinsicht will die Caritas, dass es den Menschen wohl ergeht. Was das für den Einzelnen bedeutet, definiert er für sich selbst. Leitlinie ist die Frage Jesus: "Was willst du, dss ich dir tun soll?"

3 Wir stärken die Eigenkräfte der Menschen, fördern ihre Selbständigkeit und achten ihre Würde.

Jeder Mensch trägt die Kraft zur eigenen Entwicklung in sich und kann diese allein oder mit Unterstützung anderer einsetzen. Caritas will diese Kräfte wecken und Unterstützung geben, damit es dem Menschen gelingt, sein Leben selber zu gestalten. In die Praxis umgesetzt werden soll dies mit modernen Methoden der Sozialarbeit, die die Würde des Menschen auch beim Helfen beachtet.

4 Wir entwickeln neue Strategien und Projekte der Hilfe, orientieren uns am Gemeinwohl und arbeiten wirtschaftlich.

Immer wieder haben die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in der Vergangenheit neue Maßstäbe für die soziale Arbeit in Deutschland entwickelt und gesetzt. Zum Beispiel ist die heute bundesweit anerkannte und im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankerte Sozialpädagogische Familienhilfe vor 20 Jahren von der Caritas Ibbenbüren angestoßen worden. Auch in Zukunft will Caritas die Kreativität der Mitarbeiter und finanzielle Mittel einsetzen, um die Lebensbedingungen der Menschen unter den sich ständig ändernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Da sich Caritas ganz überwiegend aus Steuermitteln beziehungsweise aus Geldern der Kranken- und Pflegeversicherung finanziert, müssen diese anvertrauten Gelder so wirtschaftlich wie möglich eingesetzt werden. Auch hier sind Kreativität und neue Wege gefragt. Geld darf dabei aber nur Mittel zum Zweck sein. Im Kern geht es Caritas um das Leben der Menschen, eben das Gemeinwohl.

5 Unsere selbständigen Verbände und Einrichtungen orientieren sich an den Bedürfnissen vor Ort und bieten Arbeitsplätze sowie Möglichkeiten des freiwilligen sozialen Mitwirkens.

Der Caritas als größtem deutschen Wohlfahrtsverband wird immer wieder vorgeworfen, ein "Sozialkonzern" zu sein. Tatsächlich lebt sie aus der bunten Vielfalt örtlicher Dienste und Einrichtungen, die oft aus der Initiative einzelner Menschen entstanden und sich ganz individuell entwickelt haben. Sie sind und sollen auch in Zukunft weitgehend selbständig bleiben, um flexibel und schnell auf die örtlichen Bedürfnisse reagieren zu können.

"Konzerngröße" mag die Caritas haben als Arbeitgeber. Hier trägt sie natürlich auch eine große Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, die von ihr existentiell abhängig sind. Den Bedürfnissen vor Ort so gut angepasst ist Caritas vor allem auch wegen des Engagements von rund 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Diözese. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter wollen sich ergänzen. Dazu muss das Ehrenamt von den Verbänden gefördert und unterstützt werden.

6 Wir handeln als Teil der Kirche; unsere vorrangige Option gilt den Armen und Schwachen.

Caritas ist neben Verkündigung und Liturgie die dritte Säule der katholischen Kirche. Hier zeigt sich, wofür Kirche steht, was sie feiert und was sie als Hoffnung verspricht. Caritas handelt als Teil der Kirche dort, wo sie den Menschen tatsächlich in all seinen Befindlichkeiten annimmt, wie es der erste Leitsatz fordert, und sie sich vorrangig für die Armen und Schwachen in unserer Gesellschaft einsetzt. Konkret bedeutet das auch die politische Einmischung für die heute 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung, die in die Armut abgedrängt wird. Dieser sechste Leitsatz weist zudem darauf hin, dass die Caritas im Auftrag des Bischofs handelt und unter seinem Schutz steht.

7 Menschen bewegen - Caritas.

So lautet der Kernsatz, in dem sich die sechs Leitsätze der Diözese Münster bündeln. Mit dem Kernsatz werden die Inhalte und Ziele der Leitsätze auf den Punkt gebracht. Der Kernsatz benennt das Spezifikum, den Kern einer Organisation. Unter dem Kernsatz soll die Organisation/Einrichtung bekannt sein oder werden. Er ist gleichsam ihr Erkennungszeichen. Er drückt Aufforderung, Feststellung, Zukunftsperspektive und Hoffnung aus, mit der die verbandliche Caritas unterwegs ist.

Menschen bewegen - Caritas soll aber auch verstanden werden im Sinne von: Viele unterschiedliche Menschen sind es, die die Caritas bewegen, sei es als Einrichtung der Behinderten- oder Krankenhilfe, als Beratungsstelle, als ehrenamtliche Initiative, als Hilfe von Mensch zu Mensch oder als große Bewegungsorganisation, die die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln will


Organigramm

PDF | 344,3 KB

Organigramm Oktober 2020

Berufen zur Caritas

Pfarrer Dr. Christian Schmitt hat im Oktober 2020 die Nachfolge von Josef Leenders als Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Münster angetreten. Im Interview stellt er sich Fragen zu seinem Werdegang und seinem neuen Amt.

Vorstand

Schmitt, Christian 

Pfarrer Dr. Christian Schmitt
Vorsitzender 

Porträtfoto von Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann

Heinz-Josef Kessmann
Diözesancaritasdirektor

  • Kontakt
Veronika Wehmschulte
0251 8901-235
0251 8901-4235
0251 8901-235
0251 8901-4235
0251 8901-4235
wehmschulte@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
Maria Kasparczyk
0251 8901-242
0251 8901-4242
0251 8901-242
0251 8901-4242
0251 8901-4242
kasparczyk@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Satzung

PDF | 34,4 KB

Satzung Caritasverband für die Diözese Münster Stand Juli 2016

Unterlagen zur Beitragserhebung

PDF | 139,3 KB

Erläuterungen Beitragserhebung

PDF | 145,1 KB

Dienste und Einrichtungen

PDF | 169,6 KB

Beitragsordnung September 2020

Schlichtungsordnung

PDF | 194,1 KB

Schlichtungsordnung Stand Dez. 2016

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-muenster.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-muenster.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2021