Die AGE ist ein Fach- und Beratungsgremium der Mitglieder und des Caritasverbandes für die Diözese Münster in Fragen der Erziehungshilfen. Sie verfolgt das Ziel, die Erziehungshilfen aus dem Selbstverständnis der verbandlichen Caritas zu fördern und ihre fachliche Weiterentwicklung sowie Qualitätsentwicklung in Praxis und Theorie aus der Sicht der katholischen Kirche mitzugestalten.
Die AGE widmet sich insbesondere folgenden Aufgaben:
- Förderung und Weiterentwicklung der Erziehungshilfen in den katholischen Diensten und Einrichtungen
- Beratung von Grundsatz- und Strukturfragen der Erziehungshilfen
- Intensivierung des Informations- und Erfahrungsaustausches unter den Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfe
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu fachpolitischen Entwicklungen
Für die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Erziehungshilfen wurden Fachkonferenzen gebildet, in die die Mitglieder ihre Mitarbeiter entsenden.
Derzeitige Fachkonferenzen sind:
- Beratungsdienste der Erziehungshilfe
Ansprechpartner: Frank Müller (Caritasverband Rheine, Telefon 05971-862261, E-Mail: frank.mueller@caritas-rheine.de) und Anne Ruhe (Diözesancaritasverband Münster, Telefon 0251-8901-292) - Ambulante Dienste der Erziehungshilfe
Ansprechpartner: Markus Hansen (Junikum - Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien St. Agnes, Oer-Erkenschwick, Telefon 02368-8185430, E-Mail: mhansen@junikum.de) und Johannes Röttgen (Diözesancaritasverband Münster, Telefon 0251-8901-311) - Einrichtungen der Erziehungshilfe
Ansprechpartnerinnen: Sabine Voß (Anna-Stift Goch, Telefon 02823-256921, E-Mail: s.voss@anna-stift.de) und Marion Schulte (Diözesancaritasverband Münster, Telefon 0251-8901-263)
Die Querschnittsthemen der Erzieherischen Hilfen wie beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule oder die Zusammenarbeit der Jugendhilfe mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden in Fachausschüssen bearbeitet.