Einsamkeit im Alter: Facetten, Konzeptionen & Praxisfelder
Freitag, 27. Oktober 2023
- 09.00 Uhr: Digitales Come-together / Technik-Check
- 09.15 Uhr: Eröffnung der akademischen Fachtagung und Einführung
Prof. Dr. Dr. Erwin Möde
I. Systematische Grundlagen
- 09.30 Uhr: Einsamkeit: Definitorische Zugänge und locus theologici in der praktischen Theologie
Dr. Sebastian Kießig - 10.00 Uhr: Fragen & Diskussion
- 10.15 Uhr: Gewolltes Leben trotz(t) Einsamkeit
Prof. Dr. Michael Noack - 10.45 Uhr: Fragen & Diskussion
- 11.00 Uhr: Cafépause
- 11.15 Uhr: Einsamkeit als kontinuierliche Herausforderung in der Psychologie
Prof. Dr. Dr. Erwin Möde - 11.45 Uhr: Fragen & Diskussion, danach Pause
II. Facetten von Einsamkeit
- 13.00 Uhr: Einsamkeiten im Alter: Zugänge aus film- und fernsehwissenschaftlicher Perspektive
Dr. Denis Newiak - 13.30 Uhr: Fragen & Diskussion
- 13.45 Uhr: Einsamkeit zwischen Privatheit und Öffentlichkeit... verortet als Tabu, verstanden als Beziehungsproblem
Nora Becker, M.A. - 14.15 Uhr: Fragen & Diskussion
- 14.30 Uhr: Facetten eines einsamen Sterbens: Forschungsergebnisse und Konsequenzen
Dr. Susanne Loke - 15.00 Uhr: Fragen & Diskussion
- 15.15 Uhr: Cafépause
III. Praktische Zugänge und Umgang mit Einsamkeit
- 15.30 Uhr: Menschen ohne Papiere - Anonym, einsam, abgeschieden?
Martina Liebsch - 16.00 Uhr: Fragen & Diskussion
- 16.15 Uhr: Gemeinschaftlichkeit als Engagement-Qualität
Dr. Christiane Metzner - 16.45 Uhr: Fragen & Diskussion
- 17.00 Uhr: Tagungsresümee & Ende der Fachtagung
Tagungsformat:
Die akademische Fachtagung findet im digitalen Format ("Zoom") statt.
Anmeldung & Zugangsdaten:
Bitte melden Sie sich zur Tagung unter ckd@caritas.de an. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Woche der Tagung zugesandt.
Kosten:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Dr. Erwin Möde / Dr. Sebastian Kießig
Moderation:
Daniela Dohr, Projektreferentin "Einsamkeit"
Im Nachgang der Tagung sollen die Vorträge in einem Studienband zur Dokumentation veröffentlicht werden.