Liebe Sammlerinnen und Sammler,
in Vorbereitung der Sommersammlung war noch vieles unklar, ob und wie Sammlungen in diesem Jahr stattfinden können. Wir hatten noch die Hoffnung, dass die Pandemie in wenigen Wochen oder Monaten vorübergehen könnte. Inzwischen wissen wir, dass wir länger damit werden leben müssen.
Damit ist klar, dass auch die Adventsammlung nicht wie üblich möglich ist. Nach wie vor empfiehlt es sich nicht, von Tür zu Tür zu gehen - zum eigenen Schutz und zum Schutz der Menschen, die wir um Spenden bitten möchten.
Wir haben deshalb auch diesmal ein Faltblatt vorbereitet, dass Sie verteilen und mit dem Sie um Überweisungen bitten können. Dazu bieten wir Ihnen wieder eine Dateivorlage in Word an, mit der Sie die Rückseite des Faltblattes mit ihren Konto-Daten und weiteren Informationen füllen können. Aus diesem Grund erhalten Sie das Faltblatt auch ungefalzt. Sie können die Datei auf der Seite https://t1p.de/Adventssammlung herunterladen oder bei uns anfordern mit einer Mail an dragoje@caritas-muenster.de. Wir versenden sie zudem rechtzeitig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer örtlichen Gemeindecaritas.
Wir wissen aus ersten Rückmeldungen, dass diese Bitte in einigen Gemeinden in der Sommersammlung nicht vergebens war. Pfarrcaritasgruppen, die um Spenden auf ihr Konto gebeten haben, waren teilweise überrascht, dass zwar weniger Bürger gespendet haben, aber die Summe doch höher war. In einem Fall gab es sogar eine einzelne Spende über 1.500 Euro. Es lohnt sich also ein neuer Versuch. Vielleicht erleichtert es Ihnen auch das Sammeln, wenn Sie die Materialien nur in die Briefkästen verteilen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Westbeld
Verbandspolitik & Kommunikation
Pressemitteilung
Sammeln "für den Nächsten"
Caritas und Diakonie starten zweite Spendenaktion unter Corona-Bedingungen/Ehrenamtliche finanzieren Hilfe vor Ort in Pfarreien
Diözese Münster (cpm). Am 21. November startet zum zweiten Mal in diesem Jahr die gemeinsame Sammlung von Diakonie und Caritas unter Corona-Bedingungen. Gingen seit 70 Jahren Ehrenamtliche dafür von Tür zu Tür, können sie jetzt nur Informationen einwerfen und um Überweisungen bitten. Die Adventsammlung läuft bis zum 12. Dezember unter dem Motto "Du für den Nächsten".
In den katholischen Pfarrgemeinden in der Diözese Münster verbleiben die Spenden zu 100 Prozent vor Ort und werden von den Ehrenamtlichen der Caritas für vielfältige Zwecke eingesetzt. Gerade jetzt ist ihre Hilfe gefragt. "Die Pandemie führt uns vor Augen, wie wichtig es ist, solidarisch zusammenzustehen," sagt Pfarrer Dr. Christian Schmitt, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Münster. Viele Familien spürten die wirtschaftlichen Folgen und benötigten Unterstützung.
Ermutigend sei zu sehen, welche Welle an Hilfsbereitschaft die Pandemie ausgelöst habe. "So schlimm die Krise ist, so schön ist es zu sehen, wie Menschen in Not zusammenstehen," begründet Schmitt seine Zuversicht, dass sich das auch in den Ergebnissen der Adventssammlung zeigen wird.
113-2020 (hgw) 17. November 2020