Urlaubsmünzen
Auch wenn die Euro-Umstellung schon lange zurückliegt, sind die Spenden in den Jahren danach sogar gewachsen und haben sich stabilisiert. Die höchsten Einzelsummen beim Umtausch stammen aus Nachbarländern wie der Schweiz und England sowie zunehmend aus Polen. Aber auch D-Mark schlummern offensichtlich noch in großen Mengen in Schubladen und Schränken - und die Erinnerungsschätze an frühere Reisen in europäische Länder.
Die Caritas hat rund 1500 Sammeldosen in der gesamten Diözese verteilt, in die Fremdwährungen, D-Mark und gerne auch Euro eingeworfen werden können. Über örtliche Caritasverbände und die Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen und Sozialdienst Katholischer Männer gelangen sie zum Caritrasverband für die Diözese Münster. die Spezialfirma Coins.de tauscht sie in großen Mengen um. Erlöse zwischen 5.000 und10.000 Euro fließen daraus in jedem Jahr in die Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster.