Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • 2. Münsteraner Digitalforum
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    • Unsere Stellenangebote
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Infos zu Corona
    • 2. Münsteraner Digitalforum
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • Ukraine-Hilfe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Sommersammlung startet: An der Seite der Armen
        • Laggenbeck: Großes Engagement in der karitativen Arbeit
        • Ehrenamtliches Engagement als gelebtes Christentum
        • Sozial-Punkt Recke: "Wir sind der gute Nachbar"
        • Pressemitteilungen
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2022
        • Termine
        • Vorstand
        • Netzwerk
        • Materialien
        • Info-Mappe
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
        • Caritas-Sonntag
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    • Unsere Stellenangebote
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Julius Schwerdt

Volontär

  • Beiträge
  • Zum Autor
Pressemitteilung

Darf keine Schönwetterveranstaltung sein

Gleich zum Auftakt der Tagung "NACHhaltigkeit braucht VORbilder" machte Dr. Dr. Thomas Rusche deutlich, dass es bei der vieldiskutierten Corporate Social Responsibility (CSR) nicht nur um ansehnliche Bilder für die Marketingabteilung geht. Mehr

Pressemitteilung

Ein besonderes Geschenk

Die Aktion erklärt sich von selbst“, sagt Franziska Möller über #gemeinsamzeit. Die bundesweite Aktion von youngcaritas Deutschland findet derzeit auch im Bistum Münster statt. Mehr

Pressemitteilung

Heime setzen verstärkt auf Wohngruppen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Heimen hat in der Diözese Münster im Vergleich zum Jahr 2012 leicht zugenommen. Das geht aus der Heimbogenstatistik des Diözesancaritasverbandes Münster hervor, der jetzt vorgestellt wurde. Mehr

Pressemitteilung

Von "Aufstockern" und Leiharbeitern

341.000 Menschen: So hoch ist die Zahl derer im Bistum Münster, die keiner normalen Vollzeitarbeit nachgehen. Sie sind bei Leiharbeitsfirmen, in Minijobs oder nur befristet beschäftigt. Mehr

Pressemitteilung

Kein Alarm für die Caritas

Die Veröffentlichung der Zufriedenheitsstudie im Auftrag des Bistums Münster schlug im Frühling Wellen. Der WDR titelte "Schlechte Noten für die Kirche" und selbst das Kölner Domradio fragte in einem Kommentar ob jetzt alles hoffnungslos sei. Mehr

Pressemitteilung

Immer in Bewegung

Sie sind unterwegs: Mit einem Reisesegen von Weihbischof Dieter Geerlings im Schatten des St.-Paulus-Domes ist die Handicap-Tour 2016 am Samstagmorgen gestartet. Mehr

Pressemitteilung

"Kita - Lebensort des Glaubens" geht weiter

Das Anfang 2014 begonnene Kooperationsprojekt "Kita - Lebensort des Glaubens" von Bischöflichem Generalvikariat und Diözesancaritasverband wird vorerst bis Ende 2018 fortgesetzt. Mehr

Entbürokratisierung

Vereinfachung der Pflegedokumentation

Schon oft in seiner Karriere war Staatssekretär Karl-Josef Laumann mit politischen Ansätzen zur Entbürokratisierung konfrontiert. „Meistens war danach vieles schlimmer als vorher“, erinnert er sich auf dem Caritas-Fachtag zur Vereinfachung der Pflegedokumentation am Freitag in der Mathias-Hochschule in Rheine. Mehr

Pressemitteilung

"Können Sie bitte rüberkommen?"

97 Prozent. So hoch ist der Anteil der Kinder, die völlig gesund und ohne Komplikationen das Licht der Welt erblicken. Ein beruhigender Fakt für junge Eltern, die ihren Nachwuchs erwarten. Mehr

Pressemitteilung

500 neue Pflegekräfte in Rumänien geschult

500 neue Pflegehilfs- und Fachkräfte für Rumänien: Das ist die Bilanz des Projektes „F.O.R“ nach zweieinhalb Jahren und vier gegenseitigen Besuchen. Mehr

Pressemitteilung

Soziale Versorgung unter erschwerten Bedingungen

Die Auswirkungen des demografischen Wandels betreffen zuerst die Menschen auf dem Land. Eine soziale Versorgung dort ist schon jetzt mancherorts nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Mehr

Pressemitteilung

Trommelwirbel für Jungs

"Sie sind jetzt Kamele", sagt Christoph Studer und schlägt auf seine Trommel. Die Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung zum Projekt "Trommelwirbel" staunen nicht schlecht, begreifen jedoch schnell, was der Münsteraner Musikpädagoge von ihnen will. Mehr

Pressemitteilung

Lösungen fürs Quartier

Ehemals belebte und beliebte Cafés machen dicht, die Nachbarn kommen immer seltener vorbei und wenn man sich doch nach draußen wagt, ist nichts los. Der demographische Wandel hat viele Gesichter. „Da braucht es kreative Ideen. Mehr

Pressemitteilung

Nach der Adoption geht's weiter

Die Zahlen insgesamt sind rückläu.. g, doch die Fälle werden komplexer. So lassen sich die aktuellen Zahlen der sieben anerkannten Adoptionsvermittlungsstellen im Bistum Münster zusammenfassen, die Anne Ruhe aus dem Fachbereich Kinder- Jugend- und Familienhilfe des Diözesancaritasverbandes Münster am Freitag vorstellte. Mehr

Pressemitteilung

Viele Glücksmomente

Es gibt eine Frage, die Kirstin Bragulla ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Wie fühlt es sich an, auf dem Pferd zu sitzen? "Ich fühle mich frei. Wie ein Vogel." Was nach einem Klischee klingt, meint Kirstin vollkommen ernst. Mehr

Pressemitteilung

Quo vadis Krankenhaus?

Mit 15 Betten für Patienten und einigen Ordensschwestern in der Betreuung fing es am Ende des 19. Jahrhunderts in Ahaus an. Mehr als 120 Jahre später gehören zum Klinikum Westmünsterland fünf Krankenhaus-Standorte, in denen insgesamt rund 4300 Menschen Arbeit finden. Mehr

Pressemitteilung

Der Welle Herr werden

„Dankeschön für Ihr Engagement, auch in komplizierten Zeiten.“ Weihbischof Dieter Geerlings sparte nicht mit Lob. Denn zum Fachtag „Flucht – Asyl – Ehrenamt“ in Haltern hatten sich insgesamt 75 Engagierte der Caritas-Konferenzen (CKD) im Bistum Münster eingefunden. Mehr

Pressemitteilung

Nicht auf der grünen Wiese

Einen Blick in eine Umgebung, in der Gewohnheiten weiter gepflegt werden können, erhielten Vetreter des Diözesancaritasverbandes Münster beim Besuch des City-Wohnparks in Gronau. Die Visite in der Senioreneinrichtung war Teil der am Montag gestarteten Regionaltour des Verbandes, die im Laufe der Woche durch den Kreis Borken führt. Mehr

Pressemitteilung

Für ein gewaltloses Zuhause

Laut einer Studie der EU-Agentur für Grundrechte (FRA) Anfang des Jahres wurde jede dritte Frau in ihrem Leben schon einmal Opfer von Gewalt. Mehr

Pressemitteilung

Kommunikation ist das beste Werkzeug

Wenn man die Kita St Georg in Vreden betritt, schaut man zuerst auf eine große Weltkarte, die die Herkunftsländer der Kinder zeigt. "Wir haben hier meist zwischen 15 und 13 verschiedene Nationen", erzählt Leiterin Doris Becking gelassen. Mehr

Pressemitteilung

Pflege am Lebensende beeindruckt

Der Zeitpunkt ist passend: Pünktlich zur Woche rund um den Internationalen Tag der Pflege bereist eine Gruppe rumänischer Pflegekräfte das Münsterland. Mehr

Pressemitteilung

Erste Hilfe für die eigene Welt

"Stellen Sie Augenkontakt her." "Sie erkennen am Gesichtsausdruck, ob Sie willkommen sind." Es sind ganz praktische Tipps, die eine neue Broschüre des Caritasverbandes für die Diözese Münster zum Umgang mit dementen Menschen gibt. Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Menschen bewegen sich durchs Bistum

Caritas hat eine enorme Bandbreite" Münster (cpm). Mit einem Reisesegen durch Weihbischof Dieter Geerlings ist am Mittwochmorgen die Jubiläumstour des Diözesancaritasverbandes durch das Bistum Münster gestartet. Mehr

Pressemitteilung

Bürokratie-Dschungel bereitet Kopfzerbrechen

Die pflegenden Angehörigen stärken, die ambulante Pflege in Deutschland weiterentwickeln und mehr Geld für Pflegebedürftige: Die Ziele des Pflegestärkungsgesetzes sind hoch gesteckt. Mehr

Pressemitteilung

"Zuviel getrunken wird immer"

Suchtberater? Und das auch noch in Orten wie Warendorf, Beckum oder Ahlen? Mitten auf dem Land, wo die Welt zumindest in der eigenen Wahrnehmung mehr als in Ordnung ist? Mehr

Pressemitteilung

Punkte für Frau Münster

Frau Münster kommt nicht mehr so gut die Treppe in ihrem Haus hoch. Und mit dem alleine Duschen klappt es leider auch nicht mehr so richtig. Sie wendet sich also an einen Pflegedienst und bittet um Beratung. Mehr

Pressemitteilung

Mangelnde Grundversorgung

Drei große Themen bewegen derzeit die Einrichtungen der Erziehungshilfe im Bistum Münster: Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die Steuerung der Erziehungshilfe und die Prävention sexuellen Missbrauchs. Mehr

Pressemitteilung

Standards in Sachen Qualität gesetzt

Durch die Ausweitung der offenen Ganztagsangebote im Grundschulbereich ist es zu großen Umbrüchen gekommen. Mehr

Pressemitteilung

Regional, verlässlich, palliativ

In der Region verankert, verlässliche, langjährige Mitarbeiter und ein breites Angebot. Wenn Andreas Kunze über seine Arbeit beim ambulanten Pflegedienst „Caritas – Pflege und Hilfe Zuhause“ im niederrheinischen Issum spricht, gerät er fast ins Schwärmen. Mehr

Pressemitteilung

Kessmann bleibt Vizepräsident

Heinz-Josef Kessmann, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster ist bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Köln erneut zum Vizepräsidenten gewählt worden. Mehr

Pressemitteilung

Miete oder Medikamente

"Ich wusste gar nicht, dass wir Schulden hatten." So oder ähnlich beginnen häufig Gespräche der Schuldnerberaterin Melanie Haslage in Ibbenbüren. Mehr

Pressemitteilung

Pflege: Reserven sind aufgebraucht

In der Pflege ist der Arbeitsmarkt leergefegt: "Allein in Nordrhein-Westfalen fehlen 4200 ausgebildete Kräfte, davon 1900 in Krankenhäusern. Die Arbeitsmarktreserven sind aufgebraucht", konstatiert Marcus Proff, zuständiger Referatsleiter des Caritasverbandes für die Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

Dokumentationswahnsinn auf dem Rückzug

Die Pflegekräfte der Caritas im Bistum Münster können langsam ein wenig durchatmen. "Der Dokumentationswahnsinn ist auf dem Rückzug", freut sich Diözesancaritasdirektor Heinz Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Einen neuen Blick gewagt

„Wenn Sie es bei dieser Familie schaffen, dann vertraue ich Ihrem Konzept.“ Mit dieser Ansage aus dem Jugendamt ging es für Christa Pesch 1977 im Caritasverband für das Tecklenburger Land los. Mehr

Pressemitteilung

Geburtstagskind mit Reformbedarf

Die Bevölkerung hat sie akzeptiert und vor allem im europäischen Ausland wird sie mit positivem Interesse gesehen: Die Pflegeversicherung hat sich 20 Jahre nach ihrer Einführung in Deutschland etabliert. Mehr

Pressemitteilung

Alle Wege führen ins Möbelhaus

Die Gründe sind vielfältig: Unfälle, schwere Krankheiten oder schlicht das Alter. Von einem Tag auf den anderen oder in einem schleichenden und häufig schmerzhaften Prozess hat eine vormals kerngesunde Person mit körperlichen Einschränkungen zu kämpfen. Mehr

Pressemitteilung

Fünf Autos für Rumänien

"Die Arbeit, die die rumänischen Kollegen vor Ort leisten, ist gar nicht hoch genug einzuschätzen", sagte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Seit der Gründung des Münsteraner Partnerverbandes im Bistum Iasi vor 25 Jahren sind dort auch ambulante Pflegedienste entstanden. Mehr

Pressemitteilung

Offensive gegen Traumata

„Immer öfter kommen Kinder zu uns, die durch Gewalt, Vernachlässigung und Missbrauch traumatisiert sind“, erzählt Franz-Josef Baumann. Er ist Wohnheimleiter der Kinderheilstätte Nordkirchen, in der über 200 Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen betreut werden. Mehr

Pressemitteilung

Zukunft der Altenhilfe diskutiert

"Münster schafft es, die Generationen zu verbinden." Ingrid Fischbach, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, sparte bei ihrem Besuch der siebten DKM-Altenhilfekonferenz in Münster nicht mit Komplimenten. Mehr

Pressemitteilung

Die Seele liegt zwischen den Schulterblättern

"Der Sarg ist die Schatztruhe und mein Opa ist der Schatz." Es ist dieser Satz, der Johanna Dicks immer noch bewegt. Gesagt hat ihn ein Fünfjähriger und ein passendes Bild dazu hat er auch gemalt. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Unterstützung in der letzten Lebensphase

Menschen in der letzten Lebensphase wünschen sich eine vertrauensvolle Begleitung. Auch für Angehörige sind in dieser schwierigen Situation entlastende Hilfen wesentlich. Mehr

Pressemitteilung

Zurück in den Norden

Kerstin Hagedorn kommt gebürtig aus dem Hammer Norden. Sie studierte in Münster und wurde Pädagogin. Heute ist sie wieder in dem Stadtteil unterwegs und berät als Teil des Projektes „Gut unterwegs“ Schwangere und junge Familien in schwierigen Lebenslagen. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Komfort für Mütter

Wer sich im sozialen Bereich umhört, dem begegnen immer wieder die gleichen Probleme: Gute Ideen sind da, doch es fehlt das Geld. Die Deutsche Fernsehlotterie kann da mit ihren Förderungen für soziale Projekte Abhilfe schaffen. Mehr

Pressemitteilung

Netzwerke stärken, Kultur verändern

Mehr Netzwerke, mehr Ressourcen und mehr Kultur. Das sind die zentralen Zukunftsherausforderungen, denen sich die Palliative Pflege stellen muss. Mehr

Pressemitteilung

Eine neue Sprache lernen

„Ich bin BVB-Fan", sagt eine männliche Computerstimme. Doch eigentlich hat gerade Stefan seine Vereinsliebe zum Ausdruck gebracht, die auch unschwer an den Radkappen seines Rollstuhls zu erkennen ist. Ebenfalls gut sichtbar ist der "Talker", der mit einer Halterung am Rollstuhl befestigt wurde. Mehr

Pressemitteilung

Erinnerungen, Arbeitstage, Instrumente

20 Projekte, 17 Blöcke mit ganzen 720 Stunden Theorieunterricht. Das sind die bloßen Kennzahlen zur "Leitungsqualifizierung für Pflegefachkräfte" des Caritasverbandes für die Diözese Münster, die für die zwanzig Teilnehmenden jetzt ein erfolgreiches Ende fanden. Mehr

Pressemitteilung

Caritas startet neues EU-Projekt in Rumänien

Eine gute Partnerschaft ist in den vergangenen Jahren zwischen dem Diözesancaritasverband Münster und der Caritas Iasi im Nordosten Rumäniens gewachsen. Mehr

Pressemitteilung

Respekt beginnt am Grill

Interreligiös und "katholisch-sein": Wie soll das zusammenpassen? Mit dieser Frage setzen sich Erzieherinnen und Erzieher in katholischen Kindertagesstätten im Bistum Münster und bundesweit nahezu täglich auseinander. Mehr

Pressemitteilung

Wertvolle Angebote für traumatisierte Menschen

An einem Thema gibt es in der sozialen Arbeit derzeit kein Vorbeikommen: Die geflüchteten Menschen, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland kommen. Nicht alle haben einen Koffer mit Habseligkeiten dabei, bringen jedoch Gepäck der etwas anderen Art mit. Mehr

Pressemitteilung

Jünger - länger - inklusiv

Sie kommen jünger und bleiben immer länger. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen Jahresstatistik zu den Tageseinrichtungen für Kinder, die der Caritasverband für die Diözese Münster veröffentlicht hat. Mehr

NBA

Neues Begutachtungsassment

In der Pflege tut sich gerade vieles. Anne Eckert, Leiterin des Referates Altenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Münster spricht gar von einer "völlig neuen Dimension". Mehr

Tagung

Wertvolle Angebote für traumatisierte Menschen

An einem Thema gibt es in der sozialen Arbeit derzeit kein Vorbeikommen: Die geflüchteten Menschen, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland kommen. Mehr

Pressemitteilung

Lasst die Spiele beginnen

Mit der „Tafel der Solidarität“ in Hamm begann heute eine bundesweite Aktion der Caritas auch im Bistum Münster. Die „Bundesgenerationenspiele“ sollen in spielerischer Weise auf die Herausforderungen des demographischen Wandels aufmerksam machen. Mehr

Pressemitteilung

„Die Sache ist unumkehrbar“

Schon oft in seiner Karriere war Staatssekretär Karl-Josef Laumann mit politischen Ansätzen zur Entbürokratisierung konfrontiert. „Meistens war danach vieles schlimmer als vorher“, erinnert er sich auf dem Caritas-Fachtag zur Vereinfachung der Pflegedokumentation am Freitag in der Mathias-Hochschule in Rheine. Mehr

Pressemitteilung

Nächstenliebe durchbuchstabiert

Ganz zum Schluss seiner Begrüßungsworte kommt Bischof Dr. Felix Genn auf die große Weltkarte zu sprechen, die in einem Raum der Caritas-Ausbildungsstätten in Rheine steht. Auf der Karte sind Fäden angebracht, die von den Ländern der Welt auf Rheine als zentralen Punkt zulaufen. Mehr

Pressemitteilung

Handicap-Tour startet am Samstag

Eine anspruchsvolle Strecke quer durch das Bistum Münster und ein ordentliches Spendenergebnis: Darauf hoffen die Organisatoren Reinhard zum Hebel und Manfred Lensing-Holtkamp bei der Handicap-Tour am 27. und 28. August. Mehr

Reportage

Der Unterricht kann beginnen

Einige ausgemusterte Schultische, eine direkt mit der Wand verschraubte Tafel und zwei Computer. Viel steht nicht in dem Unterrichtsraum der Wolbecker Flüchtlingsunterkunft. Mehr würde aber auch nicht reinpassen. An einem Tisch lauschen drei zukünftige ehrenamtliche Deutschlehrer Lätitia Maurath. Mehr

Pressemitteilung

Die Aufgabe bleibt

Einen Fußballverein, vier Schützenvereine, mehrere niedergelassene Ärzte und einen schicken Ortskern für 2400 Einwohner. Der beschauliche Horstmarer Ortsteil Leer hat vieles, wovon andere Dörfer träumen. Mehr

Pressemitteilung

Kleine Schritte zurück in die Schule

Es ist ein unscheinbares Wohnhaus mitten in Goch, in das jeden Tag eine kleine Gruppe Schüler kommt. Doch wenn man das Gebäude betritt, fühlt man sich an einen anderen Ort versetzt: In einem Raum stehen eine Tafel und Tische, nebenan gibt es einen Werkraum. Mehr

Pressemitteilung

Alles unter einem Dach

Aus bitterarmen Verhältnissen auf dem Dorf hin zum reichen Buchbinder in der Weltstadt Rom: Wenn es einen "German Dream" jemals gegeben hat, dann hat Josef Spithöver ihn gelebt. Mehr

Pressemitteilung

Erstaufnahme und Integration gemeinsam

Sowohl die weitere Entwicklung der Geflüchtetensituation in Nordrhein-Westfalen als auch die Diskussion um Palliativversorgung und assistierten Suizid werden für die Caritas im Bistum Münster wichtige Themen bleiben. Mehr

Pressemitteilung

"Haben Neues kennengelernt"

An einem Ort mit reicher Geschiche machte die Regionaltour des Diözeancaritasverbandes durch den Kreis Borken am Dienstagnachmittag Station. Im Haus Weßling, das ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet wurde, ging es dabei aber vor allem um Zukünftiges. Mehr

Pressemitteilung

Wege der Flucht

Als sich der Missio-Truck vor gut vier Jahren zum ersten Mal auf den Weg machte, war die Flucht von Millionen von Menschen in der deutschen Öffentlichkeit höchstens ein Randthema. Mehr

Pressemitteilung

Willkommenskultur aktiv gestalten

In zahlreichen Gemeinden im Bistum Münster sagen ehrenamtlich Engagierte den vielen Geflüchteten „Herzlich Willkommen“ und erleichtern ihnen mit vielfältigen Angeboten und Aktionen das Ankommen. Mehr

Kompetenzzentrum

Corporate Social Responsibility (CSR)

Gleich zum Auftakt der Tagung "NACHhaltigkeit braucht VORbilder" machte Dr. Dr. Thomas Rusche deutlich, dass es bei der vieldiskutierten Corporate Social Responsibility (CSR) nicht nur um ansehnliche Bilder für die Marketingabteilung geht. Mehr

Pressemitteilung

"Die bringen den Luxus ins Haus"

Jasmin Aboudhaq verabschiedet sich von Franz Kwiatkowski und schaltet ihm ein letztes Mal den Fernseher für die Übertragung des Gottesdienstes aus der Kapelle ein. Wenige Tage noch, dann endet das Jahr im Diepenbrockheim für die "Bundesfreiwillige". Mehr

Pressemitteilung

Spiele für den Wandel

Dem demographischen Wandel spielerisch begegnen: Das war das zentrale Anliegen der Bundesgenerationenspiele 2016 der Caritas. In ganz Deutschland traten zwischen März und Oktober altersgemischte Teams in Disziplinen wie "Kokosnuss-Kegeln", "Zeitschiene" oder "Lauf-Rinne" an. Mehr

Pressemitteilung

"Kinder, die eine neue Chance brauchen"

Es ist schon eine besondere Herausforderung, auf die sich Paare, Familien und Einzelpersonen einlassen, wenn sie ein Pflegekind bei sich aufnehmen. Freude am Zusammenleben mit Kindern, Offenheit, Toleranz und Gelassenheit sind gute Voraussetzungen dafür. Mehr

Pressemitteilung

„Irgendwie“ funktioniert nicht

„Gute Ideen kommen einem beim Kaffee.“ Das sagt Gregor Uphoff, Leiter der Zentralschule für Gesundheitsberufe (ZfG) in Münster. Jetzt verlässt der erste Jahrgang der Teilzeitausbildung für Krankenpflege erfolgreich seine Schule. Mehr

Pressemitteilung

Schließungen nicht ausgeschlossen

Das neue Gesetz zur Neuausrichtung der Pflege in NRW (GEPA) kann nach Ansicht der Caritas in der Diözese Münster landesweit zum Abbau von Pflegeplätzen führen. "In Düsseldorf wird die Realität des demographischen Wandels an manchen Stellen völlig verkannt", erklärt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Keine Lohnschere bei der Caritas

Ob ein Mitarbeitender bei der Caritas in der Kranken- oder in der Altenpflege beschäftigt ist, macht keinen Unterschied: „Bei uns gibt es keine Lohnschere zwischen diesen Bereichen“, erklärte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Mehr

Pressemitteilung

Kreativer und lautstarker Protest

Mehr als 250 Vetreterinnen eines landesweiten Bündnisses der Frauenhäuser, Beratungsstellen, Frauen-Notrufe und der Wohlfahrtsverbände protestierte am Donnerstag gegen die schlechte Finanzierung ihrer Angebote. Mehr

Pressemitteilung

"Voll schön hier"

Menschen, die nicht mehr richtig sprechen können: "Das war irgendwie ein komisches Gefühl, so etwas zu sehen", sagt die 14-jährige Eva. Erlebt hat die Schülerin das während einer etwas anderen Schul-AG. Gemeinsam mit neun Mitschülern nahm sie an "Help und Happiness - Junge Begleiter für Menschen mit Demenz" teil Mehr

Pressemitteilung

Vorhang für "Lampenfieber" gefallen

Ob Kinder, Studenten, Eltern oder Lehrer: Sie alle profitierten in den vergangenen drei Jahren vom theaterpädagogischen Projekt "Lampenfieber" des Diözesancaritasverbandes Münster. Mehr

Pressemitteilung

Tanzen verbindet Menschen

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann nennt es "einen guten Weg zu mehr Toleranz und Integration" und der Caritas GemeinschaftsStiftung war die Förderung des Projektes aus dem Fonds "Kinder in Not" jetzt sogar 3.000 Euro aus einer Anlassspende wert: Das Dinslakener Projekt "AkzepTanz" stößt auf breite Zustimmung. Mehr

Pressemitteilung

Pflege macht erfahren

Für Verwunderung sorgte die erste Bemerkung von Wolfgang Dargel, Leiter des Caritas Bildungswerkes Ahaus: „Wir sind der älteste Geschäftsbereich.“ Mehr

Pressemitteilung

Zum Geburtstag viel Pflegekultur

Eine intensive Woche, deren Wirkung hoffentlich noch lange anhalten wird, liegt hinter Bernhold Möllenhoff und seinen rumänischen Kolleginnen und Kollegen. Mehr

Pressemitteilung

Nationalität? Mensch!

Sie stehen im Weg. Mitten in der Bochumer Fußgängerzone. Mit einem Drahtzaun versperren Jugendliche den Durchgang. Fußgänger, Fahrradfahrer, Familien, Teenies mit Einkaufs-Tüten stehen davor und lesen, was auf den Schildern steht: „Ihr kommt hier nicht rein.“ „Festung Europa“. Mehr

Pressemitteilung

Landwirtschaft ohne GPS-Traktoren

Vor gut 120 Jahren war dort, wo heute der kleine Ort Maria Veen liegt, noch gar nichts. "Das ist hier ein richtiger Caritas-Ort", sagte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann beim Besuch einer Delegation aus Münster im Rahmen der Regionaltour des Spitzenverbandes durch den Kreis Borken. Mehr

Pressemitteilung

Menschen, Netze, Innovationen

Von Recklinghausen bis nach Ibbenbüren und von Sendenhorst bis nach Goch: Die Jubiläumstour des Diözesancaritasverbandes anlässlich des 100-jährigen Bestehens reizte die Grenzen des Bistums Münster aus. Mehr

Pressemitteilung

Kombi-Spende für Wohnungslose

Gerade in den Wintermonaten wird es für Wohnungslose auch in Münster wieder schwierig: Lange und kalte Nächte, in denen Schlafplätze rar sind. Mehr

Pressemitteilung

Ihr Bild beim Papst

Das Bild "Menschenfischer" von Alexa Engelkamp hat in diesem Jahr weite Wege hinter sich gebracht. Sogar beim Papst ist ihre Acrylmalerei inzwischen angekommen. Und das kam so: Der zur Zeit sein 100-jähriges Jubiläum feiernde Verband machte sich zu einer Pilgerreise auf den Weg nach Rom. Mehr

Pressemitteilung

Ein Zeichen gegen Extremismus setzen

Knapp 6000 Menschen leben im Dinslakener Stadtteil Lohberg. Unter den Einwohnern des ehemaligen Bergarbeiterviertels sind viele Muslime, an der örtlichen Grundschule lernen fast nur Kinder mit Migrationshintergrund. Mehr

Pressemitteilung

Nikolaus bringt Geld für Kinder

Insgesamt 245 Euro haben die Mitarbeitenden des Diözesancaritasverbandes an das Vinzenzwerk in Münster-Handorf gespendet. Eingesammelt wurde die Spende im Rahmen der jährlichen "Nikolaus-Aktion" der Mitarbeitervertretung (MAV) des Verbandes. Mehr

Pressemitteilung

Wege zum Paradies

Es ist nur ein unscheinbarer Kiesweg, der durch die Äcker rund um Sonsbeck-Hamb zur Wohnanlage St. Bernardin führt. Doch für Dieter Kitzerow ist der Weg ein Geschenk: „Unsere Bewohner haben eine weitere barrierefreie Möglichkeit, das Umland zu erkunden. Mehr

Pressemitteilung

"BR7" auf Torejagd

Es regnet. In Strömen. Aber hier in Moers-Meerbeck stört das niemanden. Mit einer großen Traningsbeteiligung kann Coach Dirk Ströter eigentlich immer rechnen. "Alle im Team sind im positiven Sinne fußballverrückt." Mehr

Pressemitteilung

Flucht aus dem Nachbarort

Manche Probleme mit geflüchteten Menschen lassen sich in einer Küche lösen: Diese Erfahrung hat die Ahlener Hebamme Mahnaz Teimouri erst kürzlich gemacht. Zu ihr kam eine Schwangere, die aus Syrien nach Deutschland geflohen war. Mehr

Pressemitteilung

Vorbeugung steht oben dran

Vor allem die vorbeugende Arbeit hat sich der Erziehungsverbund Gerburgis auf die Fahnen geschrieben. Das stieß auch bei Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann auf Zustimmung: Mehr

Pressemitteilung

Alleinerziehenden unter Druck helfen

Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Mütter" bitten rund um den Muttertag vom 30. April bis zum 15. Mai Ehrenamtliche der Caritas um Spenden für das Müttergenesungswerk (MGW). In bundesweit 76 vom Müttergenesungswerk anerkannten Einrichtungen leistet das MGW Vorsorge und Rehabilitation für Mütter sowie für Mütter mit Kindern. Mehr

Pressemitteilung

Einen Becher voll Kinderhilfe

Schon mit einem Becher Kaffee kann am kommenden Donnerstag (16. April) auf der Münsteraner Ludgeristraße ein Straßenkinderprojekt von Caritas international in Äthiopien unterstützt werden Mehr

Fachkräftemangel

Pflege Krankenhaus

In der Pflege ist der Arbeitsmarkt leergefegt: "Allein in Nordrhein-Westfalen fehlen 4200 ausgebildete Kräfte, davon 1900 in Krankenhäusern. Die Arbeitsmarktreserven sind aufgebraucht", konstatiert Marcus Proff, zuständiger Referatsleiter des Caritasverbandes für die Diözese Münster. Dies zeigten die jüngsten Zahlen. Mehr

Impuls

Oktober 2015 - Auf die Bremse treten

„Der Herbst ist die Zeit, da die Tage kürzer und die Bremswege länger werden.“ Ein kurzer und präziser Satz. Mehr

Pressemitteilung

Stiftung fördert Integration

Mit jeweils 2.000 Euro wird die Caritas GemeinschaftsStiftung fünf Projekte im Bistum Münster unterstützen, die sich für die Integration geflüchteter Menschen einsetzen. Mehr

Pressemitteilung

Hartz IV: Einmal drin, immer drin?

Drei Trends zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW für das Bistum Münster. Erstens: Arbeitslose, die im „Hartz-IV-System“ stecken, haben deutlich schlechtere Chancen auf Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Mehr

Pressemitteilung

45 Minuten Konzentration

"Und jetzt den Daumen bis an die Wange ziehen", feuert Andreas Olschewski seine Schützlinge an. Die junge Frau im Rollstuhl tut ihm den Gefallen, dann atmet sie einmal durch und lässt die Sehne los. Der Pfeil zischt mit erstaunlicher Geschwindigkeit in Richtung Zielscheibe und verfehlt diese nur ganz knapp: Aller Anfang ist schwer. Mehr

Pressemitteilung

"Mama hat Bora-Bora"

Zum Einstieg erst einmal ein Buch: So „normal“ begann ein besonderes Gruppenangebot für Kinder im Grundschulalter der Jugendhilfe in Werne. Sie eint, dass ihre Eltern die verschiedensten psychischen Probleme haben. Mehr

Pressemitteilung

"Schön, dass es euch gibt"

Die eigentlichen Stars der Ausstellung konnten nicht zur Eröffnung der Fotoausstellung "Das sind Wir - 21 Persönlichkeiten stellen sich vor" in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes für die Diözese Münster erscheinen. Mehr

Pressemitteilung

Wende ließ Menschen frei atmen

Pappfiguren, die sprechen können und Bilder die Geschichten erzählen bietet die Renovabis-Ausstellung "25 Jahre - 25 Köpfe" die Dr. Klaus Winterkamp, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, jetzt in den Räumen des Verbandes am Kardinal-von-Galen-Ring eröffnete. Mehr

Pressemitteilung

Ein ganzes Jahr und noch viel mehr

Eine Bewegung wollten sie anstoßen. Das war zumindest das erklärte Ziel von Projektkoordinatorin Franziska Möller und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Bistum Münster, als sie youngcaritas aus der Taufe hoben. Mehr

Pressemitteilung

Auftakt zu "Coffee to help" in Münster

Vom kühlen Wetter ließen sich Franziska Möller und ihre Mitstreiterinnen nicht aufhalten. Unverdrossen schenkten sie in der Münsteraner Innenstadt Kaffee gegen eine Spende aus. Mehr

Pressemitteilung

Mehr Leistungen für mehr Menschen

In der Pflege tut sich gerade vieles. Anne Eckert, Leiterin des Referates Altenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Münster spricht gar von einer "völlig neuen Dimension". Mehr

Pressemitteilung

"... und er stellte ein Kind in ihre Mitte"

Wie kann man Kinder unterstützen, den Glauben zu entdecken? Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 300 Erzieherinnen und Erzieher sowie Vertreter von Kindergartenträgern aus dem Bistum Münster bei der alljährlich stattfindenden religionspädagogischen Jahrestagung 2014 der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Katholischer Tageseinrichtungen fü Mehr

Pressemitteilung

Für eine Zukunft im eigenen Land

Die Eindrücke sind noch sehr frisch: "In Rumänien herrscht derzeit eine große Aufbruchsstimmung", erzählt Bernhold Möllenhoff, der gemeinsam mit Birgit Schürmann und Karin Fischer eine Woche im rumänischen Suceava verbracht hat. Mehr

Pressemitteilung

Wetterbeständige Hilfe fürs Smartphone

Felder, Wiesen, Wälder und ein Feldweg. Auf dem Weg zum Ehepaar Winter sieht man vor allem viel Landschaft. „Bis zum nächsten kleinen Supermarkt sind es zehn Kilometer“, erzählt Jürgen Winter. Mehr

Pressemitteilung

Nicht stehenbleiben

Über 8500 Frauen, Männer und Paare haben im Jahr 2014 das Angebotzur Schwangerschaftsberatung der katholischen Beratungsstellen im Bistum Münster in Anspruch genommen. Das geht aus dem vom Caritasverband für die Diözese Münster veröffentlichten Jahresbericht hervor. Mehr

Pressemitteilung

Investitionsstau? Kennen wir auch!

Ein wenig mehr als zwei Milliarden Euro hat die NRW-Landesregierung jüngst für die insgesamt sechs Universitätskliniken im Land bereitgestellt. Sie können damit dringend notwendige Baumaßnahmen nachholen. Mehr

Sie helfen

Stiftungsprojekte

Angelehnt an die Jahreskampagnen der deutschen Caritas fördert die Caritas GemeinschaftsStiftung Projekte vor Ort. Auf die Ausschreibungen können sich Verbände und Einrichtungen bewerben, eine Jury entscheidet über die Vergabe der Mittel. In der Regel wird ein Zuschuss von je 2.000 Euro gewährt. Mehr

Pressemitteilung

Bauen und Wirbeln

"Ach, wie ist es schön, der Allerstärkste zu sein!" Immer wieder schallt dieser Satz durch einen Klassenraum der Cordulaschule in Borken-Gemen. Dort sitzen 13 Jungen im Alter von acht bis zehn mit drei Betreuern und schlagen in einem wiederkehrenden Rhythmus auf fantasievoll bemalte Trommeln. Mehr

Pressemitteilung

Gemeinsam Gesundheit schützen

Die katholischen Krankenhäuser im Bistum Münster engagieren sich im Kampf gegen multiresistente Erreger. Als Teil einer landesweiten Hygiene-Initiative soll die Öffentlichkeit über antibiotikaresistente Krankheitserreger, Infektionsschutz und Hygiene informiert werden. Mehr

Reformbedarf

20 Jahre Pflegeversicherung

Die Bevölkerung hat sie akzeptiert und vor allem im europäischen Ausland wird sie mit positivem Interesse gesehen: Die Pflegeversicherung hat sich 20 Jahre nach ihrer Einführung in Deutschland etabliert. Und dennoch: "Es gibt keinen geeigneteren Zeitpunkt für eine grundlegende Strukturreform", erklärte Anne Eckert, Leiterin des Referates Mehr

Pressemitteilung

Viele Katastrophen verdreifachen Spenden

Dass 2013 ein katastrophenreiches Jahr war, spiegelt sich in der jetzt vorliegenden Spendenstatistik deutlich wider. Mehr

Pressemitteilung

Weniger Kinder, mehr Aufwand

Die Anzahl der Kinder wird sinken, dennoch steigt der Betreuungsaufwand in den Tageseinrichtungen für Kinder. Das ist eine der Schlussfolgerungen, die Marita Haude, Leiterin des Referates für Kinder- Jugend- und Familienhilfe im Diözesancaritasverband Münster, aus der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik 2014 des Diözesancaritasverbande Mehr

Pressemitteilung

Betroffene zu Beteiligten machen

Irgendwann habe man sich zusammengesetzt und einfach mal aufgeschrieben, was nicht in Ordnung ist. Dr. Ulrich Thien, Leiter des Referates Soziale Arbeit beim Diözesancaritasverband Münster, erinnerte auf dem Armutsforum "Arme haben (k)eine Lobby" in Münster an die Anfänge eines der ersten Armutsberichte vor rund 30 Jahren. Mehr

Pressemitteilung

youngcaritas hat eine Klatsche

Das Viertelfinale ist erreicht, bald geht es für die Fußballnationalmannschaft gegen Italien. Vor den Fernsehern und Leinwänden kann also weiterhin für Stimmung gesorgt werden. Passend zur EM hat youngcaritas in NRW deshalb Fanklatschen mit Statements zum Thema Toleranz und Anti-Rassismus entwickelt. Mehr

Pressemitteilung

Sieben Mal Silber, Einmal Gold

Insgesamt 215 Jahre Berufserfahrung in Caritas und Kirche vereinen die acht Jubilare des Caritasverbandes für die Diözese Münster. Mehr

Pressemitteilung

1,2 Millionen für Mütter und Kinder

Wenn es für eine Schwangere finanziell eng wird, kann die Bundesstiftung Mutter und Kind helfen. Allein 2014 wurden in Nordrhein-Westfalen über 33.000 Anträge auf eine solche Hilfe bewilligt. Mehr

Pressemitteilung

Ins (Blitz-)Licht genommen

Im Diözesancaritasverband in Münster ist die Foto-Ausstellung „’ne Minute & ein Leben“ eröffnet worden. Die Fotoreihe zeigt noch bis Mitte November sechs ehemals wohnungslose Menschen, die heute im Petrusheim leben, einem Altenwohn- und Pflegeheim des Rheinischen Vereins für katholische Arbeiterkolonien in Weeze am Niederrhein. Mehr

Zum Thema

Links

Pressestelle

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressestelle

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-muenster.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-muenster.de/impressum
    Copyright © DiCV Münster 2022